Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Hier gehört alles rein, was in die anderen Airline-Areas schlicht nicht passt. Beispiele sind: Fußball-Charter, Militär-Flüge, Billigflieger ausser Ryanair...
Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 11. Juli 2015 13:49

Danke für den Link. Finde ich eine tolle Aktion - Airportchef beantwortet Interview mit Fans. Wäre durchaus auch mal eine Option für uns...

Es ist ja kein großes Geheimnis, dass der Airport mit vielen Airlines spricht und das Thema der Streckenaquise massiv forciert. Auch teilweise mit den hier genannten Airlines. Da hilft kein noch so großes Wunschkonzert. Wenn etwas davon Erfolg hat, werden wir es eines Tages erleben - oder eben nicht... ;)

Ilyushin76fan

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von Ilyushin76fan » 13. Juli 2015 15:25

mapuyc hat geschrieben:I Eine ähnliche Situation gilt in Bezug auf ST: Auch im Touristikmarkt ist ein ergänzender Carrier wünschenswert, der zum einen PMI mit bedient (wann hatten wir weniger Flieger dorthin als in 2015!), zum anderen neue Routen aufmacht. AB ist sicher in BRE tot, DF und X3 scheinen nicht mehr interessiert (ist das wirklich so?). Was ist mit XG/XQ? Fest steht, daß BRE viel zu wenig (und deutlich weniger als noch in den 90ern!) in den Veranstalter-Katalogen auftaucht. Auch da muß dran gearbeitet werden.
(Hoffe, wir kommen zu einer substantiellen Diskussion)
Teilweise Zustimmung. Es gibt sicher noch den Horst und die Erika aus dem Segment - Internet, dem traue ich nicht - und lässt sich im Reisebüro beraten, aber der Trend geht trotzdem zum selbst zusammengestellten Urlaub. Ein wenig mehr darf es schon in den Katalogen sein. Gerade bei den großen Veranstaltern. Ein alternativer Carrier zu ST wäre wünschenswert, wobei ich hier weder AB, noch X3 oder DE sehe - für alle drei ist Bremen irgendwie nicht existent.

Eine mögliche Alternative wäre tatsächlich eine XG/XQ, die ja mit dem deutschen AOC sämtliche Ziele anfliegen darf und hier hätte man sogar die Möglichkeit, mal auf Nachtflüge zu gehen, wie ST das mit dem hurghada Flug macht. Ich habe aktuell keinen Überblick, ob die Kanaren ein Nachtflugverbot haben, aber die wären dafür prädestiniert. 20 Uhr Abflug - Ankunft gegen 1 Uhr nachts. Abflug um 2 Uhr und dann in Bremen morgens um 7 Uhr - danach 2 Mittelmehrkurse und die Maschine wäre 24 Stunden beschäftigt.

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 13. Oktober 2015 20:55

Norwegian ex BRE Richtung USA ?

https://www.yahoo.com/travel/are-dirt-c ... 03200.html
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob der CEO auch so ein Schnacker ist wie MOL

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 13. Oktober 2015 22:33

B.Neidt hat geschrieben:Norwegian ex BRE Richtung USA?
:shock:

Auch wenn ich es erst glaube, wenn wirklich mal ein solcher Flug stattfindet, danke für den Link.

Dazu passend: http://www.austrianaviation.net/news-in ... e-usa.html

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 15. Oktober 2015 16:48

Wenn dann ab 2017/2018. Bis dahin kann noch viel passieren

http://www.bostonherald.com/business/bu ... s_at_logan

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 15. Oktober 2015 20:16

Ziehen wir mal soweit das Wichtigste raus: Norwegian kennt den Flughafen Bremen... ;)

Benutzeravatar
maltorius
Flugkapitän
Beiträge: 518
Registriert: 1. September 2008 21:54
Wohnort: BRE/EDDW

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von maltorius » 16. Oktober 2015 08:55

Ich weiß, bevor dieses Vorhaben wirklich Realität werden sollte, brauchen wir nicht über so einige Dinge schnacken.

Aaaaber: Wie sieht das denn aus, kommt eine 737 überhaupt auf der Bremer Piste hoch wenn sie Sprit für 6000 km inne hat und voll besetzt ist?
Da scheinen mir 2040 m doch recht wenig oder?
Mit Gruß und Kuss,

Maltorius

https://www.facebook.com/shiftyspike/

Benutzeravatar
TomEDDW
Flugbegleiter
Beiträge: 106
Registriert: 4. Dezember 2014 10:19

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von TomEDDW » 16. Oktober 2015 11:31

Ich meine, bei MTOW liegt der takeoffroll irgendwo bei 2300 m.
Aber das hängt ja von vielen Faktoren ab.
Ich glaube aber kaum, dass so ein Flug wirklich voll besetzt wäre.
"There is surely nothing other than the single purpose of the moment."

