Seite 1 von 2

E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 27. Mai 2025 10:14
von Airboss
Nachdem nun die E-Citaro-Gelenkbusse auf der 33/34 gesichtet wurden, wurde 4802 heute Morgen auf der 25 gesichtet.

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 27. Mai 2025 22:31
von T Hancke
4822 heute auf der 95 im Ersteinsatz

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 28. Mai 2025 17:01
von T Hancke
4803 heute ebenfalls auf OL 95 vermutlich 1. Linieneinsatz

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 29. Mai 2025 12:14
von Torsten S
Nachmeldung für den 20.05.25: 4805 auf der Linie 24, vmtl. Ersteinsatz.

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 30. Mai 2025 21:07
von fdbs-alexander
Heute war der "4817" auf der Linie 95 im Einsatz! Desweitern standen 6 MB E-Citaro G und der Irizar auf dem Betriebshof Blumenthal. Ab Mittwoch dem 4. Juni sollen wohl 20 E-Gelenkbusse in "Nord" zum Einsatz kommen, sowie ab dem 24. Juni alle 50 ! Den 4. Hörte ich sowohl von 2 Fahrern nach dem ablösen auf dem "4817" , wie auch vom Fahrer der Linie 92 mit der ich vom Buschdeel nach Gröpelingen gefahren bin. Von Ihm habe ich auch den 24. Erfahren. Gruß, Alexander

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 31. Mai 2025 00:30
von T Hancke
Auch 4816 war heute (30.05.25) auf OL 95 im Einsatz

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 31. Mai 2025 07:45
von fdbs-alexander
T Hancke hat geschrieben:
31. Mai 2025 00:30
Auch 4816 war heute (30.05.25) auf OL 95 im Einsatz
Den habe ich um 11:10 Uhr gezommt ( das Heck ) in der Werkstatt gechippt !
Gruß, Alexander

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 3. Juni 2025 21:58
von T Hancke
Gestern noch Ersteinsatz 4820, ebenfalls OL 95

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 4. Juni 2025 20:17
von T Hancke
Heute gab es einen größeren Einsatz von E-Bussen in HB nord
4804 auf OL 95 (vermtl. Ersteinsatz)
4806 auf OL 92 (vermtl. Ersteinsatz)
4811 auf OL 98+90E (vermtl. Ersteinsatz)
4816 auf OL 91
4820 auf OL 95
4822 auf OL 98
4501 auf OL 94 (vermtl. Ersteinsatz)

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 5. Juni 2025 22:45
von fdbs-alexander
Am vergangenen Freitag war ich Aufgrund des Brückentags in Bremen, und startete wieder in HB-Nord.
An der Umsteigeanlage Bf. Blumenthal war der BSAG-Wg 4817 mein Opfer:
Bild

Während der Fahrt machte ich ein paar Innenaufnahmen,
und Blicke zum Fahrerarbeitsplatz:
Bild

Blick nach hinten:
Bild

Blick nach Vorn:
Bild

Blick in das Schubteil:
Bild

Der BSAG-Wg 4817 rückt ein:
Bild

Eine neue Zufahrt entsteht:
Bild

In der Werkstatt - wie schon geschrieben - der BSAG-Wg 4816:
Bild

Auf den Strängen 1 & 2 waren E-Gelenkbusse abgestellt:
Bild

Bild

Der BSAG-Wg 4817 rückt nach der Liegezeit wieder aus:
Bild

und hier wurde der Fahrerschutz analog zum BSAG-Wg 4090 installiert:
Bild

Bild

Die kurze Liegezeit vo 2 Minuten ließ am BVE nur einen Schnappschuß:
Bild

inklusive Nachschuß zu:
Bild

Ich folgte mit der LInie "94 "zur Zwischenendstelle "Bockhorn/ Landesgrenze":
Bild

Bild

Der BSAG-Wg 4817 setzt die Fahrt fort:
Bild

Bild

Bild

und erreicht die Umsteigeanlage am BBL:
Bild

wo der BASG-Wg 4817 auf den BSAG-Wg 4654 trifft:
Bild

Gruß aus Kiel-Holtenau,
Alexander

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 6. Juni 2025 08:14
von Arne Schmidt
Vielen Dank für die Fotos, Alexander!

Ich komme nur sehr selten nach HB-Nord und schon gar nicht nach Bockhorn. Daher eine Frage: Wie schaffen es die Busse aus der Wendeschleife kommend, die Haltestelle am Straßenrand anzufahren? Bei Aufnahme des Fotos bestand dazu anscheinend kein Bedarf, aber sonst?

Außerdem: Befindet sich bei den E-Citaros jetzt ein Rahmen vor ( bzw. hinter) der Windschutzscheibe? Wenn ja, aus welchem Grund?

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 6. Juni 2025 08:59
von Hansa-Tw
Arne Schmidt hat geschrieben:
6. Juni 2025 08:14
Außerdem: Befindet sich bei den E-Citaros jetzt ein Rahmen vor ( bzw. hinter) der Windschutzscheibe? Wenn ja, aus welchem Grund?
Hat Alexander doch geschrieben: zum Schutz des Fahrpersonals. Die Kabine ist jetzt vollständig geschlossen und man kann z.B. keine Waffe mehr unmittelbar auf die Fahrer/innen richten, wie in der Vergangenheit bei Raubüberfällen geschehen.

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 6. Juni 2025 10:40
von Arne Schmidt
Ja, schon klar. Aber warum ein Rahmen vor der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite? Oder ist das etwas anderes? Der dient doch nicht zum Schutz des Fahrers?

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 6. Juni 2025 11:12
von Dietmar Krebs
Hallo,
wenn die Sicherheitsscheibe mit dem dicken Rahmen direkt bis an die Windschutzscheibe herangezogen worden wäre, könnte der Fahrer den Bereich rechts davon nicht vernünftig einsehen. Daher endet der Rahmen etwas vor der Winschutzscheibe. Dann bestünde aber die Möglichkeit, durch die Lücke zwischen dem Rahmen und der Windschutzscheibe hindurch zu langen oder eine Waffe durchzustecken.
Daher wurde schräg daneben eine weitere Sicherheitsscheibe montiert, die diese Lücke schließt und trotzdem eine freie Sicht über die gesamte Breite der Windschutzscheibe ermöglicht.

Es ist wirklich traurig, dass solche Maßnahmen heutzutage überhaupt nötig sind, um das Fahrpersonal vor Übergriffen zu schützen. Da im Bus aber immer noch ein Verkauf von Fahrkarten beim Fahrer stattfindet, gibt es natürlich auch Bargeldbestände, die zu Raubüberfällen führen. Außerdem wird das Fahrpersonal auch aus anderen Gründen, wie Verspätung, bedroht, bespuckt und geschlagen. Der Respekt, vor den Mitarbeitern nimmt immer weiter ab.
Dazu gab es unlängst eine sehenswerte Dokumentation im NDR-Fernsehen. https://www.ardmediathek.de/video/ndr-s ... VNlbmR1bmc

Gruß
Dietmar

Re: E-Citaro-Gelenkbusse im weiteren Einsatz

Verfasst: 6. Juni 2025 14:12
von Arne Schmidt
Ja, das ist wirklich mehr als bedauerlich. Es wäre daher schön, wenn die BSAG auch hier endlich auf das Bargeldgemuddel verzichten würde.

Vielen Dank, Dietmar, für die ausführliche Erläuterung, nun habe ich den Sinn dahinter verstanden. Da ist Bremen ja mal ganz weit vorne mit dabei, sowas habe ich sonst noch nirgendwo gesehen. 😀