Ich möchte mal ganz ehrlich sein: Eigentlich ist das kein wirklicher Verlust. Ryanair produziert zwar noch billigst, ist aber eben längst nicht mehr billig. Für 1-Cent- oder auch 1€-Flüge war Ryanair seinerzeit gut und willkommen, aber wenn ich für ein Return-Ticket (inkl. Gepäck in der 200€-Preisklasse) bei Ryanair nur 50€ pro Person weniger hinlege als für einen Roundtrip mit LH hin und SN zurück, warum soll ich dann Ryanair wählen? Das was ich da am Flugticket spare, haue ich für die zusätzliche Übernachtung raus, die nötig ist, weil ich erst abends ankomme und am Ende muss ich entweder einen Tag früher nach Hause oder einen Tag später (kostet ja auch wieder und ggf. auch nen Urlaubstag mehr), man fliegt halt nur drei Mal die Woche nach EDI (zumindest noch). Die LH-Gruppe (und auch AFKLM) kann mir tägliche Verbindungen anbieten, wenn auch mit Umstieg, komme ich dann schon gegen Mittag am Ziel an und kann am ersten Tag wenigstens schon mal was machen/sehen etc.
Dazu kommt dann mindestens das Gefühl, dass man im Fall des Falles auch zeitnah weiter befördert wird und sei es über einen anderen Hub und mit einem Tag Verspätung, bei Ryanair: Naja man fliegt halt drei Mal die Woche, wenn es gut läuft also nächste Chance übermorgen. Auch muss ich keine Angst haben, dass die Airline auf einmal mit einem Flughafen den Zickenkrieg anfängt und mir deshalb meine Flüge streicht und falls doch: Man wird umgebucht auf eine Alternativverbindung.
Dass man an Bord dann noch Getränke und einen kleinen Snack (ohne Zuzahlung) bekommt und oben drauf noch ein paar Meilen, ist dann noch ein nettes Bonbon, aber nicht entscheidend.
Für einen Kurztrip (1 bis max. 2 Übernachtungen) nur mit Handgepäck könnte FR noch interessant sein, aber hierfür waren die Frequenzen abseits von STN eigentlich schon immer zu dünn und der Fokus lag ja schon lange auf den Warmwasserzielen, die mich mal so gar nicht reizen. Kurz zusammengefasst, könnte man sagen: Was nützt mir ein Billigflieger, der nicht billig ist?
Läuft nicht nächstes Jahr auch der Pachtvertrag für das Terminal E aus? Würde ja auch zu dem langsamen Ausstieg passen. Ich denke, dass ab Sommer 2017 hier Schluss mit der Basis ist, STN und ein zwei weitere Strecken werden dann ggf. aus anderen Basen geflogen. Mit Glück wird das Terminal erneut ausgeschrieben und es findet sich eine andere Airline, die es gerne nutzen möchte. Aber so spontan drängt sich mir kein Kandidat auf. Für den Flughafen wäre es schon ein herber Verlust, wenn kein Ersatz gefunden werden kann, für mich als Passagier eher weniger.