Der Airport in der Politik Bremens

Hier geht es um Neuigkeiten und Geschichten rund um den Airport Bremen.
aaspere

Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 11. Januar 2008 10:45

Im Dezember 07 hatten wir die Bürgerschaftsdebatte über die Große Anfrage der CDU zum Thema Ryanair.
Jetzt schlägt das Imperium zurück:
http://www.bremische-buergerschaft.de/d ... 4222_1.pdf
Die Debatte darüber dürfte allerdings frühestens im Februar stattfinden.

Benutzeravatar
airnie
Flugkapitän
Beiträge: 338
Registriert: 5. Januar 2008 17:01

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von airnie » 11. Januar 2008 17:34

Wenn man das liest, bekommt man den Eindruck, BRE sei dank Ryanair auf dem Weg zum Mega-Airport....

Sicherlich ist (Flug-) Lärm für alle Betroffenen eine schlimme Randerscheinung der Zivilisation. Warum aber gerade Bremen ein ausgemachtes Fluglärmproblem haben soll, kann ich (als Zugezogener) einfach nicht nachvollziehen. Okay, der Flughafen ist verhältnismäßig innenstadtnah, aber das verwendete Fluggerät ist eher harmlos und die Anzahl der Flugbewegungen auch nicht mit anderen Flughäfen zu vergleichen - trotz aller guten Zahlen der letzten Monate! Wer als Anwohner ertragen muß, wie in FRA die Vereinigten Staaten Ihren militärischen Nachschub gegen die Achse des Bösen in die Luft bringen oder in CGN große Mengen an Luftfracht umgeschlagen werden, wird über Bremer Verhältnisse nur lächeln können. Auch die Randmünchner, die plötzlich einen Großflughafen vor dem Eigenheim vorfinden, wo früher nur Erdinger Moos war, haben sicherlich allen Grund, Ihrem Unmut Luft zu machen.

In Bremen wird seit 1920 geflogen! Diejenigen, die damals vom Lärm quasi überrascht wurden (und in der Nachkriegszeit und Weimarer Republik ganz andere Sorgen hatten), haben mitlerweile vielen anderen Platz gemacht, die sich wissentlich auf der einen Seite für mehr Lärm und auf der anderen Seite für geringere Grundstückspreise oder Mieten entschieden haben.

Daß durch Fortschreiten der Technik, ein (zu Recht!) gewachsenes Lärm- und Umweltbewußtsein, viel Engagement intelligenter Menschen und die über lange Zeit rückläufigen Passagierzahlen die Fluglärmbelastung in Bremen in den letzten Jahrzehnten objektiv geringer geworden ist, düfte ein offenes Geheimnis sein. Wenn die gleiche Hingabe in die Vermeidung anderer Lärmquellen (Bahn, Straße, Industrie, ...) gesteckt würde, wie in die öffentliche (und völlig überflüssige) Diskussion, wie schlimm um 6:00 Uhr startende Flugzeuge den Nachtschlaf Hemelinger Vereinsvorsitzender stören (war mal in Buten & Binnen, wahrscheinlich kurz nach einer Ostwindphase ;) ), wäre uns allen sicherlich mehr geholfen.

Sicherlich habe ich jetzt ein längst zur Seite gelegtes Thema wiedergekäut!? Aber der von Aaspere gepostete Link treibt mir die Tränen in die Augen, weil Bremen sicherlich andere Sorgen hat (haben sollte) als viele teure Mitarbeiter bei Senat, Flughafen, DFS für immer die gleichen politischen Spielchen (gleicher welcher Farbgebung!) einzuspannen.

Na dann: Ein ruhiges Wochenende allen zusammen!

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1006
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Tomas » 11. Januar 2008 21:29

airnie hat geschrieben: Sicherlich habe ich jetzt ein längst zur Seite gelegtes Thema wiedergekäut!?

Nee, man sieht ja auch an der Anfrage an den Senat, dass das Thema immer aktuell ist.
Ich begrüße aber deine sachlichen Aussagen und den (herausgelesenen Schluß), dass man anhand der Flugzeugbewegungen am Neuenlander Feld gewiss nicht von einem "Fluglärm-Problem" sprechen.

Hatte mich nach Durchlesen des von Aaspere geposteten Dokument auch gefragt, was die Politiker der beiden regierenden Fraktionen antreibt, solch' eine Anfrage an den "eigenen" Senat zu stellen? Wurde da geschickte Lobbyarbeit betrieben?

aaspere

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von aaspere » 12. Januar 2008 14:21

Wir sind uns ja, wie immer, oder fast immer, einig. Das ist natürlich ein künstlich hochgepuschtes Thema, eben: die Retourkutsche auf die Große Anfrage der CDU im letzten Jahr. Und, airnie, Du liegts völlig richtig mit Deinem Vergleich zu FRA oder MUC. Selbst innerhalb der SPD gibt es vernünftige Leute, die diesen Zwergenaufstand eher als Zeichen von Provinzialismus, denn als Zeichen von echter Sorge um die Gesundheit der Menschen sehen. Aber, Provinzialismus ist ja auch keine Bremische Erfindung, den gibt es zum Thema Umwelt überall.

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1006
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Tomas » 22. Januar 2008 14:13

In der heutigen Ausgabe des Weser-Kuriers ist ein Leserbrief abgedruckt, der sich auf einen Artikel v. 17.01. ("Buhrufe aus dem Publikum") und der Beiratssitzung Obervieland a. 15.01. beschäftigt.

Darin wird der "unerträgliche Fluglärmterror durch Charter- und Billigflieger im Minutentakt - im besonderen in Habenhausen" beklagt.
Die Mitglieder des Beirates haben sich anscheinend nicht ausreichend mit diesem Thema beschäftigt.
Betroffene Bürger konnte ihre Meinung zum Thema nicht äußern.

