Frage zur Bezeichnung „Langer Jan“
Verfasst: 3. September 2024 10:29
Moin,
in der Gruppe „Bremer kommen immer gut an“ behauptet ein Nutzer, die GT8N würden vom Fahrpersonal als „Langer Jan“ bezeichnet, und das schon sehr lange.
Falls hier vom Fahrpersonal jemand mitliest: Trifft das wirklich zu?
Ich habe diesen Ausdruck noch nie gehört oder gelesen, und ich kenne die GT8N von Anfang an.
Ich kenne höchstens den „Langen Jammer“. So wurde die Lilienthaler Heerstraße früher vom Volksmund genannt, weil die so furchtbar lang ist.
In ihrer Anfangszeit wurden die GT8N als „Tieflader“ bezeichnet; einige Straßenbahner nannten die Fahrzeuge auch „Staubsauger“, weil die, im Gegensatz zu den Hochflurern, ständig Staub aufwirbelten; was aber heute nicht mehr sonderlich auffällt, weil Niederflur inzwischen Standard ist. Doch beide Bezeichnungen sind recht schnell wieder verschwunden.
Aber „Langer Jan“? Wie schon erwähnt, nie gehört!
Freundliche Grüße
Peter
in der Gruppe „Bremer kommen immer gut an“ behauptet ein Nutzer, die GT8N würden vom Fahrpersonal als „Langer Jan“ bezeichnet, und das schon sehr lange.
Falls hier vom Fahrpersonal jemand mitliest: Trifft das wirklich zu?
Ich habe diesen Ausdruck noch nie gehört oder gelesen, und ich kenne die GT8N von Anfang an.
Ich kenne höchstens den „Langen Jammer“. So wurde die Lilienthaler Heerstraße früher vom Volksmund genannt, weil die so furchtbar lang ist.
In ihrer Anfangszeit wurden die GT8N als „Tieflader“ bezeichnet; einige Straßenbahner nannten die Fahrzeuge auch „Staubsauger“, weil die, im Gegensatz zu den Hochflurern, ständig Staub aufwirbelten; was aber heute nicht mehr sonderlich auffällt, weil Niederflur inzwischen Standard ist. Doch beide Bezeichnungen sind recht schnell wieder verschwunden.
Aber „Langer Jan“? Wie schon erwähnt, nie gehört!
Freundliche Grüße
Peter