Budapest ab 19.1.2008 gestrichen

Hier geht es um alles Interessante rund um die Ryanair, Wizz Air und Eurowings in Bremen.
BRE
Moderator
Beiträge: 1031
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Budapest ab 19.1.2008 gestrichen

Ungelesener Beitrag von BRE » 12. Dezember 2008 15:08

Laut Hahn-Infos-Forum wird die Strecke nach Budapest ab 19. Januar 2009 eingestellt werden, Grund sind angeblich die erhöhten Gebühren in Budapest. Seitens Ryanair heisst es: "Die gestiegenen Ausgaben ließen sich nicht mit den preissensiblen Strecken nach Deutschland vereinen." Folglich ist auch die Strecke vom Hahn betroffen.

Bei Hahn-Infos wird zwar eine Ryanair-Meldung (zumindest sieht es so aus) zitiert, leider finde ich diese noch nicht auf der Ryanair-Seite.

Chris28HB

Re: Budapest ab 19.1.2008 gestrichen

Ungelesener Beitrag von Chris28HB » 12. Dezember 2008 16:08

BRE hat geschrieben: Bei Hahn-Infos wird zwar eine Ryanair-Meldung (zumindest sieht es so aus) zitiert, leider finde ich diese noch nicht auf der Ryanair-Seite.
Doch,jetzt
Ryanair streicht deutsche Budapest-Strecken


Ab Mitte Januar 2009:

Keine Flüge mehr ab Bremen und Frankfurt-Hahn
Dublin, 12. Dezember 2008: Ryanair, Europas größte Low Fare Airline, bestätigte heute die Einstellung von zwei der sieben der Budapest-Verbindungen, nachdem die Flughafenbetreiber in der ungarischen Hauptstadt die Gebühren erhöht haben. Die gestiegenen Ausgaben ließen sich nicht mit den preissensiblen Strecken nach Deutschland vereinen.

Ryanair wird die Strecke nach Budapest ab Bremen, die dreimal die Woche bedient wird, zum 19. Januar 2009 einstellen, die zweimal pro Woche durchgeführten Flüge nach Frankfurt-Hahn ab dem 20. Januar 2009. Nach Einschätzung der Airline wird dies am Flughafen Budapest ein Minus von 70.000 Passagieren pro Jahr bedeuten und die Budapester Tourismuswirtschaft damit etwa sieben Millionen Euro jährlich kosten.

Michael Cawley, Deputy Chief Executive Officer bei Ryanair, zu dieser Entscheidung:
„Wir bedauern die Entscheidung, diese Budapest-Routen einstellen zu müssen. Allerdings erschweren die erhöhten Kosten die Flexibilität von Ryanair, weiterhin echte Niedrigpreise auf diesen preissensiblen Strecken anzubieten. Und dies insbesondere zu einem Zeitpunkt, wo der Reise-Verkehr von dem Angebot günstiger Preise abhängt.
Der Verlust von fünf wöchentlichen Flügen, 70.000 Passagieren und sieben Millionen Euro Tourismuseinnahmen jährlich hätten von den Flughafenbetreibern in Budapest abgewendet werden können, wenn sie auf die Warnungen von Ryanair eingegangen wären, welche Auswirkungen diese Kostensteigerung haben könnte.
Als Antwort auf die Ankündigung des Flughafens, die Gebühren zu erhöhen, bot Ryanair an, ihre Passagierzahl am Budapester Airport zu erhöhen, wenn dieser die Kosten reduzieren würde. Dieser zusätzliche Passagierverkehr hätte steigende Einnahmen für den Flughafen wie die Tourismuswirtschaft bedeutet, anstatt diese Zahlen nun negativ zu beeinflussen. Ryanair kann und will die Gebührenerhöhung auf den Strecken von/nach Budapest nicht kompensieren. Wir entschuldigen uns bei allen Passagieren, die für 2009 bereits Reisepläne geschmiedet haben und werden die bereits bezahlten Tickets innerhalb der nächsten zwei Wochen komplett erstatten.“
Na da bin ich ja mal gespannt was FR sich da für die übrigen Maschinen einfallen lässt.... Hoffentlich wird die 3. Maschine nicht gestrichen

BRE
Moderator
Beiträge: 1031
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Budapest ab 19.1.2008 gestrichen

Ungelesener Beitrag von BRE » 12. Dezember 2008 16:35

Naja dafür muss die 3. Maschine im Moment noch zuviel fliegen, bisher fallen ja nur Fuerteventura und Budapest weg oder habe ich etwas übersehen? Das reicht noch nicht um die 3. Maschine abzuziehen. Würde FR sich nun jedoch entscheiden z.B. STN und ein bis zwei andere Ziele umzuklappen, könnte das auch schnell anders aussehen. Ich hoffe ja auf Aufstockungen bei guten Strecken, alternativ auf interessante neue Strecken.