Da ich nicht anwesend war, kann ich die Sache nicht beurteilen, aber das von mir genannte Zitat lässte den gesamten Leserbrief doch wieder in einem Licht erscheinen, das aus dem Schlehenweg gesteuert wird.

BRE
Moderator
Beiträge: 1121
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von BRE » 22. Januar 2008 16:32

Tomas hat geschrieben:Darin wird der "unerträgliche Fluglärmterror durch Charter- und Billigflieger im Minutentakt - im besonderen in Habenhausen" beklagt.
Das ist gut... =) Und die "teuren" Linienflieger von LH, KLM und AF machen keinen Krach. *kopfschüttel* Also ich wohne nah genug am Airport und von Minuten-Takt kann hier mal gar keine Rede sein, bestenfalls morgens und abends zur "Rush-Hour" mal alle 2 - 3 Minuten, aber das sind dann Zeiträume, die normalerweise auf maximal (eher deutlich weniger) 30 Minuten beschränkt sind...

Benutzeravatar
airnie
Flugkapitän
Beiträge: 338
Registriert: 5. Januar 2008 17:01

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von airnie » 26. Januar 2008 10:58

Die Lösung aller Lärmprobleme ist doch eigentlich ganz einfach: Wir machen den Flughafen und die Bahnhöfe zu. Die Straßen sperren wir natürlich auch. In der Folge können wir alle Betriebe schließen, weil weder Rohstoffe noch Erzeugnisse noch Arbeitskräfte bewegt werden können. Strom gibt es auch keinen mehr. Und schon ist RUHE! Höchstens das Muhen der Kühe und Geschnatter der Gänse stört dann noch unser aller Nachtschlaf, der übrigens recht kurz ausfallen wird, aus lauter Angst vorm Verhungern.

Okay, ist natürlich völlig überspitzt formuliert. Aber man wird ja dusselige Forderungen noch mal bis zum logischen Ende durchdenken dürfen...

haubra
Flugkapitän
Beiträge: 1857
Registriert: 24. Juni 2007 19:34
Wohnort: Bremen

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von haubra » 26. Januar 2008 13:09

So isses!Und wer die beste Lobby hat, steht mit seinem Unsinn regelmäßig im Brennpunkt der Medien. Leider ist das hier
in Bremen nunmal Monis Murmelbande :twisted:

Benutzeravatar
airnie
Flugkapitän
Beiträge: 338
Registriert: 5. Januar 2008 17:01

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von airnie » 26. Januar 2008 14:07

Ist ja prinzipiell schön, wenn sich Menschen engangieren. Aber, wie haubra sie nannte, "Monis Murmelbande" führt doch einen völlig sinnlosen Kampf, der der Allgemeinheit keinen erkennbaren Nutzen bringt, sondern allen Beteiligten in den Beiräten, beim Senat, beim Flughafen nur kostbare Zeit und Nerven kosten. Und damit leider eben auch unser aller Steuergeld!

Gibt es keine herrenlosen Kleintiere, notleidene Wasserpflanzen oder schützenswerte Gartenzwergkolonien mehr, die das Interesse der "Egal-für-was-hauptsache-öffentlich-vermartkbar-Engagierten" auf sich ziehen könnten?

haubra
Flugkapitän
Beiträge: 1857
Registriert: 24. Juni 2007 19:34
Wohnort: Bremen

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von haubra » 26. Januar 2008 15:43

Leider ist das Engagement der Fluglärmgegner nichts anderes als purer Egoismus. Es geht um nichts anderes als die eigene Ruhe.
Wäre es nicht der Fluglärm, wäre es die Straße vorm Haus, oder wie z.B. im Peterswerder das Weserstadion, das aufeinmal da ist,
oder eben der Rasenmäher des Nachbarn. Aber so läßt sich Egoismus eben schön verpacken, statt sich sinnvoll zu engagieren!

Ilyushin76fan

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Ilyushin76fan » 27. Januar 2008 11:17

Tomas hat geschrieben:In der heutigen Ausgabe des Weser-Kuriers ist ein Leserbrief abgedruckt, der sich auf einen Artikel v. 17.01. ("Buhrufe aus dem Publikum") und der Beiratssitzung Obervieland a. 15.01. beschäftigt.

Darin wird der "unerträgliche Fluglärmterror durch Charter- und Billigflieger im Minutentakt - im besonderen in Habenhausen" beklagt.
Die Mitglieder des Beirates haben sich anscheinend nicht ausreichend mit diesem Thema beschäftigt.
Betroffene Bürger konnte ihre Meinung zum Thema nicht äußern.

Da ich nicht anwesend war, kann ich die Sache nicht beurteilen, aber das von mir genannte Zitat lässte den gesamten Leserbrief doch wieder in einem Licht erscheinen, das aus dem Schlehenweg gesteuert wird.
Schönen Dank, Tomas, für Deinen Leserbrief im WK (http://www.weser-kurier.de/20080127/bta ... 8012700071& / der Link funktioniert sicherlich nur heute)

Du triffst den Nagel auf den Kopf. Weiter so, wir wehren uns gegen unbegründete, unsachgemäße und unvollständige Themen :!:

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1006
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Der Airport in der Politik Bremens

Ungelesener Beitrag von Tomas » 28. Januar 2008 00:28

Vielen Dank Kai!

Unser Aaspere hat ja auch einen tollen Leserbrief darüber geschrieben.
Gleich zwei Briefe aus unserem Forum an einem Tag, gute Quote. :!:

Antworten