Seite 11 von 12

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 28. September 2023 15:30
von Arne Schmidt
Stimmt, Vorteile für Radfahrer sehe ich so auch nicht. Und die Busse stehen immer öfter im Stau. Also auch für Öffi-Fahrer keine Pluspunkte.

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 28. September 2023 17:19
von internaut
Vielleicht sollte man eine Petition starten: Für die Verlegung der Buslinie 25 von der Martinistraße in die Obernstraße!

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 28. September 2023 21:32
von Arne Schmidt
Stimmt. Da die Bahnen ja eh weiterhin da durchfahren sollen, kann man die Busse gleich mit dazu nehmen. Bei den breiten Fusswegen wird dann die Martinistrasse die neue Flaniermeile. Und da es dort auch sonniger als in der Obernstrasse ist, ist Platz genug für neue Aussengastronomie.

Das ist die Lösung! Bremens Innenstadt ist gerettet, der Martinistrasse sei Dank! :-)

Re: Diskussion Martinistraße

Verfasst: 18. Dezember 2023 18:18
von Nordlicht
Die Diskussion um die Verlegung der Straßenbahn in die Martinistraße kann beendet werden.
Jetzt wurde endgültig entschieden, dass die Straßenbahn in der Obernstraße bleibt.

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 18. Dezember 2023 19:31
von T Hancke
Offiziell bekanntgegeben wird das erst morgen auf einer Pressekonferenz der Bausenatorin,
nun haben sich aber nach der abermaligen Studie dann doch die bereits lange bekannten fakten durchgesetzt,
zu Teuer, Verschlechterung des ÖPNV, Innenstadt würde Jahrelang zur Baustelle.
Schlechte Nachricht dabei aber für die ÖPNV Nutzer: Der Umbau der Domsheide wird in der schlechtestmöglichen Variante realisiert,
also noch längere Umsteigewege, dadurch verlängerte Fahrzeit von Haus zu Haus-(.

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 18. Dezember 2023 20:23
von Arne Schmidt
Zu teuer? Klar, war absehbar. Aber wenn man schaut, für welch fragwürdige Dinge Bremen sonst Geld ausgibt, braucht man sich nicht wundern. Na gut, bleibt alles beim Alten. Wäre nur eine Investition für die nächsten Jahrzehnte gewesen. Und bedeutet für mich, dass der Senat selbst den gegenwärtigen Zustand als "Plan B" sieht, ihn aber aus eben finanziellen Gründen nicht ändern kann.

Aber egal, welche Lösung genau kommt denn nun für die Domsheide infrage?

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 18. Dezember 2023 20:45
von BRE
Die Haltestellen der Linien 2 und 3 bleiben so ziemlich genau da wo sie sind, die der Linien 4, 6 und 8 wandern in der Balgebrückstraße in Richtung Tiefer hinter die Dechanat-/ bzw. Marktstraße. Also noch weiter von den Haltestellen der Linien 2 und 3 weg. Noch deutlicher kann man die Verachtung für einen attraktiven Nahverkehr nicht ausdrücken. Warum man sich dann überhaupt noch mit Neubaustrecken beschäftigt, ist mir ehrlich gesagt mehr als schleierhaft.

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 18. Dezember 2023 22:04
von VEL
Die Neubaustrecken werden sehnlichst erwartet... wenn die Querspange Ost endlich fertig ist, muß man auf dem Weg vom Viertel in die Vahr nicht mehr an der Domsheide von der 2/3 in die 25 umsteigen!

Viele Grüße
Björn

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 19. Dezember 2023 06:41
von Arne Schmidt
BRE hat geschrieben:
18. Dezember 2023 20:45
Die Haltestellen der Linien 2 und 3 bleiben so ziemlich genau da wo sie sind, die der Linien 4, 6 und 8 wandern in der Balgebrückstraße in Richtung Tiefer hinter die Dechanat-/ bzw. Marktstraße. Also noch weiter von den Haltestellen der Linien 2 und 3 weg. Noch deutlicher kann man die Verachtung für einen attraktiven Nahverkehr nicht ausdrücken. Warum man sich dann überhaupt noch mit Neubaustrecken beschäftigt, ist mir ehrlich gesagt mehr als schleierhaft.
Warum lässt man dann nicht besser alles wie ist?

