Seite 1 von 1

Sieling für Umbau der Domsheide

Verfasst: 11. September 2018 15:29
von Marvo
Moin,

wie ich in den Presselinks bereits geschrieben habe, ist Bürgermeister Sieling für einen Umbau der Domsheide.
Dabei sollen natürlich auch die Haltestellen der BSAG nicht unberührt bleiben. Im Kopf der Planer schwebt dabei die Idee vor, alle Busse und Bahnen direkt vor der Post halten zu lassen.
Meiner Meinung nach würde dies die Situation an der DOH massiv verschlechtern, da eine Haltestelle für so viele Abfahrten nicht ausgelegt sein wird. Zudem müsse man schauen, wie die Linien 4, 6 und 24 sowie 25 dann fahren, da sie alle die (H) Schüsselkorb anfahren (müssen).

Eine weitere Idee, die Linien 2 und 3 vor McDonald's halten zu lassen, und den Rest vor der Post halte ich ebenfalls für Schwachsinn, da somit nur die Umsteigezeiten verlängert werden.

Was haltet ihr von der Idee?

Freundliche Grüße,
Marvo

Re: Sieling für Umbau der Domsheide

Verfasst: 11. September 2018 16:12
von haubra
Bisher ist die Domsheide der schlimmste Umsteigepunkt überhaupt. Alleine der Weg zum Umsteigen zwischen den Linien 2/3 und
den Linien 4/6/8 ist eine halbe Weltreise und dank des Turms lebensgefährlich. Wie oft sind mir die Bahnen schon vor der Nase weg-
gefahren...
Ich habe mich schon immer gefragt, warum man nicht eine Umsteigeanlage wie am Hauptbahnhof baut (natürlich in abgespeckter Form),
und für vier Gleise nebeneinander reicht der Platz vor der Glocke allemal.

Re: Sieling für Umbau der Domsheide

Verfasst: 11. September 2018 17:08
von Linie 8
Für die Bahn reicht das aber ein 75 m Bahnsteig reicht nicht für die 4,6,8, 24 und 25. Man müsste es also so bauen, dass die Busse die Bahnsteige der 2 und 3 anfahren können. Dann könnte das was werden.

Re: Sieling für Umbau der Domsheide

Verfasst: 11. September 2018 18:27
von Marvo
haubra hat geschrieben:
11. September 2018 16:12
Ich habe mich schon immer gefragt, warum man nicht eine Umsteigeanlage wie am Hauptbahnhof baut (natürlich in abgespeckter Form),
und für vier Gleise nebeneinander reicht der Platz vor der Glocke allemal.
Stimmt, das wäre eine Möglichkeit. Ist dann nur die Frage, ob Busse und Bahnen getrennt voneinander halten oder ob alle an derselben Haltestelle halten werden.
Mal schauen, wie sich das Planungsverfahren darstellen wird. Es dauert ja eh noch etwas, bis der Umbau startet.

Re: Sieling für Umbau der Domsheide

Verfasst: 11. September 2018 19:51
von Tw3120
Der Umbau der Domsheide ist vielleicht keine so schlechte Idee, da man zu kürzeren Umsteigewegen käme.

Heute hat man vier Gleise für die Straßenbahn und zwei Busspuren. Wollte man vier Gleise vor der Post haben und zwei Busspuren, wird es doch etwas eng. Die Bahnsteige für die Haltestellen müssen da auch noch Platz finden. Die Busse der 24 und 25 sowie die Bahnen 4, 6 und 8 hintereinander halten zu lassen wie am Schüsselkorb ist auch nicht so gut, da dort das erste Fahrzeug oft die dahinter kurzzeitig blockiert.

Sollten sich die Pläne zum Umbau Domsheide nicht umsetzen lassen, gäbe es auch eine Billiglösung:
1.
Radfahren im Bereich der Haltestellen 4, 6, 8, 24 und 25 wird verboten. Das würde eine erhebliche Steigerung der Sicherheit für Fußgänger und Fahrgäste zur Folge haben.

2.
Für die Linie 2 und 3 Richtung Sebaldsbrück und Weserwehr könnte man ein Signal bauen, das den Halt einer Bahn nicht erst vor der Post, sondern 40 Meter davor erlaubt, wenn die nächste nachfolgende Bahn mindestens zwei Minuten Abstand hat. Somit wären die Umsteigewege zur 2 und 3 in dieser Richtung deutlich kürzer, weil meistens nur eine Bahn innerhalb von zwei Minuten kommt. Nur wenn zwei Bahnen hintereinander kommen, müsste die erste Bahn natürlich wie heute bis zur Post vorfahren.

3.
Wenn die Schienen ausgetauscht werden müssen, kann man die Flüsterschienen einbauen.

Ich meine, dass der Umbau der Domsheide nicht zu einem Anstieg der Fahrgastzahlen führen wird. Die ganze Aktion hängt wahrscheinlich nur mit der Wahl im Mai 2019 zusammen. Wichtiger wäre es, die geplanten Verlängerungen der Straßenbahnlinien voranzutreiben und evtl. neue Straßenbahnlinien nach Woltmershausen (ehemaliges Brinkmanngelände) oder Findorff einzuführen.