Was mich an dieser Streichung besonders ärgert: Nächstes Jahr macht eine gute Freundin in Budapest ein Auslandssemester und eigentlich wollte ich sie da wohl auch einmal besuchen, wird nun wahrscheinlich ein teurer Spaß (ab 162€ mit Lufthansa ab BRE) oder ein Flug ab Hannover (im Mai hatte ich was für 73€ return mit AB gefunden, wenn ich den Trip nun schon planen könnte, wäre das gekauft gewesen). Hätten die Iren nicht ein halbes Jahr später streichen können... ;)

aaspere

Re: Budapest ab 19.1.2008 gestrichen

Ungelesener Beitrag von aaspere » 12. Dezember 2008 17:20

Mist, Mist, Mist. Dabei habe ich doch einen so schönen Reisetipp für Budapest auf der HP des Flughafens untergebracht.
Ich verstehe das aber auch nicht. Können die alle nicht rechnen, in Fuerte und nun in Budapest?

BRE
Moderator
Beiträge: 1031
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Budapest ab 19.1.2008 gestrichen

Ungelesener Beitrag von BRE » 12. Dezember 2008 18:30

Die bei Ryanair? Ich denke die in Budapest können ganz gut rechnen. 70.000 Paxe im Jahr machen nicht mal 1% der Paxe dort aus und Fuerteventura wird auf die paar FR-Paxe wohl auch gut verzichten können...

Wir reden hier nicht von Flughäfen in der Pampa, die faktisch den kompletten Passagierflugbetrieb verlieren, wenn Ryanair sie nicht mehr anfliegt. Besonders interessant ist übrigens, dass die Strecken nach Irland und Großbritannien im Fall Budapest nicht betroffen sind.

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 998
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Budapest ab 19.1.2008 gestrichen

Ungelesener Beitrag von Tomas » 12. Dezember 2008 22:32

Ich muss dem "BRE" mal zustimmen (was ich in Werder-Fragen ja meistens nicht mache... :lol: ), aber dieses hier:
hätten von den Flughafenbetreibern in Budapest abgewendet werden können, wenn sie auf die Warnungen von Ryanair eingegangen wären, welche Auswirkungen diese Kostensteigerung haben könnte
hört sich sehr nach Erpressung auf höchstem Niveau an. Ich kenne die Sachlage bei Fuerteventura nicht genau, kann mir aber fast vorstellen, dass Ryanair dort ähnlich argumentiert hat.

Wenn man als Elefant bekannt ist, sollte man halt die Porzellan-Szene-Läden meiden... (und sich an Weeze und Konsorten halten)!

aaspere

Re: Budapest ab 19.1.2008 gestrichen

Ungelesener Beitrag von aaspere » 12. Dezember 2008 22:40

Na ja, ich denke, daß die korrespondierenden Ausgaben der Touristen in Höhe von 7 Mio. EUR schon eine Summe ist, die von den Tourismusmanagern in Budapest berücksichtigt werden sollte. Das meinte ich mit meiner Frage, ob die nicht rechnen können. Und diese Zahl ist absolut plausibel.

Benutzeravatar
Oben
Flugkapitän
Beiträge: 633
Registriert: 24. Juni 2007 21:33
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
Kontaktdaten:

Re: Budapest ab 19.1.2008 gestrichen

Ungelesener Beitrag von Oben » 12. Dezember 2008 23:20

Ryanairs Hinweis auf die preissensiblen Deutschen verstehe ich so, dass sie keine Chance auf einen angemessenen Ertrag ab HHN und BRE sehen.
Geld verdient Ryanair in Polen und auf den Inseln. An Deutschland können sie nicht vorbei, aber reich werden sie hier nicht.

Antworten