Seite 1 von 1

"Flugzeugfriedhof" Airport Kingman/USA - 31.08.2012

Verfasst: 9. Februar 2013 16:40
von Allerlei
Hier der versprochene zweite Highlight-Bericht aus den USA - zum "Airport Kingman/Arizona".

(Naja, eigentlich war jeder Tag dieser Reise ein Highlight - aber das kann man hier nicht alles darstellen... ;) )

Im Vorfeld hatte ich überlegt, ob auf unserer Rundtour nicht ein Abstecher zu einem dieser legendären "Flugzeugfriedhöfe" in einer Wüste drin ist. Aber der, von dem ich wusste, war etwas weit weg von unserer Routenplanung und so habe ich das Thema eigentlich schon ad acta gelegt. Soooo wichtig war mir das dann auch wieder nicht...

Wirklich rein zufällig sind wir dann doch an einem solchen "Friedhof" vorbeigekommen - als ich den "Mojave Air & Space Port" von der Autobahn aus sah, sind wir kurzerhand abgefahren und ich habe hier einige Fotos schießen können. Es war leider nur die beste Mittagszeit - die Sonne knallte unerbärmlich und es war richtig, richtig heiß! Wüste eben. ;) Entsprechend habe ich einfach nur ein paar Fotos aus der Entfernung geschossen, leider mit heftigem Hitzeflimmern. Da es nirgendwo so aussah, als ob man näher rankommt, habe ich es gut sein lassen und mich auch so über diesen Zwischenstopp gefreut. Hier stehen ja insbesondere auch viele Widebodies zur Ausschlachtung, schon sehr beeindruckend. Die Bedeutung als "Space Port" sowie Filmproduktionsstätte (u. a. wurde hier für "Stirb langsam 2" gedreht) habe ich mir erst hinterher angelesen. Aufgrund der Entfernung und dem Hitzeflirren "erspare" ich Euch diese Bilder.

Einige Tage später hatten wir, als wir in Kingman auf die alte "Route 66" fahren wollten, sowas wie ein Dejá vu. Wieder konnte man schon von der Autobahn einen Flughafen erkennen, der ganz offensichtlich auch ein "Flugzeugfriedhof" zu sein schien - es standen etliche abgestellte Maschinen rum. Wir sind dann einfach mal in die Richtung gefahren. Das ist ja das schöne an einer privaten Rundreise mit einem Mietwagen - man kann einfach mal abfahren und sich das anschauen. Und genau das haben wir gemacht.

Der Flughafen befindet sich etwas abseits der Stadt, in einem Industriegebiet. Es ist ein Flughafen, Lagerstätte und Abwrackplatz zugleich.

Bild

Regelmäßiger, größerer Linienverkehr findet hier nicht (mehr) statt? Und wenn doch, dann kann es nicht allzuviel sein. Hier ein Blick auf den "Tower":

Bild

...und das "Terminal" ;)

Bild

Da ich auch aus der Entfernung ausmachen konnte, dass hier recht interessante Szenen zu sehen sind, wollte ich mich näher damit befassen. Das hieß aber auch: Langsam am Zaun entlang fahren und Blicknischen zwischen den Gebäuden suchen. Und das in diesem nahezu menschenleeren Industriegebiet. Auch auf dem Flughafen konnte ich kaum Bewegung ausmachen.

Da ja allgemein bekannt ist, wie die Amerikaner zum Thema "Luftsicherheit" stehen hatte ich zugegeben ein recht mulmiges Gefühl. Man sieht, hört und liest ja allerhand - und ich hatte keine Lust den Rest des Tages in irgendeinem Polizeirevier verhört zu werden. Die Ansagen waren jedenfalls unübersehbar:

(...und "prosecuted" liest sich irgendwie wie "executed"... :? )

Bild

Dieses Gefühl wurde bestärkt, als ich am Zaun stand und fotografierte - und plötzlich ein Wagen immer langsamer an mir vorbeifuhr, wendete und nochmal langsam vorbeifuhr. Und als kurz darauf dann noch ein Sheriff-Fahrzeug in die Straße zum Flughafen einbog, ging mir gelinde gesagt die Pumpe. ("Der hat bestimmt die Cops gerufen, weil sich einer am Flughafen so komisch verhält...") So habe ich erstmal meinen Reisepass an mich genommen. Ich wollte doch wenigstens beweisen können, dass ich nicht aus einem "gefährlichen Land" komme... :roll:

