Nach dem DB Regiobus die letzten Jahre (2014-2022) Fahrzeuge von MAN und Iveco gekauft hat, wurden nun neue Rahmenverträge über 1.200 Busse mit MAN und Ebusco abgeschlossen. Somit wird auch Weser-Ems-Bus (WEB) neue Fahrzeuge von MAN und Ebusco bekommen.
Der Elektrobus-Hersteller Ebusco wird die Baureihe 2.2 liefern, neben Niederflurbussen in verschiedenen längen bietet Ebusco auch Low Entry Busse in verschiedenen längen an.
- 12000 mm LF
- 12000 mm LE
- 12900 mm LE
- 13500 mm LE
- 18000 mm LF
Von MAN soll vor allem der neue Lion's Intercity LE geliefert werden, es können aber auch Lion's City mit Diesel und Elektroantrieb abgerufen werden. Die Dieselbusse werden mit Mild-Hybridantrieb und Motoren nach modernster Euro6e-Norm bestellt. MAN bietet auch verschiedene längen und Varianten an.
- Lion's City 12
- Lion's Intercity LE 12
- Lion's Intercity LE 13
- Lion's Intercity LE 14
- Lion's City 18
Lassen wir uns überraschen, welche Varianten und längen nach Bremen kommen.
omnibus.news:
DB fährt auf Ebusco ab
DB ordert bis zu 940 MAN
Deutsch Bahn:
Rahmenvertrag über 1.200 Busse: Deutsche Bahn modernisiert Busflotte
Weser-Ems-Bus
Re: Weser-Ems-Bus
Einen weiteren Rahmenvertrag vergibt die Deutsche Bahn für 12m lange Brennstoffzellen-Hybrid-Solobusse (Wasserstoffbusse) an CaetanoBus für den Zeitraum von 2023 bis 2026. Schauen wir mal ob die WEB auch Busse vom Typ H2.City Gold bekommen wird.
omnibus.news:
DB ordert FCEV bei Caetano
Ausschreibungen Deutschland:
Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Linienomnibussen 12m Solo-KOM mit Brennstoffzellen-Hybrid Antrieb (Wasserstoffbusse)
omnibus.news:
DB ordert FCEV bei Caetano
Ausschreibungen Deutschland:
Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Linienomnibussen 12m Solo-KOM mit Brennstoffzellen-Hybrid Antrieb (Wasserstoffbusse)
Re: Weser-Ems-Bus
Die WEB hat zwei Caetano H2.City Gold in Betrieb genommen, diese haben die Kennzeichen OL WS 369 und OL WS 379.
Wasserstoffbusse bei DB Regio Bus Nord
Video Wasserstoffbus OL WS 369
Bilder Facebook vom OL WS 379
Jede Menge neue MAN Lion's City Solo und Gelenk, sowie vom Lion's Intercity LE, sind in OL, OS und EMD in Dienst gestellt worden.
Bekommt der Standort HB keine neuen? Mir ist bisher nur der HB DR 241 von 2023 bekannt.
https://busphoto.eu/list.php?did=9480
Wasserstoffbusse bei DB Regio Bus Nord
Video Wasserstoffbus OL WS 369
Bilder Facebook vom OL WS 379
Jede Menge neue MAN Lion's City Solo und Gelenk, sowie vom Lion's Intercity LE, sind in OL, OS und EMD in Dienst gestellt worden.
Bekommt der Standort HB keine neuen? Mir ist bisher nur der HB DR 241 von 2023 bekannt.
https://busphoto.eu/list.php?did=9480
-
Passive Weiche
- Vielflieger
- Beiträge: 56
- Registriert: 11. August 2018 07:22
Re: Weser-Ems-Bus
Nun ja, man muss ja auch ehrlich sagen, dass von der WEB in Bremen nicht mehr allzu viel übrig ist. Es wird ja lediglich das Netz OHZ-Mitte und das eine Netz in ROW bedient, dazu kommen noch die Sub-verkehre für von Rhaden und Masemann/Vonau im Kreis Verden. Für das Osterholzer Netz erfolgte kürzlich die Vorabbekanntmachung zur beabsichtigten Ausschreibung und ob da die WEB noch zum Zuge kommt, ich habe da so meine Zweifel … Vor diesem Hintergrund muss man ja nicht zwangsläufig neue Fahrzeuge anschaffen. Auch auf diesen muss das Personal geschult werden, die Werkstatt muss mit anderen Teilen ausgerüstet werden, den Aufwand wird man sich nicht ans Bein binden (so meine Vermutung).ARFI hat geschrieben: ↑28. Oktober 2025 00:02Jede Menge neue MAN Lion's City Solo und Gelenk, sowie vom Lion's Intercity LE, sind in OL, OS und EMD in Dienst gestellt worden.
Bekommt der Standort HB keine neuen? Mir ist bisher nur der HB DR 241 von 2023 bekannt.
https://busphoto.eu/list.php?did=9480
Aus Oldenburg werden meines Wissens nach auch keine ÖPNV-Verkehre mehr erbracht, in der Vergangenheit diente dieser Standort jedoch gerade für Ostfriesland als zentrale Werkstatt. Und während die WEB im VBN-Land seit vielen Jahren (teilweise verschuldet durch den DB-Konzern) auf dem Rückzug ist, sieht man in einigen Teilräumen Ostfrieslands die roten Bahnbusse noch häufiger.
Re: Weser-Ems-Bus
Das ist wohl wahr, viel fährt die WEB nicht mehr hier.Passive Weiche hat geschrieben: ↑28. Oktober 2025 18:47Nun ja, man muss ja auch ehrlich sagen, dass von der WEB in Bremen nicht mehr allzu viel übrig ist. Es wird ja lediglich das Netz OHZ-Mitte und das eine Netz in ROW bedient, dazu kommen noch die Sub-verkehre für von Rhaden und Masemann/Vonau im Kreis Verden. Für das Osterholzer Netz erfolgte kürzlich die Vorabbekanntmachung zur beabsichtigten Ausschreibung und ob da die WEB noch zum Zuge kommt, ich habe da so meine Zweifel … Vor diesem Hintergrund muss man ja nicht zwangsläufig neue Fahrzeuge anschaffen. Auch auf diesen muss das Personal geschult werden, die Werkstatt muss mit anderen Teilen ausgerüstet werden, den Aufwand wird man sich nicht ans Bein binden (so meine Vermutung).ARFI hat geschrieben: ↑28. Oktober 2025 00:02Jede Menge neue MAN Lion's City Solo und Gelenk, sowie vom Lion's Intercity LE, sind in OL, OS und EMD in Dienst gestellt worden.
Bekommt der Standort HB keine neuen? Mir ist bisher nur der HB DR 241 von 2023 bekannt.
https://busphoto.eu/list.php?did=9480
Aus Oldenburg werden meines Wissens nach auch keine ÖPNV-Verkehre mehr erbracht, in der Vergangenheit diente dieser Standort jedoch gerade für Ostfriesland als zentrale Werkstatt. Und während die WEB im VBN-Land seit vielen Jahren (teilweise verschuldet durch den DB-Konzern) auf dem Rückzug ist, sieht man in einigen Teilräumen Ostfrieslands die roten Bahnbusse noch häufiger.
Danke für deine Antwort.