Zukunft der OLT?

Hier geht es um alles rund um OLT Express in Bremen.
Forumsregeln
Archiv! - Keine neuen Beiträge möglich.
Tim

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von Tim » 17. November 2011 19:10

Wie von bereits in der Spotter-Ecke erwähnt, ist die erste Fokker 100 zum umlackieren geflogen.
OLT Jetair hat Bilder davon auf ihrer Facebook Seite veröffentlich.
Bekommt die Maschine jetzt OLT Jetair oder Express titles? :shock:

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 17. November 2011 19:29

Also die Maschine wohl OLT Jetair, das ist ja auf den Bildern auch zu sehen. Ich schätze, dass die zweite Maschine dann eine OLT Express wird.

P.S.: Die Google-Übersetzungen aus dem Polnischen sind einfach zu köstlich! :mrgreen:

Demnach hätten die bei Facebook geschrieben:

"Unsere Fokker 100 in der Toilette:). Bald wird der polnische Himmel;)"

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 18. November 2011 17:45

airliners.de berichtet:
Der Flughafen Magdeburg-Cochstedt will die angekündigte München-Verbindung in Eigenregie betreiben.
und
Es soll sich jedoch um eine deutsche Fluglinie handeln. Zunächst würde eine 19-sitzige Turbopropmaschine eingesetzt werden. Sollte der Bedarf steigen, könne auch auf eine 50-sitzige Saab 2000 zurückgegriffen werden, so ein Sprecher gegenüber airliners.de.
Quelle/ganzer Artikel:

http://www.airliners.de/management/mark ... lbst/25741

Denkt Ihr auch, was ich denke? ;)

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 21. November 2011 12:08

Offenbar hat Amber Gold nun auch noch die polnische "Yes Airways" gekauft (?) und verfügt damit über drei Airbus A 320! Als "OLT Jetair Charters" sollen die offenbar ab Danzig fliegen, soweit die Übersetzung richtig ist und ich das richtig verstanden habe. :o

Quelle ist dieser Artikel:

http://trojmiasto.gazeta.pl/trojmiasto/ ... ejete.html

Hier die Google-Übersetzung:

http://translate.googleusercontent.com/ ... rdFgHp7wIg

Yes-Airways sagte mir bislang nichts.

http://www.yesairways.pl/

Flottenalter lt. airfleets: 15,1 Jahre. http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-a320-973.htm

Und hier noch die Übersetzung eines weiteren Artikels. Demnach plane man "Überraschungen" zum Sommer (Achtung, es geht um Polen!) - und es klingt, als würde Danzig zum OLT Jetair-Drehkreuz ausgebaut:

http://translate.google.de/translate?sl ... zenia.html

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 21. November 2011 12:44

Ich bin immer noch ziemlich skeptisch. Meine Befürchtung ist, dass man versuchen wird, das meiste in Danzig zu konzentrieren.

Aber mal sehen. Das ist ja alles noch in den Kinderschuhen.

HAJler
Co-Pilot
Beiträge: 143
Registriert: 16. September 2009 16:56
Wohnort: Langenhagen

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von HAJler » 21. November 2011 13:17

Allerlei hat geschrieben:
Es soll sich jedoch um eine deutsche Fluglinie handeln. Zunächst würde eine 19-sitzige Turbopropmaschine eingesetzt werden. Sollte der Bedarf steigen, könne auch auf eine 50-sitzige Saab 2000 zurückgegriffen werden, so ein Sprecher gegenüber airliners.de.
Denkt Ihr auch, was ich denke? ;)
Auf dieser Seite fasst ein User einen Zeitungsbericht aus der LVZ zusammen, in dem es nun heißt, dass mit einem neun-Sitzer gestartet werden soll und bei Bedarf auf einen 33-Sitzer gewechselt werden kann. Das hört sich nun gar nicht mehr nach OLT an. Aber bei einem neun-Sitzer würde ich das glatt mal buchen und endlich mal wieder eine richtige Leberkäs-Semmel essen. :)
Grüße
Bild

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 22. November 2011 09:13

In Bremen wird jetzt auch massive Advertising für OLT Express betrieben.

Zum Beispiel an den Haltestellen oder auch bei Bremen 4. Flüge für 99 Euro nach Danzig, Kopenhagen und Brüssel.

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 23. November 2011 11:18

Sollte nicht auf den Flügen nach Brüssel es so laufen:

Danzig - Bremen - Brüssel und retour???

Wenn ich auf den heutigen Plan gucke steht Danzig für Abflug 11:35 Uhr und Brüssel für 17:20 Uhr. Jeweils zwei verschiedene Flugzeugtypen. :?: :?: :?:

Ilyushin76fan

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von Ilyushin76fan » 23. November 2011 12:05

ne, das ist normal ;)

Morgens GDN-BRE 07:10 - 07:40 BRE-BRU
Danach BRU-BRE 10:30-11:35 BRE-GDN

Heute vormittag wieder mit Fokker 50
Nachmittags fliegt somit automatisch was anderes. Mal ne Metro, heute Jeatstream,... manchmal Fokker 100

Ich steige da allerdings auch nicht mehr durch.

zuletzt flogen mindestens folgende Flugzeuge für OLT
D-AWUE WDL BAe 146 (nach TLL)
PH-KXX Denim Air Fokker 50 (nach GDN)
OY-NPF North Flying Metro (nachmittags nach BRU)

mal sehen, was heute fliegt...

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 23. November 2011 12:11

Das erklärt aber nicht den Abflug um 17.20 Uhr nach Brüssel!!

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 23. November 2011 12:49

B.Neidt hat geschrieben:Das erklärt aber nicht den Abflug um 17.20 Uhr nach Brüssel!!
Doch. Das ist der zweite tägliche Flug nach Brüssel, der das Routing BRE-BRU-BRE umfasst.

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 23. November 2011 13:03

Aha. So läuft der Hase :lol:

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 23. November 2011 17:31

Die OLT Jetair-Livery ist fertig.

Erste (mäßige) Bilder bei Facebook:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

Sieht aus, als hätte die weiterhin die Registry D-AOLH, wenn ich das richtig erkennen kann?

tim21614
Flugbegleiter
Beiträge: 95
Registriert: 20. Mai 2009 17:43

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von tim21614 » 23. November 2011 18:54

Hier ein um Welten besseres Foto der D-AOLH:

http://aviaview.nl/images/gallery/2011/ ... %20_2_.jpg

Und noch eins bei "Tageslicht":

http://aviaview.nl/images/gallery/2011/ ... 112011.jpg

Carsten
Flugkapitän
Beiträge: 1874
Registriert: 2. Juni 2010 20:41

Re: Zukunft der OLT?

Ungelesener Beitrag von Carsten » 23. November 2011 20:43

N´abend!
Na, da diese jetzt mit OLTJetair versehen ist, werden wir den Vogel wohl nicht mehr so häufig in Bremen sehen, was ?
Mal schau´n, wie die zweite F100 lackiert wird.
Gruss Carsten

Gesperrt