Verständnisfrage

Alles rund um die Luftfahrt, wenn es denn Bremen nicht direkt betrifft.
Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Verständnisfrage

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 6. Juli 2009 13:50

Hallo,

am Wochenende bin ich mit X3 von HAJ nach STR und retour geflogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl in Hannover als auch in Stuttgart die 737-700 jeweils am Finger (sagt man doch so, oder?) angedockt wurde.

Ich hatte mal gehört, dass die Abfertigung am Finger für die Gesellschaften teurer sein soll, als der Platz auf dem Vorfeld samt Bustransport. Deswegen stünden die Billigflieger nie direkt am Terminal. Normalerweise bin ich auf dieser Strecke immer mit dem Bus zum Flieger gebracht worden.

Am Geld scheint es also nicht zu liegen - kann mir jemand erklären, wonach sich die Entscheidung Finger/Vorfeld richtet?

BRE
Moderator
Beiträge: 1031
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage

Ungelesener Beitrag von BRE » 6. Juli 2009 14:26

Also Billigflieger generell Bus oder auch Billigflieger generell nicht Fluggastbrücke (oder auch Finger) kann man so nicht sagen. Es sollen sogar schon Ryanair-Boeings an Fingern gesehen worden sein. ;)

Ich persönlich habe schon Maschinen von Germanwings, Hapag-Lloyd Express (damals ja noch nicht TUIfly) und auch easyJet (um bei den Billigfliegern zu bleiben) über eine Fluggastbrücke betreten und/oder verlassen. Wobei es schon richtig ist, dass Billigflieger Busboarding oder das Boarding zu Fuß bevorzugen. Zum einem ist dies meist günstiger und zum anderem geht es oft schneller, da dann eben vorne und hinten ein- und ausgestiegen werden kann. Auch eine Rolle spielen können die freien Parkpositionen, so kann eben gerade für Maschinen im Nightstop vielleicht nur noch eine Fingerposition frei sein und dann kann man ihn auch gleich nutzen. Auch denkbar ist, dass der Flughafen so Personal im Busboardingbereich einsparen kann (ggf. gesonderte SiKo/Passkontrollstation) und so für den Airport günstiger ist der Airline eine Fingerposition zum Busboardingpreis zu verkaufen. In Hamburg hab ich z.B. das Gefühl, dass alles was über den Finger geboardet werden kann auch über den Finger geboardet wird, so kann ich mich nicht erinnern in Hamburg jemals Bus gefahren zu sein, eigentlich immer Finger bei Swiss, easyJet, HLX und Germanwings. Es kann also auch Flughafenpolitik sein.

Gerade bei TUIfly kann ich mir dann noch vorstellen, dass man bei den Flügen, welche primär Charterflüge sind wert auf Fingerboarding legt und wenn die Maschine dann vorher eben eine solche Strecke geflogen hat, auch der folgende Cityflug natürlich über den Finger abgewickelt wird – aber das ist nur pure Spekulation! Aber ich meine auch damals als ich mit X3 HAJ - STR - HAJ geflogen bin, dass beide Male gefingert wurde...

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Verständnisfrage

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 6. Juli 2009 14:42

Danke für die ausführliche Anwort. Also ist es doch nicht so einfach. Meine gestrige Vermutung war, dass durch fehlende (eingesparte Flüge) eben auch mehr Platz an den Fingern frei war...
BRE hat geschrieben: Aber ich meine auch damals als ich mit X3 HAJ - STR - HAJ geflogen bin, dass beide Male gefingert wurde...
Bis Du Dir über die erweiterte Bedeutung des Wortes "fingern" bewusst? :lol:

BRE
Moderator
Beiträge: 1031
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage

Ungelesener Beitrag von BRE » 6. Juli 2009 15:38

Wenn du immer nur daran denkst. ;) Ich denke in diesem Kontext ist die Bedeutung klar...

Antworten