Seite 1 von 2

Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 24. November 2007 00:32
von BREMER
FVW vom 23.11.07:
„Flughafen Bremen: Ernst im Glück“

Kurz und knapp:
- Dank FR wird der Flughafen BRE ab 2007 erstmals wieder ein positives Ergebnis erreichen (1,2 Mio. Euro). 2,2 Mio. Gäste zum Jahresende, 400.000 davon von FR.
- FR erwarb für 10,4 Mio. Euro ein Erbpachtrecht für 20 Jahre. Die Baukosten des Terminals betrugen 4,6 Mio. Euro.
- FR zahlt nur für Starts und Landungen und das Parken auf dem Rollfeld: weniger als die Hälfte dessen, was LH etc. zahlen müssen. Experten gehen von maximal 5 Euro pro Passagier aus. Im FR-Terminal fallen keine Gebühren für FR an.
- An die 70 Übernachtungsgäste (!) pro Nacht im Hauptterminal. Merkbare Steigerung der Non-Aviation-Umsätze.
- Anfrage bei LH ergab, dass diese keinen Grund zur Beschwerde haben, da FR vom Airport keine ungerechtfertigten Vorteile erhält.
- Am Ende ein Kurzinterview mit Michael O’Leary: Er sieht in BRE noch mehr Potential als in Hahn. Kann sich vorstellen, in BRE einmal 5 bis 8 Mio. Gäste zu zählen.

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 24. November 2007 00:39
von pauli
Was ist denn bitte "FVW" ??

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 24. November 2007 00:47
von BREMER
"Das Magazin für Touristik und Business Travel" - sozusagen die "Branchenbibel":
http://www.fvw.de

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 24. November 2007 01:35
von BREHL219M
Fremdenverkehrs Wirtschaft

Sie als "Bibel" zu bezeichnen ist dann doch etwas hochgegriffen. Aber immer noch besser als die "Traveltalk", die Bildzeitung des Reisegewerbes.

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 24. November 2007 10:05
von pauli
Wie kann ich an den Artikel kommen, bzw. gib doch bitte mal das ges. Interwiew von MOL bekannt. Das scheint ja höchst interessant zu sein, wegen 5-8 Mio. pax :D
Er hat ja immer mit seinen Visionen auch ganz schön recht. Mehr als Hahn.... da können wir ja etwas erwarten !

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 24. November 2007 10:52
von Oben
pauli hat geschrieben:gib doch bitte mal das ges. Interwiew von MOL bekannt. Das scheint ja höchst interessant zu sein, wegen 5-8 Mio. pax .... da können wir ja etwas erwarten !
Wer MOL glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Frag mal die Lübecker. Und auch in Hahn stationiert FR seine Maschinen nicht wie versprochen.

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 24. November 2007 11:54
von pauli
Mag sein, aber er ist immer für Überraschungen gut, und wenn nur die hälfte ( bezogen auf seine Bremen-Äußerung ) eintrifft, dann wäre das schon einiges... !

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 25. November 2007 14:47
von BREMER
BREHL219M hat geschrieben: Sie als "Bibel" zu bezeichnen ist dann doch etwas hochgegriffen. Aber immer noch besser als die "Traveltalk", die Bildzeitung des Reisegewerbes.
Zumindest ist die FVW meist als erste und am besten informiert. Das einzige andere ernstzunehmende Branchenblatt wäre (mit Einschränkungen) der "Touristik Report". Alle anderen (TravelTalk, Touristik Aktuell etc.) sind - wie du schon anmerktest - Regenbogenpresse.

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 25. November 2007 15:45
von BREMER
pauli hat geschrieben:Wie kann ich an den Artikel kommen, bzw. gib doch bitte mal das ges. Interwiew von MOL bekannt. Das scheint ja höchst interessant zu sein, wegen 5-8 Mio. pax :D
Die FVW gibt es soviel ich weiß an einigen Bahnhöfen und Airports. Sonst musst du sie abonnieren.

