Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3249 / 3401-3435)
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Genau weiß ich es nicht , aber der Zweck der Zusätzlichen Fahrzeuge ist ja in den HVZ den Takt der Sl 1+6 auf 5 Min Takt zu verdichten,
dazu würden auf der SL 6 gegenüber dem 6 Min Takt 2 Fahrzeuge
und auf der 1 gegenüber dem 7,5 Min Takt (Je nach Wendezeit dann Brüsseler Str. ) 4-5 Fahrzeuge gebraucht,
demnach würden sich 5 34 er und 2 32 er anbieten.
dazu würden auf der SL 6 gegenüber dem 6 Min Takt 2 Fahrzeuge
und auf der 1 gegenüber dem 7,5 Min Takt (Je nach Wendezeit dann Brüsseler Str. ) 4-5 Fahrzeuge gebraucht,
demnach würden sich 5 34 er und 2 32 er anbieten.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 162
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Und dieses ständige Piepen! Auch das kennt man aus guten Autos nicht.BRE hat geschrieben: ↑20. August 2022 00:03Aber natürlich spielt hier auch der Komfort eine Rolle und hier machen es die Avenios dem potenziellen Fahrgast, der heute noch im Auto sitzt und wirklich die freie Entscheidung hat, leider nicht einfacher sich für den ÖPNV zu entscheiden. Ungepolsterte Sitze und Stehplätze findet der Autofahrer in seinem PKW halt nicht.
Edition Ingo Teschke: Zitate korrigiert
Fehler beim Zitieren
Hallo Wolf und Geißlein,
da ist wohl mit der Zitierfunktion etwas schief gelaufen.
Stellt doch bitte daher einmal klar, WER denn nun WAS geschrieben hat.
Der Hinweis auf den Komfort stammt jedenfalls nicht von Klaus Westermann und die Kritik über das Piepen hat nicht „BRE“ geschrieben!
Mit freundlichen Grüßen
da ist wohl mit der Zitierfunktion etwas schief gelaufen.
Stellt doch bitte daher einmal klar, WER denn nun WAS geschrieben hat.
Der Hinweis auf den Komfort stammt jedenfalls nicht von Klaus Westermann und die Kritik über das Piepen hat nicht „BRE“ geschrieben!
Mit freundlichen Grüßen
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 162
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Man kann Einträge nachträglich nicht mehr editieren. So Lösungsfindung eine Seite zurück blättern! Der Satz mit dem Piepen wurde von mir neu hinzugefügt 

Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Neuerung auf den Holzsitzen:
Dort werden jetzt zwei Klettklebestreifen verklebt, damit man nicht mehr so hin und her rutscht.
Heute gesehen im Wagen 3404.
Dort werden jetzt zwei Klettklebestreifen verklebt, damit man nicht mehr so hin und her rutscht.
Heute gesehen im Wagen 3404.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Huch, es ist doch noch gar nicht der 1. April?
Eine dauerhafte Lösung kann das ja wohl nicht sein aka das wird ja kaum halten…
An den zu hohen Einbau will (kann) man wohl nicht ran?
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
An der Sitzhöhe kann man bauartbedingt wohl nichts ändern. Ich frage mich bei den im Avenio verbauten Holzsitzen, wieso man die Dinger nicht ein wenig körpergerecht formen konnte. Auf den Sitzen holt man sich ja Hämorrhoiden. Was ab dem Jahr 1954, also vor 68 Jahren, mit den bequemen Durofol-Sitzen (siehe Tw 811+Bw 1806. Tw 917 und Tw 446+Bw 1458) gut war, sollte doch wohl heute annähernd so zu konstruieren sein.
Man muss hier vermuten, wie auch in Hannover bei den Tw 3000, dass die Designer, die diesen Mist entworfen haben, da mit Sicherheit noch nie drauf gesessen haben.
Bezüglich der Rutschfestigkeit, muss hier das Rad auch wieder neu erfunden werden. Wieso schaut man nicht mal über den Tellerrand seiner Stadt hinaus nach Hannover, wo man schon vor Jahren dieselben Erfahrungen machen musste und die glatten Sitze der Tw 2000/2500 und Tw 3000 auch schon mit rutschhemmenden Materialien beklebt hat? Hätte man beim Avenio die Sitzflächen gleich mit einer raueren Oberfläche versehen, wären die Probleme gar nicht erst aufgetreten. Irgendwie vermisse ich bei den Konstrukteuren den gesunden Menschenverstand. Oder mussten die Dinger auf Teufel komm raus billig konstruiert werden?
Man muss hier vermuten, wie auch in Hannover bei den Tw 3000, dass die Designer, die diesen Mist entworfen haben, da mit Sicherheit noch nie drauf gesessen haben.