Benutzeravatar
maltorius
Flugkapitän
Beiträge: 518
Registriert: 1. September 2008 21:54
Wohnort: BRE/EDDW

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von maltorius » 16. Oktober 2015 12:34

Ok, danke für die Info :)
Mit Gruß und Kuss,

Maltorius

https://www.facebook.com/shiftyspike/

Benutzeravatar
TomEDDW
Flugbegleiter
Beiträge: 106
Registriert: 4. Dezember 2014 10:19

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von TomEDDW » 16. Oktober 2015 13:40

Gerne!
"There is surely nothing other than the single purpose of the moment."

mapuyc
Flugkapitän
Beiträge: 424
Registriert: 17. Juli 2009 15:18

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von mapuyc » 16. Oktober 2015 15:46

Wir reden hier über die 737 MAX, nicht wahr? Sind deren Daten schon genau bekannt?

Benutzeravatar
TomEDDW
Flugbegleiter
Beiträge: 106
Registriert: 4. Dezember 2014 10:19

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von TomEDDW » 16. Oktober 2015 17:00

Das stimmt. Das hatte ich eben garnicht mehr auf dem Schirm. Meine Info galt natürlich für die 800er.
"There is surely nothing other than the single purpose of the moment."

gypsruepelli
Flugkapitän
Beiträge: 194
Registriert: 9. Juni 2015 21:26
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von gypsruepelli » 17. Oktober 2015 17:49

Also dass es wirklich regelmäßige Atlantikflüge ex BRE geben sollte, glaube ich erst, wenn ich es sehe. Gerade der Umstand, dass BRE dort als einzige Kontinentaleuropäische Destination angegeben ist, macht mich skeptisch. Auf der anderen Seite: Auch die 737MAX wird an der Grenze des machbaren operieren, wenn sie transatlantisch fliegen soll und BRE dürfte da zumindest für Deutschland durchaus attraktiv sein. WArum? Die kürzeste Entfernung von BOS zu einem größeren deutschen Flughafen hat DUS mit 5733 km (NRN könnte weniger sein, aber lassen wir das). Es folgen FMO, CGN und BRE. NRW ist eine Region, die mit einigen Strecken ab DUS und durch die gute Verbindung nach FRA verhältnismäßig gut an die USA angebunden ist. Aber was ist in Norddeutschland? Genau: Tote Hose bis auf die tägliche 767 von United ex HAM nach EWR. Norddeutschland ist also eine unterversorgte Region was USA-Flüge angeht und weil HAM zugangsbeschränkt ist während BRE USA-Flüge mit Kusshand nehmen würde, passt das für Norwegian durchaus ins Konzept, glaube ich. Und trotzdem glaube ich das erst, wenn ich es sehe.
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.

Benutzeravatar
TomEDDW
Flugbegleiter
Beiträge: 106
Registriert: 4. Dezember 2014 10:19

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von TomEDDW » 17. Oktober 2015 22:34

Auch wenn ich nicht glaube, dass es jemals dazu kommen würde...

...aber so ein Dreamliner würde sich auch gut auf dem bremer Vorfeld machen ;)
"There is surely nothing other than the single purpose of the moment."

gypsruepelli
Flugkapitän
Beiträge: 194
Registriert: 9. Juni 2015 21:26
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welche Ziele bzw. Airlines könnten kommen...?

Ungelesener Beitrag von gypsruepelli » 17. Oktober 2015 22:46

Wahrscheinlich gibt es auch kaum eine andere Maschine, mit der man Langstrecken ex BRE wirklich kostendeckend bedienen könnte. Und wenn Norwegian es mal mit 737MAX (oder A320NEO) versucht hätte und zufrieden wäre, who knows? Übrigens sind die Pläne von Norwegian mit den 737MAX extrem ambitioniert. Vor ein paar Monaten kursierte mal diese Streckennetzkarte:

Bild

Das zeigt andererseits aber auch, dass dort sicher noch sehr viel im Fluss ist. Und ich denke, wenn es darum geht, allzu ambitionierte Pläne für die Realität zurechtzustutzen (man ist ja nicht in der Politik, die laut Horst Seehofer vor der Realität kapituliert :lol: ), dann wird BRE sicher das erste sein, was man wegkappt...
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.

Antworten