Re: Sieling für Umbau der Domsheide

Verfasst: 11. September 2018 20:01
von haubra
Verstehe ich nicht so ganz, am Hauptbahnhof halten Busse und Bahnen doch auch am selben Bahnsteig.

Re: Sieling für Umbau der Domsheide

Verfasst: 11. September 2018 22:12
von BRE
Marvo hat geschrieben:
11. September 2018 15:29
Eine weitere Idee, die Linien 2 und 3 vor McDonald's halten zu lassen, und den Rest vor der Post halte ich ebenfalls für Schwachsinn, da somit nur die Umsteigezeiten verlängert werden.
Wenn die Linien 2 und 3 vor McD halten würden, würde das die heutigen Umsteigewege schon verkürzen. Immerhin würde man sich den Weg an der nicht mehr regelmäßig genutzten Bushaltebucht vorbei sparen.
haubra hat geschrieben:
11. September 2018 20:01
Verstehe ich nicht so ganz, am Hauptbahnhof halten Busse und Bahnen doch auch am selben Bahnsteig.
Grundsätzlich ist das auch kein Problem, aber da halten eben dann nicht die Linien 4, 6, 8, 24 und 25 an einem Bahnsteig. Da haben die Linien 4 und 25 und 6, 8 und 24 getrennte Bahnsteige. Auch sind die Bahnsteige am Hbf. deutlich länger als dies an der Domsheide möglich wäre.

Generell sehe ich nicht viel Potenzial zur Optimierung, ohne dass durch den Abriss von Gebäuden mehr Platz geschaffen wird. Es ist halt eng dort.

Re: Sieling für Umbau der Domsheide

Verfasst: 11. September 2018 23:47
von krni
haubra hat geschrieben:
11. September 2018 16:12
Bisher ist die Domsheide der schlimmste Umsteigepunkt überhaupt.
Entschuldigung, aber dieser Titel geht immer noch an den Brill.

Re: Sieling für Umbau der Domsheide

Verfasst: 12. September 2018 13:26
von Arne Schmidt
Sorry Herr Krirkby, aber am besten weg mit dem Turm! Der wirkt immer noch wie ein Fremdkörper und steht immer im Weg. Ohne Turm wäre die Situation dort schon viel entspannter.

Verbesserung der Umsteigesituation an der Domsheide durch Gleisverlegung

Verfasst: 13. September 2018 21:24
von Bahnbusschnueffler
Hallo Umsteiger,

zur Verbesserung der Umsteigesituation an der Domsheide als auch am Brill dürfte die Gleisverlegung in die Martinistraße beitragen, die zugleich die Fußgängerzone unbestritten sicherer macht (vor allem für Radfahrer[-politiker] wie Herrn Lohse, gespielt von Loriot).

An der Domsheide entstünde die Möglichkeit eine viergleisige Umsteigeanlage zu bauen, mit je zwei Richtungsgleisen nebeneinander - quasi dann die heutigen Busspuren mit Gleisen für die Bahnen.

Kommt mir nun aber nicht mit den Gedanken, den Turm oder gar die Glocke an der Domsheide abzureißen oder zu verlegen... Nachher können die Radfahrer sonst keine verbotenen Kurvenfahrten mehr auf den Gleisen der Violenstraße machen, wenn die Bahnen von der Weser geradeaus zum Schüsselkorb fahren.

Anscheinend braucht es erst einen Großinvestor, der aus der Post an der Domsheide ein Einkaufscenter macht und einen guten Umsteigepunkt baut. Die Post hat am Hauptahnhof/An der Weide noch genügend Platz in der, ehemals von der Post gebauten Gebäudeinfrastruktur die momentan ehrlich gesagt auch nur einer Zwischenlösung unterzogen wurde.

Aufrichtige Grüße
Bahnbusschnueffler

-> ehemals Fahrdrahtschnüffler, jedoch dürfen hier im Forum nur Nutzer mit max. 13 Zeichen langen Namen ohne ä, ü, ö etc. teilhaben, sodass ich mir einen neuen schnüffligen Namen suchen musste. Wo ist die Schlichtungsstelle für digitale Diskriminierung anonymisierter Gesellschaften? Hauptsache emanzipierte Namen funktionieren hier...

[OT] war: Re: Verbesserung der Umsteigesituation an der Domsheide durch Gleisverlegung

Verfasst: 18. September 2018 20:27
von qpaly
Bahnbusschnueffler hat geschrieben:
13. September 2018 21:24
-> ehemals Fahrdrahtschnüffler, jedoch dürfen hier im Forum nur Nutzer mit max. 13 Zeichen langen Namen ohne ä, ü, ö etc. teilhaben, sodass ich mir einen neuen schnüffligen Namen suchen musste.
Hm, phonetisch lässt sich Dein alter Nutzername in 13 Zeichen quetschen: Fadratshnyfla - ob's hübsch ist, naja... aber protestig wär's ;-)

Nix zu danken, Gruß
Christian