haubra hat geschrieben:Platz wäre damit nur noch mittwochs nach dem HRG-Umlauf (hier würde Split hereinpassen) und vor dem Paphos-Umlauf.
haubra hat geschrieben: nach dem Air Berlin Rückzug wird sich in Sachen PMI
aber wohl noch einiges ändern...
banny hat geschrieben:haubra hat geschrieben: nach dem Air Berlin Rückzug wird sich in Sachen PMI
aber wohl noch einiges ändern...
Airberlin zieht sich aus Bre zurück?
stevebremen hat geschrieben:Split ist wieder raus aus der Buchungsmaske
Germania setzt auf größeres Flugzeug:
Airbus A321 wird erneut auf besonders nachfragestarken Routen ab Bremen eingesetzt – Platz für 215 Fluggäste
BERLIN/BREMEN (w&p) – 12. Januar 2015 – Die Berliner Fluggesellschaft Germania setzt ab März 2015 auf größeres Fluggerät und stationiert erneut einen Airbus A321 mit 215 Sitzplätzen am City Airport Bremen, um der auch für diesen Sommer hohen Nachfrage nach Flügen nachzukommen. Das Flugzeug wird unter anderem auf der „Rennstrecke“ von Bremen nach Palma de Mallorca eingesetzt. Zusammen mit der bereits im November angekündigten Frequenzerhöhung steigt die Zahl der angebotenen Sitzplätze zwischen der Hansestadt und der Baleareninsel im Sommerflugplan 2015 gegenüber der ursprünglichen Planung von Mitte 2014 um nahezu 100 Prozent.
Der Airbus A321 ist das dritte Flugzeug, das Germania zum Sommerflugplan 2015 an der Weser stationiert. Neben dem größeren Modell A321 hat die Airline bereits zwei Jets des Typs Airbus A319 ab Bremen im Einsatz, die Platz für jeweils 148 Fluggäste bieten. Mit der erneuten Stationierung eines A321 reagiert Germania auf die weiterhin hohe Nachfrage nach Direktverbindungen vom City Airport Bremen in beliebte Urlaubsregionen. Neben Palma de Mallorca stehen für den Airbus A321 künftig auch besonders nachgefragte Ziele wie Antalya, Fuerteventura und ab Mai auch Paphos auf dem Flugplan.
Karsten Balke, Chief Executive Officer (CEO) von Germania: „Wir freuen uns sehr über den Zuspruch und das Vertrauen der Fluggäste, das wir in Bremen genießen. Durch den Einsatz eines größeren Flugzeugs auf wichtigen Routen in die Sonne haben auch in diesem Sommer noch mehr Urlauber die Möglichkeit, von unseren komfortablen Direktverbindungen und attraktiven Preisen zu profitieren.“
Jürgen Bula, Geschäftsführer Flughafen Bremen: „Die Stationierung eines Airbus A321 bedeutet mehr Sitzplätze im Markt in Richtung Sonne. Die Entscheidung von Germania unterstreicht unsere solide Geschäftsverbindung und zeigt darüber hinaus die Wertigkeit unseres Marktes.“
Der erneute Einsatz eines größeren Jets unterstreicht einmal mehr das Engagement der Fluggesellschaft Germania in Bremen. Ende vergangenen Jahres hatte die Germania Technik Brandenburg GmbH (GTB), eine 100-prozentige Tochter der Airline, einen eigenen Wartungshangar an der Weser eröffnet. Damit kann die Fluggesellschaft auch umfangreichere technische Arbeiten direkt vor Ort erledigen lassen und ist dadurch noch schneller und flexibler.
Im Oktober 2014 hatte die Airline bereits die Aufstockung der Flüge zwischen Bremen und Mallorca auf neun wöchentliche Verbindungen angekündigt. Damit sind im Sommer 2015 drei Flüge mehr im Angebot als ursprünglich geplant. Die zusätzlichen Plätze sind ab sofort buchbar.
Die Germania Fluggesellschaft ist eine der traditionsreichsten deutschen Airlines: Seit 1979 starten jährlich Millionen von Passagieren an Bord der markanten grün-weißen Flugzeuge in die Ferien, zu Freunden und Verwandten oder in europäische Metropolen. Das Streckennetz der Airline umfasst aktuell mehr als 140 internationale Destinationen in Europa, Nordafrika sowie in Westasien. Germania betreibt insgesamt 24 Flugzeuge und beschäftigt mehr als 850 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter: www.flygermania.de
haubra hat geschrieben:Paphos ist nur noch im April buchbar, ab Mai sind keine Flüge mehr verfügbar und im Sommerflugplan
fehlt PFO ab BRE auch. Auch für den kommenden Winter war PFO zunächst noch buchbar, dann nur noch
der November, nun gar nicht mehr.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder