Winter 09/10

Hier geht es um alles Interessante rund um die Ryanair, Wizz Air und Eurowings in Bremen.

0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 0

aaspere

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von aaspere » 29. Juli 2009 22:38

BRE hat geschrieben: Ich hab ja noch die Hoffnung, dass die Route (gerade wegen des frühen Rückfluges) floppt. Wobei das auch nicht so ganz mein Wunsch ist, meinetwegen kann die Route ja erfolgreich sein, solange sie der LH-Verbindung nach MUC nicht schadet, befürchte aber, dass beides zusammen nicht geht!
Ach David, ja was denn nun? Hoffst Du oder hoffst Du nicht, oder nur ein bißchen?
Wir sind doch alle nicht dafür, daß LH sich von BRE-MUC zurück zieht. Das wird doch aber auch nicht passieren wegen der Drehkreuzverbindungen. Und ich garantiere Dir, daß die Geschäftsleute, die nur nach München und zurück wollen, mehrheitlich nach wie vor LH buchen, schon wegen der Frequenz und der Zeiten und wegen "Miles & More".
Das ist doch jetzt wieder die selbe Diskussion, wie schon mal geführt wurde, als FR auf dem Markt erschien. Ryanair hat neue Kundenschichten generiert, Leute die vorher entweder nicht oder mit Bahn/Auto gereist sind. So ähnlich wird es sich auch auf dieser Strecke verhalten. Und wenn sich LH zusätzlich noch ein besseres "better fly"-Angebot von Bremen einfallen läßt, dann haben doch alle was davon. Und die Preise bei LH sind doch seit gestern schon gehörig gepurzelt.
Letzter Gedanke. Ich bin ein absoluter Wettbewerbsfreak. Wettbewerb ist das wesentlichste Essential unserer Marktwirtschaft. Wenn Du den Wettbewerb ausschließen möchtest, dann kannst Du gleich im September die Kommunisten wählen. Die sind Spezialisten der Planwirtschaft, und nicht mal die haben sie in der DDR beherrscht.

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 998
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von Tomas » 30. Juli 2009 01:23

Ich bin ein absoluter Wettbewerbsfreak. Wettbewerb ist das wesentlichste Essential unserer Marktwirtschaft.
Und das ist das, was vermutlich die LH ab BRE endlich mal benötigt!
Einen gehörigen Tritt in den wohlgenährten Umsteigear***!!!

Beispiel siehe HAM, wo LH aufgrund der Konkurrenz ein sehr gut laufendes und anscheinend auch profiltables Programm auf die Beine gestellt hat, wo der Kunde die LH-Preise auch außerhalb des Geschäftskundenklüngels zahlen konnte. Aber nur auf Druck des Wettbewerbs!
Ich persöpnlich könnte regelmäßig kotzen wenn ich den LH-Newsletter bekommen, wo die ach so günstigen Preise angeboten werden. Fehlender Airport (richtig geraten!): Bremen!
Es mag ja sehr wohl möglich sein, wenn ich mit der LH ab HAM oder DUS günstig fliegen kann, aber die Anreise bezahlen sie mir nicht! Dann kann ich auch ab Bremen mit Ryanair fliegen, ab Hamburg-Süd oder Düsseldorf-NordWest oder wie auch immer, aber immerhin ab meiner Heimatstadt.

BREs ewig währende Kritik an jeder Ryanair-Entscheidung muss man aus meiner Sicht nicht weiter kommentieren.

Benutzeravatar
airnie
Flugkapitän
Beiträge: 338
Registriert: 5. Januar 2008 17:01

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von airnie » 30. Juli 2009 08:59

Ich kann mich Tomas und Aaspere nur anschließen: Wettbewerb tut in BRE dringend not. Die LH-Preise von BRE sind im letzten Jahre deutschlandweit unvergleichlich hoch gewesen. So auffällig, daß ich mich manchmal fast geschämt habe, wenn ich einem Kunden die Reisekosten weiterberechnet habe.

Wenn dort Bewegung entsteht, weil Alternativen da sind, ist das nur zu begrüßen. Sicherlich wird Ryanair einen Kundenkreis mobilisieren, der vorher nicht per Flieger von BRE nach Bayern gestartet ist. Und sicherlich wird eine Preissenkung bei LH auch das ihrige tun, um den ein oder anderen von BRE nach MUC oder umgekehrt zu locken, der sonst zuhause geblieben wäre. Als vor 1 1/2 Jahren die AB noch flog, waren die Preise bei LH im Mittel um 1/3 geringer und sowohl der LH- als auch der AB-Flieger gut gefüllt.

Angst vor einer Einstellung der LH-Route nach MUC habe ich nicht. Wenn die LH die Hubs nicht mehr füttert, kann sie gleich damit anfangen, ihre Flugzeuge zu verkaufen und die Gesellschaft abzuwickeln. Und nach eigenem Erleben ist der Umsteigeanteil von BRE nach MUC beachtlich.

Sollte tatsächlich ein Rückzug auf Raten der LH aus Bremen kommen, dann sicherlich nicht wegen Ryanair, sondern aus anderen Gründen. In dem Fall wäre ich dann froh über jede Alternative, egal ob die nun FR, OLT, AB oder was auch immer heißt.

Linie6nachBRE
Flugkapitän
Beiträge: 259
Registriert: 24. Juni 2007 23:16
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
Kontaktdaten:

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von Linie6nachBRE » 30. Juli 2009 09:08

aaspere hat geschrieben:Wir sind doch alle nicht dafür, daß LH sich von BRE-MUC zurück zieht. Das wird doch aber auch nicht passieren wegen der Drehkreuzverbindungen. Und ich garantiere Dir, daß die Geschäftsleute, die nur nach München und zurück wollen, mehrheitlich nach wie vor LH buchen, schon wegen der Frequenz und der Zeiten und wegen "Miles & More".
Als Anknüpfung habe ich mal diesen Absatz rausgenommen.
Hätte auch ein full-quote machen können, sehe es exakt genau so:
Vor nicht alzu langer Zeit gab es bereits die direkte Konkurrenz mit Air Berlin, vormals der DBA. Auch damals hat LH nicht aufgegeben. Warum sollte LH dies jetzt tun?

Dazu noch ein paar Gedanken:
Natürlich ist die Verbindung mit LH schneller, auch wenn sich der FJS-Flughafen ebenfalls nur 'in der Nähe von München' (Ansage der LH-Flugbegleiter auf meinem letzten LH-Flug dorthin) befindet. Und der Zeitvorteil von LH ist für Geschäftsleute deutlich wichtiger als die mögliche finanzielle Ersparnis bei FR. Arbeitszeit kostet dem Unternehmen schließlich auch Geld und so ein Fahrdienst (sei es Bus, Taxi oder Mietwagen) nach FMM ist bei weitem nicht so produktive Arbeitszeit.

Für FR bleiben somit die Fluggäste, die sonst nicht geflogen wären (ggf. auch ein paar Fahrgäste von der Deutschen Bahn AG) sowie alle die, die eben nicht nach München, sondern ins westliche Umfeld nach Ulm, Augsburg und direkt ins Allgäu wollen.
Der Flughafen Memmingen hat bereits eine Tagesrandverbindung nach Hamburg (TUIfly) sowie nach Köln/Bonn.
Somit ist die Verbindung attraktiv für alle Quellen und Ziele
- westlich von Bremen,
- nördlich bis zur "üblichen" Lauenbrücker-Scheßeler-Linie,
- Richtung Osten fast bis Hannover (ab Hannover ist die Bahn ein echter Konkurent)
- sowie insbesondere in Richtung Süden bis Münster/Osnabrück.

Der Umlauf nach Memmingen ist extrem kurz. Nach dem Standardsatz "Auslastung kann ungleich Yield sein" könnte die Route auch bei mittlerer Auslastung gewinnträchtig werden, jedenfalls eher als die langen Touren auf die Kanaren oder nach Spanien bei gleicher Auslastung sein können.

Kurz zusammengefasst: Die FR-Linie Hahn-Berlin lebt mMn auch nicht hauptsächlich von Paxen, die eigentlich FRA-Tegel fliegen wollten und aus reinen Flugpreisgründen zu FR wanderten, sondern von Personen, denen der Weg nach Hahn besser passt als der nach FRA. So wird es auch mit FMM-BRE sein.
Ob dies FR reicht, werden wir sehen. MMn wird es LH jedenfalls nicht bis zur Liquidierung schaden.
Wenn du weißt, wo du bist,
kannst du sein, wo du willst.
Wenn du nicht weißt, wo du bist,
musst du sehen, wo du bleibst.