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 19. Dezember 2023 08:06
von BRE
In der aktuellen Lage lässt sich die Haltestelle in der Balgebrückstraße nicht barrierefrei (= höhere Bahnsteige) gestalten, wenn man die Querung der Balgebrückstraße für Fußgänger und Radfahrer in Höhe der Marktstr./Dechanatstr. weiterhin ermöglichen möchte. Und das möchte man wohl. Ein weiteres Problem ist, dass die heutigen Bahnsteige auch schon in die Kurve ragen, für Barrierefreiheit braucht es 100% gerade Bahnsteige.

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 19. Dezember 2023 09:49
von Arne Schmidt
Ok. Dann bin ich ja mal gespannt, wie dann die höheren Bahnsteige in der Obern- und Hutfilterstrasse beim Publikum ankommen werden. Wird sich bestimmt suuupergut in die Fuzo einfügen :-)

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 19. Dezember 2023 18:14
von T Hancke
Arne Schmidt hat geschrieben:
19. Dezember 2023 09:49
Ok. Dann bin ich ja mal gespannt, wie dann die höheren Bahnsteige in der Obern- und Hutfilterstrasse beim Publikum ankommen werden. Wird sich bestimmt suuupergut in die Fuzo einfügen :-)
In anderen Städten , wie z.B Karlsruhe und in Frankreich kann, man sehen , wie sich sowas sehr gut einfügen lässt, aber in Bremen wird man wahrscheinlich wieder 15 Jahre diskutieren und 4 Machbarkeitstudien brauchen.. :lol:

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 19. Dezember 2023 19:29
von haubra
Das schlimme ist wieder: Nur damit die Radfahrer weiter von der Wacht- in die Dechanatstr. fahren dürfen, können Gehbhinderte zwar barrierefrei in die Bahn ein- und aussteigen müssen dann aber einen Riesenweg zum Umsteigen zurücklegen... da fehlen mir nur die Worte. Aber das ist ja seit Jahren so, Verkehrsplaner rekrutiert man in Bremen in der Klappsmühle!

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 19. Dezember 2023 20:02
von T Hancke
Es ist ja hier nicht Schuld der Verkehrsplaner, die haben ja eine für alle optimale Lösung mit der Konzentration der Haltestellen im Bereich Domsheide/Violenstr. gefunden. Nur ist es eben so, das sich die Lobbyinteressen von ein paar Hundert Menschen, die dort alle paar Wochen ein Konzert besuchen, gegenüber den Interessen der täglich vielen Tausend Umsteigern durchgesetzt haben..
Nun in 30-40 Jahren kann man neu nachdenken.

Re: Diskussion Martinistrasse

Verfasst: 19. Dezember 2023 21:02
von Arne Schmidt
T Hancke hat geschrieben:
19. Dezember 2023 18:14
Arne Schmidt hat geschrieben:
19. Dezember 2023 09:49
Ok. Dann bin ich ja mal gespannt, wie dann die höheren Bahnsteige in der Obern- und Hutfilterstrasse beim Publikum ankommen werden. Wird sich bestimmt suuupergut in die Fuzo einfügen :-)
In anderen Städten , wie z.B Karlsruhe und in Frankreich kann, man sehen , wie sich sowas sehr gut einfügen lässt, aber in Bremen wird man wahrscheinlich wieder 15 Jahre diskutieren und 4 Machbarkeitstudien brauchen.. :lol:
In Karlsruhe haben wir aber auch etwas mehr Strassenraum als in der Obernstrasse.

Interessant auch, dass die Martinistrasse attraktiver gestaltet werden soll und die Straßenbahn dem entgegenwirken würde. Auch von einer trennenden Wirkung ist die Rede. Erstaunlich, dass das für die Obernstrasse alles nicht gelten soll...