Airport Bremen in der Presse

Hier geht es um Neuigkeiten und Geschichten rund um den Airport Bremen.
Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 998
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Tomas » 24. Juni 2009 10:10

Bremen Hbf - Berlin Hbf ca. 3 Std und 20 Min.

Zum Interview:

Im ersten Teil macht Herr Bula nach meiner Einschätzung schon ziemlich deutlich, daß die Vorgänger einen etwas "veralteten" Apperat übergeben haben.
Dan kommt er zum Thema Werbung und Darstellung nach Außen, auch hier hat der Airport Bremen wohl starken Aufholbedarf.
Interessant finde ich die Idee, Ryanair mit in's Boot zu holen und auf die Tatsache zu verweisen, daß Bremen einer den wenigen City-Airports ist, die Ryanair tatsächlich anfliegt (ob das inTeilen der Bremer Bevölkerung auch so positiv gesehen wird?).
Zum Schluß kommen neue Ziele zur Sprache: Berlin! Laut Herrn Bula ein "Muss-Ziel"! Er verweist dabei auf Mannheim, Saarbrücken und Baden-Baden (und "vergisst" den Hinweis auf deren räumliche Distanz), 2010 soll Berlin wieder im Plan stehen (Ryanair wurde in Bezug auf Berlin nicht erwähnt). Zürich hätte er gerne häufiger im Plan, Kroatien und die Türkei neu oder verstärkt mit Blick auf den ethnischen Verkehr.

Insgesamt ein sehr gutes Interview, Hut ab Herr Bula, aber sie müssen sich auch an ihren Aussagen (Ziele) messen lassen.
Mal in drei Jahren prüfen, wie der Airport Bremen dann dasteht.

EDDW
Passagier
Beiträge: 38
Registriert: 30. Juni 2007 08:53
Wohnort: Bremen

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von EDDW » 24. Juni 2009 12:34

Tomas, ich muss Dir absolut beiplfichten!

Das die Vorgänger "einen etwas veralteten Apperat" übergeben haben sieht man an allen Ecken und Enden wenn man Bremen mal mit anderen Airports vergleicht!
Das spiegelt sich z.B. in der Werbung bzw. Akquise wieder. Was hat sich denn schon grundlegendes geändert in den letzten Jahren (mal von RYR abgesehen)?????
Wenn RYR nicht da wäre würde es ganz schön übel aussehen wie ich finde. Streckeneinstellungen, Frequenzreduzierungen usw. und teilweise auch schon weit vor der Finanzkrise!
Dann der Leerstand bzw. die Zweckentfremdung der leerstehenden Geschäftsräume im Non-Aviationbereich...ist doch eigentlich ein Trauerspiel oder was meint Ihr?
Ich kenne keinen anderen Airport wo so etwas in dem Maße betrieben wie in Bremen (Ihr dürft mich gern verbessern wenn ich falsch liege)!

Also meiner Meinung nach hat der Herr Bula die wesentlichen Knackpunkte und Defizite des Airports ganz klar erkannt und ich finde es auch mal richtig erfrischend, dass diese auch so angesprochen werden und sozusagen das Kind beim Namen genannt wird!

Auch im Cargo-Bereich, da sind wir uns denke ich alle einig, muss dringend was getan werden.
Eine Berlin-Verbindung wäre zwar vielleicht wieder ganz schön, könnte ich mir aber tatsächlich fast nur mit RYR vorstellen da diese wohl als einzige Airline konkurrenzfähige Preise zur Bahn bieten kann.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
B727
Flugkapitän
Beiträge: 435
Registriert: 1. Februar 2009 09:23
Wohnort: Bremen

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von B727 » 24. Juni 2009 20:35

In meinen Augen ist das Interview eine schallende Ohrfeige für die alte Geschäftsführung, und das zu Recht.

Berlin als Destination muss nicht sein, Hamburg und Hannover haben auch keine Berlinflüge. Flüge nach Schönefeld (Ryanair?) haben gegenüber der Bahn weder einen Zeit- noch einen Kostenvorteil bei einem Vergleich von Citycenter zu Citycenter - auch wenn nicht jeder ins Citycenter will.