BRE
Moderator
Beiträge: 1031
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von BRE » 30. Juli 2009 11:45

aaspere hat geschrieben: Ach David, ja was denn nun? Hoffst Du oder hoffst Du nicht, oder nur ein bißchen?
Die Forumulierung war blöd, ich hoffe eigentlich nur, dass FR der BRE-MUC-Route von LH nicht schadet, dass sie ganz eingestellt wird, dürfte in der Tat arg schwarz gemalt sein und erwarte ich ehrlich gesagt vorerst nicht, aber ggf. eine Ausdünnung – aber das muss man erstmal abwarten. Die Reaktion, die ich mir vom LH-Konzern wünschen würde, wäre zu kämpfen! Dies könnte z.B. passieren indem man BRE-MUC im doppelten Tagesrand mit Germanwings anbietet, aber dafür ist BRE im LH-Netz strategisch vermutlich nicht wichtig genug. Bezüglich BRE-FMM könnte ich mir vorstellen, dass diese Strecke trotz 90-Minuten-Bustransfer und Verzicht auf Meilen bei M&M gerade in der Krise den einen oder anderen Geschäftsreisenden von BRE-MUC abziehen könnte, entsprechende Preisvergleiche wurden ja auch hier im Forum an anderer Stelle schon gezeigt.
aaspere hat geschrieben:Letzter Gedanke. Ich bin ein absoluter Wettbewerbsfreak. Wettbewerb ist das wesentlichste Essential unserer Marktwirtschaft. Wenn Du den Wettbewerb ausschließen möchtest, dann kannst Du gleich im September die Kommunisten wählen. Die sind Spezialisten der Planwirtschaft, und nicht mal die haben sie in der DDR beherrscht.
Generell ist Wettbewerb etwas gutes, darüber brauchen wir gar nicht streiten, am liebsten würde ich für jede Strecke auch zwischen zwei oder drei Carriern wählen können. Leider ist BRE für die Airlines eher ein Nischenmarkt und es gibt eigentlich nicht wirklich Strecken, auf denen es sich vom Aufkommen her lohnt, wenn zwei Airlines im Wettbewerb fliegen. Ich denke es hat schon so seine Gründe, warum auf so gut wie jeder Strecke, die in Konkurrenz geflogen wurde, ein Wettbewerber früher oder später die Segel gestrichen hat. Wobei die jetztige Situation spannend werden könnte, gerade da man nicht in direkter Konkurrenz fliegt. Andererseits habe ich ehrlich gesagt ein wenig Angst, dass wir vom LH-Monopol mehr oder weniger in ein FR-Monopol fallen.
Tomas hat geschrieben:Beispiel siehe HAM, wo LH aufgrund der Konkurrenz ein sehr gut laufendes und anscheinend auch profiltables Programm auf die Beine gestellt hat, wo der Kunde die LH-Preise auch außerhalb des Geschäftskundenklüngels zahlen konnte. Aber nur auf Druck des Wettbewerbs!
In Hamburg ist die Situation auch eine andere, der Markt dort ist einfach grösser und bedient sich natürlich auch zum Teil aus dem "Bremer Markt". Das ist wohl auch mit ein Grund, warum LH ab Bremen nicht wenigstens nach London geflogen ist oder auch andere Strecken geflogen ist: Damit man die Flieger ab HAM gewinnbringend füllen kann, darf man sich nicht selbst im Norden Konkurrenz machen. Dies macht zu einem gewissen Teil nun natürlich Ryanair, wird die LH aber auch nicht dazu animieren ab BRE mehr zu fliegen.
Ich persöpnlich könnte regelmäßig kotzen wenn ich den LH-Newsletter bekommen, wo die ach so günstigen Preise angeboten werden. Fehlender Airport (richtig geraten!): Bremen!
Es mag ja sehr wohl möglich sein, wenn ich mit der LH ab HAM oder DUS günstig fliegen kann, aber die Anreise bezahlen sie mir nicht! Dann kann ich auch ab Bremen mit Ryanair fliegen, ab Hamburg-Süd oder Düsseldorf-NordWest oder wie auch immer, aber immerhin ab meiner Heimatstadt.
Also für mich persönlich macht es keinen grossen Unterschied ob ich von Bremen zu einer Landebahn ca. 100km entfernt von meinen Ziel fliege oder von einem Airport ca. 100km von Bremen direkt zu meinem Ziel. Zugegeben Ryanair hat meist den Vorteil günstiger zu sein, dafür ist die Verkehrsanbindung von Bremen an HAM in meinen Augen besser, als z.B. die von GRO, NYO oder BGY an Barcelona, Stockholm oder Mailand. Dazu sei gesagt, dass ich Flughafen-Bussen nach schlechten Erfahrungen sehr skeptisch gegenüber stehe und eine schienengebundenen Transfer seitdem bevorzuge, wenn denn vorhanden. Bei den Iren ist der Transfer vom Airport zum eigentlich Ziel aber auch nicht mit drin. Richtig praktisch ist der Flug ab Bremen natürlich da, wo eben auch der "richtige" Flughafen angesteuert wird, so z.B. bei Flügen nach EDI oder PMI. Auch verschmerzbar ist es bei STN, hier wäre rein zeittechnisch nur LCY deutlich attraktiver, von den Transferkosten dann auch LHR oder LGW, aber dafür habe ich für meine Flüge nach London vor Gepäck und Priority Boarding mit Ryanair noch nie mehr als 1 Euro bezahlt, dann kann ich mir auch für 25€ den Stansted Express gönnen.
airnie hat geschrieben:Ich kann mich Tomas und Aaspere nur anschließen: Wettbewerb tut in BRE dringend not. Die LH-Preise von BRE sind im letzten Jahre deutschlandweit unvergleichlich hoch gewesen. So auffällig, daß ich mich manchmal fast geschämt habe, wenn ich einem Kunden die Reisekosten weiterberechnet habe.