Ansonten sind in dem MOL-Interview keine Überraschungen, nur die bekannte Polemik:
- Ob FR außer in Marseille und Bremen weitere eigene Terminals betreiben wird, wird von Fall zu Fall entschieden.
- FR hat in Bremen 10 Mio. EUR investiert. Das relativiert sich aber, weil auch 3 Flugzeuge stationiert wurden, was 210 Mio. USD kostet
- MOL sieht Rückzug von EasyJet und TUIfly nicht als Erfolg für FR.
- Kann sich vorstellen, dass auch TUIfly ein Angebot für das Terminal abgegeben hat. Glaubt aber nicht an eine Zukunft der Airline (Zitat: "Sind die nicht auch schon längst an Air Berlin verkauft worden?")
- Bedauert trotzdem den Abgang von X3. Als einzige Airline an einem Flughafen muss man viel mehr ins Marketing investieren

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 25. November 2007 17:27
von rcraft
"Ernst im Glück"
..ist der Titel des Artikels von Rita Münck. Sie geht näher auf den 63-jährigen Manfred Ernst ein, dessen Vertrag noch bis Ende April 2009 und somit gleichzeitig seinem Pensionseintritt laufen wird.
Hier einige Zitate:
"Dank Ryanair werden wir 2007 erstmals ein positives Ergebnis erreichen (ein Plus von 1,2 Mill. EURO)"
"So ein Wachstum schafft sonst keiner (gemeint ist MOL) im Land, 2008 dürfte es so weitergehen"
"Ich war immer pro Low Cost eingestellt, habe es aber abgelehnt, mich in ein Abenteuer zu stürzen"
"Landauf, landab mokierten sich die Airport-Kollegen darüber, dass Ernst den Low-Cost Trend verschlafen habe und seinen Airport damit endgültig in den Ruin treibe. Doch die Zeiten ändern sich. Heute dürfte so mancher Airport aus der Bremen-Liga neidvoll Richtung Weser blicken"

"Laut Architekt B. Bruns können in der Halle 3,5 Mill. Passagiere pro Jahr abgefertigt werden"
Interview mit MOL:
"Wir steuern ganz klar darauf (1 Mill. Paxe) zu und schaffen in diesem Jahr 400 000. Wir gehen von einem rapiden Wachstum aus"
Wie viel Potenzial sehen sie noch in Bremen?
"Im Prinzip sogar mehr als in Hahn. Sie Stadt ist größer und der Airport verkehrstechnisch super angeschlossen. Kann gut sein, dass wir dort einmal 5-8 Millionen zählen können."

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 27. November 2007 10:36
von Tomas
Der Weser-Kurier hat die Geshichte in einem kleinen Artikel heute mal auf die Titelseite aufgenommen ("Air Berlin geht, Ryanair legt zu").

Gesondert zititiert wurde natürlich die Passage, in der Mister O´Leary von fünf bis acht Millionen Passagieren in Bremen schwärmt.
Das freut natürlich die Fluglärmgegner.

Aber eine positive Nachricht für diese Vereinigung findet sich dann im Sportteil wieder:
Weil die MD-83 für Real Madrid so laut ist (Hinweis auf 30 Jahre alt), wurde eine Sondergenehmigung für einen Nachtstart nicht erteilt.

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 27. November 2007 13:02
von aaspere
Tomas hat geschrieben: Aber eine positive Nachricht für diese Vereinigung findet sich dann im Sportteil wieder:
Weil die MD-83 für Real Madrid so laut ist (Hinweis auf 30 Jahre alt), wurde eine Sondergenehmigung für einen Nachtstart nicht erteilt.
Völlig unabhängig zu meiner Einstellung zu Moni und Konsorten, das geht in Ordnung, daß ein Flugzeug, das nicht zum Chapter 3 - Kreis gehört, keine Ausnahmegenehmigung erhält. Irgendwo muß auch Schluß sein. Und die Betriebszeitenregelung ist ja auch noch da.

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 27. November 2007 14:14
von BREHL219M
genau! Stimme mit aapsere vollständig überein! :mrgreen:

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 27. November 2007 14:39
von Ilyushin76fan
Genau, und wir können von Glück sagen, daß sich die Mannschaft nicht überlegt hat, den Abflug nach Hannover zu verlegen, dann wäre es eben nichts mit diesem Flug ;)

Re: Artikel über M. Ernst und den Airport Bremen

Verfasst: 27. November 2007 15:58
von aaspere
Ich muß mich korrigieren. Die MD83ist auch ein Chapter3-Flieger, wie die meisten heute. Und weil darunter nun wiederum ziemlich laute Vögel sind, hat der Bundesverkehrsminister eine sogenannte Bonusliste erschaffen, in der die leisen Flieger enthalten sind. Zu dieser Bonusliste zählt die MD83 nicht. Deshalb auch keine Ausnahmegenehmigung, was übrigens von den Königlichen ohne Murren akzeptiert wurde. Weiterer Vorteil: sie können in der Nacht ihren Kummer über die Niederlage ersäufen.