Und was passierte? Die Befürchtungen erwiesen sich als unbegründet. Der Sheriff ist zum Mittagessen in das Terminalgebäude verschwunden und das andere Auto beinhaltete ein nicht minder neugieriges, amerikanisches Touristenpaar. :mrgreen:

Dann kommen wir zu den Fotos. Es war nur möglich über, bzw. durch den Zaun zu fotografieren. Ich wollte ja auch nicht einfach auf fremde Grundstücke rennen. Entsprechend ist die Horizontale etc. naja, verbesserungswürdig. Ich lasse hier mal die Fotos für sich sprechen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Soviele Saabs... :o

Bild

Die United-CRJ sind definitiv nur gestored - alles gut geschützt. Aber ob die jemals wieder zum Einsatz kommen?

Bild

Bild

Der gleiche Frage betrifft auch die umfangreiche Delta-CRJ-Flotte, die hier scheinbar auf bessere Zeiten wartet. Die Kleinjets sind wohl nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben:

Bild

Bild

Abseits von eingelagerten und abzuwrackenden (bzw. teilausgeschlachteten) Maschinen gab es auch verkehrstaugliches "Kleingemüse" zu sehen:

Bild

Bild

DHL scheint sein gesamtes Altmetall hier zur Verwertung zu übergeben:

Bild

Ehemals für Southwest unterwegs:

Bild

Kein Fahrwerk mehr - nur Holz stützt die Ex-SAS :o :

Bild

Irgendwie traurig - aber genau so habe ich mir einen "Flugzeugfriedhof" vorgestellt. Wobei der Begriff irreführend ist. Hier rostet nix vor sich hin (naja, eine zeitlang vielleicht). Aber letztlich ist das hier eine Verwertungsgesellschaft... Ich schätze, wer hier immer mal wieder vorbeikommt, findet entsprechend andere Anblicke.

Bild

Und zum Abschluss das Highlight - leider anscheinend auch nicht mehr flügge (siehe Fahrwerk):

Bild

Re: "Flugzeugfriedhof" Airport Kingman/USA - 31.08.2012

Verfasst: 9. Februar 2013 17:16
von Andreas Fietz
Super interessante Bilder!!!

Re: "Flugzeugfriedhof" Airport Kingman/USA - 31.08.2012

Verfasst: 9. Februar 2013 19:27
von *EDWB*
Schön auch Blicke von der anderen Seite zusehen!

http://www.bre-forum.de/viewtopic.php?f=21&t=2351

Als ich da war, war da noch nicht so viel grünes Gras. Hast du auch die DHL A300 Frachter fotografiert?
Ich wollte auch erst noch die andere Richtung den Zaun entlang, aber meine Eltern wollten los. ;)

Re: "Flugzeugfriedhof" Airport Kingman/USA - 31.08.2012

Verfasst: 9. Februar 2013 22:17
von Allerlei
Nein, ich war nur auf dieser Seite. Wie man an Deinen Bildern sieht, hätte es sich gelohnt, auch auf die andere Seite zu laufen. :shock:

Allerdings hatte ich ja, wie beschrieben, leichte Skrupel. Und auch ich war nicht alleine unterwegs - sollte ja eigentlich nur ein kurzer Zwischenstopp sein... ;)

Ich schätze mal, die fotografierende Zunft dürfte die schon nicht mehr wirklich stören. Solange man nicht eine Leiter an den Zaun lehnt...

P.S.: Diesen Teil aus Deiner Reise habe ich irgendwie nicht zugeordnet. Wahrscheinlich, wg. des Betreffs...?

Re: "Flugzeugfriedhof" Airport Kingman/USA - 31.08.2012

Verfasst: 10. Februar 2013 19:23
von *EDWB*
Diese Bilder habe ich zusammen mit LAS/LAX/IGM, separat jeweils, im Thread "Spotten im Rest der Welt" gepostet.