Wenn dort Bewegung entsteht, weil Alternativen da sind, ist das nur zu begrüßen. Sicherlich wird Ryanair einen Kundenkreis mobilisieren, der vorher nicht per Flieger von BRE nach Bayern gestartet ist. Und sicherlich wird eine Preissenkung bei LH auch das ihrige tun, um den ein oder anderen von BRE nach MUC oder umgekehrt zu locken, der sonst zuhause geblieben wäre. Als vor 1 1/2 Jahren die AB noch flog, waren die Preise bei LH im Mittel um 1/3 geringer und sowohl der LH- als auch der AB-Flieger gut gefüllt.
Dann waren die Erlöse bei AB wohl nicht all zu gut, sonst hätte man der Ausflottung der F100 zum Trotz die Strecke mindestens im doppelten Tagesrand mit 737 statt 3x täglich mit Fokker geflogen, wenigstens vorübergehend bis die Dash 8 da gewesen sind. Die Fokker sind ja schließlich auch nicht sofort verschwunden bei AB, sondern flogen nach der Einstellung BRE-MUC ja auch noch einige Zeit bei AB.
Linie6nachBRE hat geschrieben:Als Anknüpfung habe ich mal diesen Absatz rausgenommen.
Hätte auch ein full-quote machen können, sehe es exakt genau so:
Vor nicht alzu langer Zeit gab es bereits die direkte Konkurrenz mit Air Berlin, vormals der DBA. Auch damals hat LH nicht aufgegeben. Warum sollte LH dies jetzt tun?
Wie gesagt die Einstellung ist wohl arg übertriebene Schwarzmalerei. Soweit wird es sicher nicht kommen. Dennoch ist die Situation heute eine andere als damals mit AB:
- Der Preisunterschied ist deutlicher. AB war nicht so viel günstiger als LH, wenn ich damals nach Flügen geschaut hab.
- Die Finanzkrise dürfte heute deutlich mehr Paxe zum Umsteigen zu einer billigen Alternative bewegen, als noch vor ein paar Jahren. Zumal auch schon vor der Krise zunehmend auf M&M-Meilen gepfiffen wurde.
Dazu noch ein paar Gedanken:
Natürlich ist die Verbindung mit LH schneller, auch wenn sich der FJS-Flughafen ebenfalls nur 'in der Nähe von München' (Ansage der LH-Flugbegleiter auf meinem letzten LH-Flug dorthin) befindet. Und der Zeitvorteil von LH ist für Geschäftsleute deutlich wichtiger als die mögliche finanzielle Ersparnis bei FR. Arbeitszeit kostet dem Unternehmen schließlich auch Geld und so ein Fahrdienst (sei es Bus, Taxi oder Mietwagen) nach FMM ist bei weitem nicht so produktive Arbeitszeit.

