Taktverdichtungen ab August 2022 (hoffentlich)

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
T Hancke
Moderator
Beiträge: 1021
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Taktverdichtungen ab August 2022 (hoffentlich)

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 2. Juli 2024 18:24

Felix M hat geschrieben:
2. Juli 2024 17:32

Interessant finde ich ja nebenbei auch, dass man heute die Finanzierung von Vorhaltekosten für den Einsatz der sieben zusätzlichen Bahnen beschlossen hat. Ist ja nicht so, als wäre der erste Zug davon schon unterwegs...
Vorhaltekosten meint ja dass man für Fahrzeuge , die man als Ersatz vorhält, aber noch nicht braucht auch Kosten für Wartung, Finanzierung o.ä.
hat. Bei der derzeitigen Finanzlage der BSAG hat man das daher wohl extra ausgewiesen.

Wolf und Geisslein
Co-Pilot
Beiträge: 146
Registriert: 12. August 2018 08:51
Kontaktdaten:

Weitere Änderungen ab Anfang 2025

Ungelesener Beitrag von Wolf und Geisslein » 3. Juli 2024 13:50

Ein zusätzlicher Umlauf auf der Linie 25 soll die Fahrplanstabilität erhöhen. Alle Fahrten der Linie 63 sollen durch das Tabakquartier fahren.

Quelle: https://www.rathaus.bremen.de/sixcms/me ... sive_N.pdf

Torsten S
Flugbegleiter
Beiträge: 114
Registriert: 12. August 2018 17:25

Re: Linie 25

Ungelesener Beitrag von Torsten S » 3. Juli 2024 16:49

Der zusätzliche Kurs bzw. Umlauf ist wohl dem täglichen Stau in der Martinistraße geschuldet. Wir bedanken uns bei Frau Schaefer.

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1021
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Taktverdichtungen ab August 2022 (hoffentlich)

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 3. Juli 2024 23:16

Die Bauarbeiten in der Martinistr. sind ja schon lange beendet, dort gibt es eigentlich nur noch selten Stau, eher im Bereich Bismarck/Stresemannstr.
sind die Behinderungen auf der 25.

ChristophN
Flugkapitän
Beiträge: 238
Registriert: 12. August 2018 23:14

Re: Taktverdichtungen ab August 2022 (hoffentlich)

Ungelesener Beitrag von ChristophN » 5. Juli 2024 21:28

https://www.bsag.de/de/aktuelles/aktuel ... 3a317c7750

Die BSAG hat dazu jetzt auch eine Meldung herausgegeben. Demnach soll der ganztägige 7,5-Takt auf den L. 1, 4 und 6 sowie den Buslinien 24-27 gelten.
Auch die Sonntagsverstärkung auf einen 15er-Takt wird erwähnt, allerdings noch unkonkret: "auf vielen Linien".
"Zusätzliche Einsatzfahrten" sind ebenfalls noch nicht konkretisiert.

Benutzeravatar
Felix M
Flugkapitän
Beiträge: 292
Registriert: 10. August 2018 21:35
Wohnort: Bremen

Re: Taktverdichtungen ab August 2022 (hoffentlich)

Ungelesener Beitrag von Felix M » 5. Juli 2024 21:49

Interessant, der Senat spricht von "ab" März/April 2025, die BSAG von "bis" März/April 2025. Ein kleiner aber nicht ganz unwesentlicher Unterschied...
Viele Grüße
Felix

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1021
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Taktverdichtungen ab August 2022 (hoffentlich2026)

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 9. Dezember 2024 10:39

Lt. einer PM des Senats wird die Stufe 1 der Angebotsoffensive nun aufgrund von Haushaltsengpässen
auf das Jahr 2026 verschoben. Dann soll es aber ganz sicher kommen, die Planungen und Mittel seien dann für 2026 sicher.
:o Man darf gespannt sein.

Arne Schmidt
Flugkapitän
Beiträge: 628
Registriert: 12. August 2018 11:14
Wohnort: Weyhe

Re: Taktverdichtungen ab August 2022 (hoffentlich)

Ungelesener Beitrag von Arne Schmidt » 9. Dezember 2024 14:45

Wenn Bremen auf der anderen Seite Geld für Dinge ausgibt, das die Stadt nicht hat und nicht ausgeben müsste, brauchen wir uns nicht wundern. Ich behaupte einmal, es wird nicht die letzte Verschiebung der Angebotsoffensive bleiben.

Erstaunlich, dass für die erste Stufe bereits 2021 als Starttermin ins Auge gefasst worden ist und wir uns jetzt nach ursprünglicher Planung bereits in Stufe 6 von 11 befinden sollten...

Benutzeravatar
Linie 4
Flugbegleiter
Beiträge: 89
Registriert: 12. August 2018 20:23

Re: Taktverdichtungen ab August 2022 (hoffentlich2026)

Ungelesener Beitrag von Linie 4 » 11. Januar 2025 15:15

T Hancke hat geschrieben:
9. Dezember 2024 10:39
Lt. einer PM des Senats wird die Stufe 1 der Angebotsoffensive nun aufgrund von Haushaltsengpässen
auf das Jahr 2026 verschoben. Dann soll es aber ganz sicher kommen, die Planungen und Mittel seien dann für 2026 sicher.
:o Man darf gespannt sein.
Die Aufstellung des Haushalts 2026 beginnt erst im März diesen Jahres. Gelder waren bisher nur in den Haushalten für die Jahre 2023-2025 eingeplant.
Arne Schmidt hat geschrieben:
9. Dezember 2024 14:45
Wenn Bremen auf der anderen Seite Geld für Dinge ausgibt, das die Stadt nicht hat und nicht ausgeben müsste, brauchen wir uns nicht wundern. Ich behaupte einmal, es wird nicht die letzte Verschiebung der Angebotsoffensive bleiben.

Erstaunlich, dass für die erste Stufe bereits 2021 als Starttermin ins Auge gefasst worden ist und wir uns jetzt nach ursprünglicher Planung bereits in Stufe 6 von 11 befinden sollten...
9 Mio. € werden alleine von Seiten des Verkehrsressorts für die Finanzierung des Stadttickets in diesem Jahr ausgegeben, weitere 9 Mio. € von Soziales. Da frage ich mich schon, warum so viel Geld (hier nur die 9. Mio. € von Seiten des Verkehrsressorts beachten und nicht selbe von Soziales) für die Finanzierung eines solch stark subventionierten Tickets ausgegeben wird.
Die Stufe 1 der Angebotsoffensive soll doch laut Senat 1,7 Mio. € pro Jahr kosten.
Mehr passiert dann wohl diese Legislatur auch nicht mehr, kann mir nicht vorstellen, dass die Stufe 2 noch im Herbst 2026 bzw. Anfang 2027 beginnen wird.

internaut
Flugkapitän
Beiträge: 352
Registriert: 26. Juni 2007 18:09

Re: Taktverdichtungen ab August 2022 (hoffentlich)

Ungelesener Beitrag von internaut » 11. Januar 2025 20:49

Vielleicht werden die 1,7 Mio ja für das Stadtticket ja nicht mehr benötigt. Zwischen 35,50 und 49 bzw 58 Euro ist der Abstand jetzt ja nicht so groß und wenn ich das Klientel in den REs sehe, sind doch wahrscheinlich nicht wenige Nutzer auf das D-Ticket umgestiegen, was ja aus anderen Töpfen subventioniert wird.
Also geben wir die Hoffnung für die erste Stufe der Angebotserhöhung mal noch nicht auf...

Antworten