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 6. Juli 2009 19:05

Mehr Passagiere, weniger Fracht http://www.radiobremen.de/politik/nachr ... it100.html

PS: Anscheinend kann man die Fluggastzahlen nicht mehr einsehen.(oder ich bin zu doof es zu suchen)

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 7. Juli 2009 21:08

B.Neidt hat geschrieben:Mehr Passagiere, weniger Fracht http://www.radiobremen.de/politik/nachr ... it100.html

PS: Anscheinend kann man die Fluggastzahlen nicht mehr einsehen.(oder ich bin zu doof es zu suchen)

Denn dank ungebrochener Reiselust steigt in der Ferienzeit das Passagieraufkommen. Die Fluggäste dürfen sich also auf kurze Schlangen am Abfertigungsschalter freuen. :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:


PS: Der WK hat heute einen Artikel über ein Treffen von "Luftfahrtexperten" veröffentlicht. Laut denen sind wir ein kleiner Regionalflughafen Typisch bremisch. Die Bremer (besonders die Politik) machen Bremen (die Stadt) immer kleiner als wie es ist. :evil:

aaspere

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von aaspere » 28. Juli 2009 10:39

Anzeige heute im WK:

center.tv
Programmtipp
Jürgen Bula Geschäftsführer Flughafen Bremen
Heute ab 19.00 Uhr zu Gast im Stadtgespräch
www.bremen-center.tv

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4504
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 28. Juli 2009 11:10

Wenn das jemand sieht, könnten die elementaren Punkte vielleicht hier zitiert werden? Unsereins kommt leider nicht in den Genuss von Center TV. :?

aaspere

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von aaspere » 28. Juli 2009 12:05

Micha, Du kannst das doch über das www sehen. Deshalb hatte ich doch auch die URL angegeben.
Übrigens, das ist leider eine Aufzeichnung von vor ein paar Tagen, deshalb auch kein Wort zu München-West.

aaspere

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von aaspere » 28. Juli 2009 20:29

So, hier stichwortartig das, was Jürgen Bula sagte.
1. Organisationsstruktur
ab 1. 8.09 soll es nur noch 4 Geschäftsbereiche geben. Welche wurde nicht gesagt.
2. Marktplatz Flughafen
die gesamte Passagierabfertigung wird ab Herbst in Terminal 3 abgewickelt.
Das terminal 1 soll dann in einen Marktplatz umgebaut werden. kein klassischer Einzelhandel, sondern serviceorientierte Dienstleistungen, wie z.B. Apotheke, Reinigungsunternehmen usw.
3. Berlinverkehr
nach wie vor angestrebt und guter Hoffnung.
4. Zukunft
bereits 2010 neue Linien und neue Ziele, z.B. in Osteuropa
5. Ryanair
es sei nicht zu erwarten, daß FR sich zurückziehen würde. wenn aber doch, stünden bereits andere da, um sich in das gemachte und angewärmte Bett zu legen.

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 998
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Tomas » 29. Juli 2009 01:29

Zu 2) Da bin ich ja sehr skeptisch (Apotheke, Reinigungsunternehmen)! Wenn das "normale" Geschäft abseits des Flugbetriebs schon nicht läuft, wie will er da so eine Sache ans Laufen bringen?
Dann lieber den "Mittelbereich" mehr auf diesen Bereich fokussieren und nicht anfangen einen völlig überlaufenen Terminalbereich zu schaffen.
Aber anhand dieser Aussage wissen wir ja nun, dass das neue Terminalgebäude viel zu groß geplant wurde!
Warum saugt er (Herr Bula) nicht die Terminal E-Paxe mehr ins große Terminal zum Shoppen und Essen? T1 würde sich doch dafür anbieten, die Verbindung könnte man noch optimieren. Apotheke und Reinigung wollen diese Paxe wohl eher weniger!

Zu 4) Ist nicht zu belegen und nicht zu widerlegen...

Zu 5) Wenn der Airport so blöd wäre, Ryanair gehen zu lassen, welche andere große "Billig"-Airline würde sich in das Netz setzen??? Welche fallen Euch da auf den ersten Blick ein?