Bezüglich der Rutschfestigkeit, muss hier das Rad auch wieder neu erfunden werden. Wieso schaut man nicht mal über den Tellerrand seiner Stadt hinaus nach Hannover, wo man schon vor Jahren dieselben Erfahrungen machen musste und die glatten Sitze der Tw 2000/2500 und Tw 3000 auch schon mit rutschhemmenden Materialien beklebt hat? Hätte man beim Avenio die Sitzflächen gleich mit einer raueren Oberfläche versehen, wären die Probleme gar nicht erst aufgetreten. Irgendwie vermisse ich bei den Konstrukteuren den gesunden Menschenverstand. Oder mussten die Dinger auf Teufel komm raus billig konstruiert werden?
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Rein von der Außenbetrachtung habe ich da meine Zweifel. Die Sitze sind ja sehr dünn und eben auch nicht ausgeformt. Es sieht für mich eher so aus, als hätte man das Gestell so ausgeführt, dass die Sitzhöhe zu den Polstersitzen passt. (Die ja z.T. ebenfalls zu hoch sind).Dietmar Krebs hat geschrieben: ↑24. August 2022 08:19An der Sitzhöhe kann man bauartbedingt wohl nichts ändern.
Ich fürchte es ist häufig ein nicht drüber nachdenken - oder es ist ihnen egal - mal beim Hersteller, mal beim Betreiber. Das beste Beispiel sind ja die neueren ICEs bei der Bahn.Dietmar Krebs hat geschrieben: ↑24. August 2022 08:19Irgendwie vermisse ich bei den Konstrukteuren den gesunden Menschenverstand. Oder mussten die Dinger auf Teufel komm raus billig konstruiert werden?
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Jetzt wird an den neuen Bahnen auch schon wieder rumgebastelt, ähnlich wie zuvor an den GT8N und GT8N-1....
Die rutschigen Holzsitze hatte ich an anderer Stelle hier im Forum kritisiert und im Prinzip ist es gut, dass hier nun offensichtlich Abhilfe geschaffen werden soll. Ich hatte bezüglich der Ausformung an die Hansazüge erinnert. Schade nur, dass das nicht im Vorfeld erkannt wurde.
Und der 3234 fährt mit Papierstreifen rechts und links des Rollos in der Frontscheibe durch die Gegend. Sieht auch suuuuper aus...
Edit: Das mit dem 1.April kam mir beim Lesen des obigen Beitrags auch gleich in den Sinn.
Die rutschigen Holzsitze hatte ich an anderer Stelle hier im Forum kritisiert und im Prinzip ist es gut, dass hier nun offensichtlich Abhilfe geschaffen werden soll. Ich hatte bezüglich der Ausformung an die Hansazüge erinnert. Schade nur, dass das nicht im Vorfeld erkannt wurde.
Und der 3234 fährt mit Papierstreifen rechts und links des Rollos in der Frontscheibe durch die Gegend. Sieht auch suuuuper aus...
Edit: Das mit dem 1.April kam mir beim Lesen des obigen Beitrags auch gleich in den Sinn.

Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Die Holzsitze sind eh nur eine Konzession an diejenigen Fahrgäste, die sowieso was gegen Polstersitze haben.
Wahrscheinlich fliegen die nach paar Jahren eh wieder raus bzw. werden durch Polstersitze ersetzt.
Wahrscheinlich fliegen die nach paar Jahren eh wieder raus bzw. werden durch Polstersitze ersetzt.
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Laut Instagramstory von der BSAG wird in den Wagen 3404, 3413, 3221 und 3419 das ganze erst einmal getestet.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
3412 Hat das auch
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Ich habe inzwischen die Information von der BSAG erhalten, dass alle 7 Optionsfahrzeuge 32er werden.T Hancke hat geschrieben: ↑20. August 2022 14:14Genau weiß ich es nicht , aber der Zweck der Zusätzlichen Fahrzeuge ist ja in den HVZ den Takt der Sl 1+6 auf 5 Min Takt zu verdichten,
dazu würden auf der SL 6 gegenüber dem 6 Min Takt 2 Fahrzeuge
und auf der 1 gegenüber dem 7,5 Min Takt (Je nach Wendezeit dann Brüsseler Str. ) 4-5 Fahrzeuge gebraucht,
demnach würden sich 5 34 er und 2 32 er anbieten.
Der Mehrbedarf von EBO - Fahrzeugen für Taktverdichtungen wurde bereits bei der Bestellung der 35 Fahrzeuge berücksichtigt.
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Am 3424 wird offenbar ein weiteres Farbmodell ausprobiert, der obere Teil der Verkleidung ,direkt unter der Fronscheibe ist in rot gehalten.