von Islander » Mi 26. Feb 2014, 09:36
Die einzige virtuelle Airline in Europa die das Modell wirklich erfolgreich praktiziert ist Manx 2, bzw. jetzt Citywing von der Isle of Man. Das Konstrukt hält nun bereits seit mehr als fünf Jahren und auch hier sind die Flugpartner öfters wechselnd mit Van Air, FLM Aviation, Linksair, etc. Also man kann sowas machen, wenn man es richtig anpackt. Ich denke die Behörden (Verkehrsministerium, LBA, etc.) sollten jedoch auch hier Regeln erstellen. Die Behörden können sich ja auch nicht auf die Position zurückziehen "das ist nur ein Reisevermittler, da haben wir nichts mit zu tun". Es ist schon ein Unterschied ob man Direktvermarkter "eigener" Flüge ist oder nur Kontingente von Veranstaltern vermarktet. Es müsste Lizenzen für virtuelle Airlines geben in Europa. Wer gewisse Anforderungen nicht erfüllt darf keinen regelmäßigen Flugverkehr anbieten!