BRE
Moderator
Beiträge: 1031
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von BRE » 29. Juli 2009 03:25

Naja es ist durchaus vorstellbar, dass easyJet schon bereut hat an der Ausschreibung damals nicht teilgenommen zu haben. Die Paxzahlen scheinen dann wohl doch ganz ordentlich zu sein. Einen anderen ernstzunehmenden LCC sehe ich in Europa sowieso nicht. Der Kanarienvogel weiß seit einigen Jahren ja nicht so recht was er will, aber im Moment scheint da billig fliegen wieder out zu sein und wenn macht man es ab HAJ! Die Berliner aus England würde ich auch nicht wirklich als LCC sehen, zumal man sich dort nach dem gescheiterten Langstrecken-Abenteuer und dem Rückzug aus STN auch eher wieder Richtung Touri-Airline entwickelt. Germanwings kommt eigentlich nur in Köln, Stuttgart und Schönefeld wirklich zum Einsatz oder wenn jemand die grosse alte LH irgendwo zu sehr ärgert, aber kaum ist der Störenfried im Zaum gehalten, wird auch wieder reduziert. Und die anderen LCC werden sich in Bremen wenn überhaupt nur mit punktuellen Verbindungen in ihre Heimat blicken lassen, aber das könnten sie auch neben Ryanair – tun sie aber bisher nicht. Lediglich für easyJet könnte eine Basis (also ein zu FR vergleichbarer Einstieg) überhaupt Sinn machen, aber dass sie quasi auf einen Ryanair-Rückzug warten um selber in die Bresche zu springen, glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4504
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 29. Juli 2009 09:55

@aaspere: Erstmal danke für die Zusammenfassung. Trotz Internetmöglichkeit konnte ich es gestern zeitlich nicht einrichten.

Und ansonsten: Jetzt seit doch mal froh, dass da ein frischer Wind weht. Ich verstehe nicht, wie man sich über so vieles aufregen kann und dann, wenn einer mit Lösungsvorschlägen daher kommt, wird auch nur mit dem Kopf geschüttel. Das ganze klingt doch sehr positiv.

Mag sein, dass mir die wirtschaftlichen Zusammenhänge fehlen - aber ich würde dem ganzen wirklich eine Chance einräumen. Wie kann man etwas wissen, wenn man es nicht ausprobiert? Nach Haugesund wollte doch z. B. auch niemand fliegen... ;)

Die Pax-Abfertigung zusammenzufassen - das ist doch nur recht und billig. Wollen wir lieber verwaiste Schalter, die keiner mehr bedient?

aaspere

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von aaspere » 29. Juli 2009 10:51

Tomas hat geschrieben:Zu 2) Da bin ich ja sehr skeptisch (Apotheke, Reinigungsunternehmen)! Wenn das "normale" Geschäft abseits des Flugbetriebs schon nicht läuft, wie will er da so eine Sache ans Laufen bringen?
Dann lieber den "Mittelbereich" mehr auf diesen Bereich fokussieren und nicht anfangen einen völlig überlaufenen Terminalbereich zu schaffen.
Aber anhand dieser Aussage wissen wir ja nun, dass das neue Terminalgebäude viel zu groß geplant wurde!
Warum saugt er (Herr Bula) nicht die Terminal E-Paxe mehr ins große Terminal zum Shoppen und Essen? T1 würde sich doch dafür anbieten, die Verbindung könnte man noch optimieren. Apotheke und Reinigung wollen diese Paxe wohl eher weniger!

Zu 4) Ist nicht zu belegen und nicht zu widerlegen...

