von B727 » Fr 20. Okt 2017, 11:42
Ich möchte das Verhalten von Herrn Bula nicht beschönigen oder verteidigen, aber eins stört mich an der Geschichte. So eine Abmahnung ist doch eine vertrauliche Sache. Wie konnte diese publik werden mit den ganzen Details? Da muss es doch jemand der Presse gesteckt haben und sogar die Spesen-Quittung wurde von Radio Bremen gezeigt. Dazu sollte Radio Bremen nicht ohne weiteres Zugang haben. Die Kreiszeitung schreibt sogar etwas über zukünftige regelmäßige ärztliche Untersuchungen auf Alkoholismus inkl. Blutkontrollen.
Es scheint am Flughafen eine kräftige Opposition gegen Herrn Bula zu geben, die ihm versucht zu schaden. Und auch das der Aufsichtsratsvorsitzende und die Arbeiternehmervertretung so offen darüber spricht ist befremdlich. Ich hätte allen empohlen, sich jedlichen Kommentars zu enthalten, denn so schädigt man dem Flughafen. Ich kann mir unter den Voraussetzungen nicht vorstellen, dass Herr Bula nach Ablauf des aktuellen Vertrages im Jahr 2019 einen neuen Vetrag erhält. Es würde mich auch nicht wundern, wenn er von sich aus vor Ablauf des aktuellen Vertrages die Reißleine zieht. Herr Bula kann sich sicherlich vorstellen, wie diese Details, die ihn in die Nähe eines Alkoholkers rücken, publik wurden. Lasst uns mal schauen, ob es in nächster Zeit überraschende Abgänge am Flughafen gibt. Die interviewten Herren vom Aufsichtsrat und der Arbeitnehmervertretung sollten auch mal darüber nachdenken, ob sie nicht zurücktreten sollten. Denn hier wurde eine Grenze überschritten. Wenn jemand Alkoholiker ist bedarf es einer Hilfe aber nicht der öffentlichung Brandmarkung. Hier muss mehr hinter der Geschichte stecken.