Hier gehört alles zur Fracht-Fliegerei in Bremen hin
-
Allerlei
- Moderator
- Beiträge: 4298
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 10:30
Ungelesener Beitrag
von Allerlei » Do 14. Mär 2013, 17:26
In der aktuellesten Ausgabe der "Aero International" wird in einem kurzen Artikel über die mögliche Nachfolge-Generation der Beluga-Reihe berichtet. Die ist wohl in der Planungs-/Klärungsphase. Demnach scheint die nächste Beluga-Generation sehr wahrscheinlich auf einem A332 zu basieren.
Ob die dann wohl schöner wird?

-
Tomas
- Flugkapitän
- Beiträge: 950
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 01:03
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Tomas » Do 14. Mär 2013, 20:25
Ein Beluga-Nachfolger auf Basis der A330 wäre vermutlich das eindrucksvollste Flugzeug, was ich mir wünschen würde.
Ich weiß gar nicht, was du hast (von wegen "schön"):
Wenn man an der 09 steht (Ochtum) und der Beluga majestätisch im Anflug zur Landung anschwebt, schaut das immer so unheimlich toll aus.
-
Allerlei
- Moderator
- Beiträge: 4298
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 10:30
Ungelesener Beitrag
von Allerlei » Do 14. Mär 2013, 23:03
Ich bin von dem Ding fasziniert und "angewidert" zugleich. Das ist wie mit dem A380. Total beeindruckend (deswegen auch als Avatar) - aber eine 747 finde ich z. B. wesentlich schöner.

-
Tomas
- Flugkapitän
- Beiträge: 950
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 01:03
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Tomas » Fr 15. Mär 2013, 18:34
Die A380 ist wirklich häßlich!
Immerhin wurde die Tage schon die 100. Maschine des Typs ausgeliefert.
-
Muff
- Flugbegleiter
- Beiträge: 119
- Registriert: Di 17. Mär 2009, 15:35
- Wohnort: BRE
Ungelesener Beitrag
von Muff » Do 8. Nov 2018, 12:42
Nächste Woche ist es soweit, die Beluga XL kommt für Testzwecke nach Bremen (14.-16.November). Mit Bildern dann sicher in der Spotter Ecke zu finden.
beste grüße
muff
-
Bruder_M
- Vielflieger
- Beiträge: 73
- Registriert: So 26. Aug 2018, 20:31
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Bruder_M » Do 8. Nov 2018, 13:02
Moin,
warum heißt das eigentlich "die" Beluga?
Das heißt ha ja auch "der" A380, 320...
Beste Grüße, Marek
-
B.Neidt
- Flugkapitän
- Beiträge: 810
- Registriert: Sa 27. Sep 2008, 17:47
- Wohnort: Walsrode
Ungelesener Beitrag
von B.Neidt » Do 8. Nov 2018, 13:23
Bruder_M hat geschrieben: ↑Do 8. Nov 2018, 13:02
Moin,
warum heißt das eigentlich "die" Beluga?
Das heißt ha ja auch "der" A380, 320...
Beste Grüße, Marek
Moin Marek,
Belgua ist nur der Spitzname wegen des Aussehens.
Richtige Bezeichnung ist A300-600ST
-
Tomas
- Flugkapitän
- Beiträge: 950
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 01:03
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Tomas » Do 8. Nov 2018, 14:54
Bruder_M hat geschrieben: ↑Do 8. Nov 2018, 13:02
Moin,
warum heißt das eigentlich "die" Beluga?
Das heißt ha ja auch "der" A380, 320...
Beste Grüße, Marek
Schiffe und Flugzeuge sind weiblich.
Also die A320, die B737.
Aber: der Airbus
-
TomEDDW
- Flugbegleiter
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 4. Dez 2014, 10:19
Ungelesener Beitrag
von TomEDDW » Do 8. Nov 2018, 16:08
Sehe ich anders.
Bei Schiffen mag das stimmen, bei Flugzeugen (für mich) nicht pauschal...
Definitiv DER Airbus.
DIE Boeing,
DIE Embraer.
Und ganz ehrlich.....hat schonmal jemand DIE Learjet gesagt?
-
Carsten
- Flugkapitän
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 20:41
Ungelesener Beitrag
von Carsten » Do 8. Nov 2018, 20:06
Sensationeller Link!
Und ich lerne gerade mit meinen Sohn die Bestimmung der Substantive (Numerus, Genus, Kasus). Diesen Artikel zeige ich ihm somit garantiert nicht!
Gruß Carsten