Zu 5) Wenn der Airport so blöd wäre, Ryanair gehen zu lassen, welche andere große "Billig"-Airline würde sich in das Netz setzen??? Welche fallen Euch da auf den ersten Blick ein?
Tomas, ich glaube, da muß ich Bula jetzt etwas verteidigen.
Wenn LH seine Pläne in T3 mit dem weitgehenden Wegfall des heute noch üblichen Schalter-CI umgesetzt haben wird, und vielleicht KL/AF und OL das auch noch machen, dann ist sicher Platz genug vorhanden, die Touris dort auch abzufertigen. Vielleicht wird es hin und wieder etwas knuffig, aber gehen müßte das aus meiner Sicht. Es hängt ja auch etwas von den zeitlichen Abläufen ab. Soviel dazu.
Wenn dann das T1 zu einem "Marktplatz" umgebaut wird, dann greift man damit sowohl die Abholer in T2, die sich ja mitunter ziemlich lange dort aufhalten, als auch die Leute in TE ab, denn, T1 liegt genau dazwischen. Also, wenn man Dienstleistungen (dazu dürfte dann sicher auch Gastronomie gehören, und nicht nur eine Apotheke und eine Reinigung) im Airport stärker ausbauen möchte, wäre das der ideale Platz. Bula denkt in diesem Zusammenhang natürlich auch an die 16.000 Mitarbeiter im gesamten Gebiet der Airport-City und nicht nur an die direkten Besucher des Airport. Ich hätte mir allerdings gewünscht, man würde den Mut aufbringen, und holt die IKARUS-Pläne von Fred Krüger nochmal aus der Schublade, vielleicht mit ein paar Veränderungen, aber das wäre der große Wurf für ein richtiges Einkaufserlebnis am Flughafen. Und ich bin sicher, ein Investor dafür würde sich finden lassen.
Zu Deiner Frage zu Pkt.5:
Natürlich wird der Flughafen alles tun, damit Ryanair gar nicht erst auf den Gedanken kommt, hier auszusteigen. Die Frage der Dame von Center-TV war eben nur als worst-case-scenario gestellt, und was soll er denn darauf antworten? Erstmal sagte er, daß FR eben so einfach auch nicht aussteigen könne wegen der vertraglichen Verpflichtungen. Da muß ich ihm allerdings widersprechen; das könnte schneller gehen, als Bula erwarten würde. MOL ist da nicht sehr zimperlich, wenn ihn der Teufel reitet, oder er sich ärgert. Und dann pfeift er möglicherweise auf Verträge. Und wie man das eben dann so weiter beantwortet: Keine Angst zeigen, und das ganze positiv darstellen. "Dann kommt eben der nächste und legt sich in das gemachte Bett." Dass das nicht so einfach ist, weiß auch Bula. FR müßte dann ja das TE an einen neuen LCC verkaufen, oder der Flughafen müßte es zurück kaufen und dann wieder ausschreiben, usw., usw. Und da stehen derzeit mit Sicherheit keine LCC in den Startlöchern, um sofort einzusteigen. Wir wissen das, aber Schorse Meyer aus Bremen-Lesum weiß das eben nicht; und an den hat sich Bula ja gewandt. Mir würde da jetzt auf die Schnelle nur ein Carrier einfallen, um Deine Frage direkt zu beantworten: "aaspere air" mit 14/7 als Tagesrandverbindung mit A 380 nach Lutenblag als erste Verbindung.

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 998
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Tomas » 29. Juli 2009 11:56

Stephan, ich denke wir beiden liegen mit unserer Einschätzung zum Thema "Marktplatz Terminal 1" nicht so weit auseinander. Mich störten die Begriffe Apotheke und Reinigung etwas...;)
Und ich kenne eine charmante junge Dame, die würde sich sehr freuen, wenn die Einkaufs- und noch mehr die kulinarischen Möglichkeiten am Airport sich positiver entwickeln würden!

Ich bin ab Herbst ja nicht mehr in Bremen, aber du kannst die Pax-Abfertigung in T3 mal beobachten und berichten, ob es vom Platz her ausreicht, und auch von den zeitlichen Abläufen zu den Stosszeiten.

@Allerlei: Das war kein Aufregen, das war kundgeben der persönlichen Meinung. ;)

aaspere

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von aaspere » 29. Juli 2009 13:27

Was ist der WK doch nur für ein Käseblatt, und B+B ist auch nicht besser. Gestern haben die, wie auch alle anderen Medien in Bremen, die Pressemitteilung von Ryanair erhalten, in der die verbindung nach München-West angekündigt wurde. Buten + Binnen: nada. WK: nada. Weser Report: guter Artikel auf Seite 3 mit exakten Infos, Vergleichsrechnung LH vs. FR und richtigen Angaben. So muß eine Zeitung sein, dann klappt's auch mit der Nachbarin.

Antworten