Für FR bleiben somit die Fluggäste, die sonst nicht geflogen wären (ggf. auch ein paar Fahrgäste von der Deutschen Bahn AG) sowie alle die, die eben nicht nach München, sondern ins westliche Umfeld nach Ulm, Augsburg und direkt ins Allgäu wollen.
Sollten wirklich nur Paxe die nicht nach München wollen bleiben und man nicht Paxe von LH nach MUC abgreifen können, dann befürchte ich ist 2x täglich auf der Strecke deutlich zuviel, gerade wenn man sieht in welch homoöpathischen Frequenzen Ryanair manch andere Strecke fliegt. Natürlich ist es kein Problem den Flieger mit 10€–Tickets voll zu bekommen, aber da bleibt (wenn es keine Marketingzuschüsse, Subventionen etc gibt) nach Abzug der Kosten auch nichts mehr übrig. Letztlich ist die Tatsache, dass auch MUC quasi am "AdW" liegt, die grösste Chance, die ich für diese Strecke sehe. Gerade da X3 ab HAM auch nach FMM fliegt und somit die Hamburger versorgt sind.
Kurz zusammengefasst: Die FR-Linie Hahn-Berlin lebt mMn auch nicht hauptsächlich von Paxen, die eigentlich FRA-Tegel fliegen wollten und aus reinen Flugpreisgründen zu FR wanderten, sondern von Personen, denen der Weg nach Hahn besser passt als der nach FRA. So wird es auch mit FMM-BRE sein.
Ob dies FR reicht, werden wir sehen.
Naja HHN-SXF hat aber auf einer Seite auch immerhin eine Stadt mit mehreren Millionen Einwohnern und dem einem oder anderen Unternehmen als Ziel- und Quellmarkt. Bremen ist da nicht im Ansatz vergleichbar vom Potenzial. Gerade weil Hamburg hier absolut nicht als Quell- oder Zielmarkt taugt, die haben eben eine eigene Verbindung nach FMM! Natürlich wird es auch auf BRE-FMM Passagiere geben, aber ob es genug werden für bis zu 2 tägliche Flüge?

Linie6nachBRE
Flugkapitän
Beiträge: 259
Registriert: 24. Juni 2007 23:16
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
Kontaktdaten:

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von Linie6nachBRE » 30. Juli 2009 12:32

BRE hat geschrieben:
Linie6nachBRE hat geschrieben:Kurz zusammengefasst: Die FR-Linie Hahn-Berlin lebt mMn auch nicht hauptsächlich von Paxen, die eigentlich FRA-Tegel fliegen wollten und aus reinen Flugpreisgründen zu FR wanderten, sondern von Personen, denen der Weg nach Hahn besser passt als der nach FRA. So wird es auch mit FMM-BRE sein.
Ob dies FR reicht, werden wir sehen.
Naja HHN-SXF hat aber auf einer Seite auch immerhin eine Stadt mit mehreren Millionen Einwohnern und dem einem oder anderen Unternehmen als Ziel- und Quellmarkt. Bremen ist da nicht im Ansatz vergleichbar vom Potenzial. Gerade weil Hamburg hier absolut nicht als Quell- oder Zielmarkt taugt, die haben eben eine eigene Verbindung nach FMM! Natürlich wird es auch auf BRE-FMM Passagiere geben, aber ob es genug werden für bis zu 2 tägliche Flüge?
Bei HHN/FRA-SXF ist natürlich Berlin sehr viel bedeutender als Bremen, dafür ist auf der Strecke insgesamt auch mehr Wettbewerb.

Ich bin ebenfalls sehr neugierig, ob FR wirklich wöchentlich 3.600 Fluggäste findet (12 Flüge je Richtung und Woche, 80% Auslastung).
Aber: FR findet auch wöchentlich 3.600 Fluggäste, die ab BRE nach STN wollen, und das, obwohl London von wirklich jeder Milchkanne angeflogen wird. (Wenn auch nicht in direkter Konkurrenz ab Bremen.)
Und da nationaler Verkehr in der Regel wesentlich stärker ist als solcher über Ländergrenzen hinweg, bin ich da durchaus optimistisch.
Allerdings auch nicht euphorisch.
Wenn du weißt, wo du bist,
kannst du sein, wo du willst.
Wenn du nicht weißt, wo du bist,
musst du sehen, wo du bleibst.

aaspere

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von aaspere » 30. Juli 2009 12:45

David, Du bist ja 'ne richtige Quasselstrippe heute. :lol: :lol: :lol:
Ich finde das aber auch positiv, daß Du Dir all diese Gedanken machst, und ich möchte deshalb auf Deine Gedanken nicht verzichten. So geht mir das z.B. mit dem Pawlow'schen Reflex, der sich dann in den Leserbriefen wiederfindet.

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 31. Juli 2009 11:27

rcraft hat geschrieben:..sehe ich auch so.
Und nicht zu vergessen: die Wiederaufnahme von DUB.
Sehr unwahrscheinlich. FR kürzt auch in Dublin seine Kapazitäten: http://www.irishexaminer.com/sport/ryan ... 97702.html

(...und will drei Basen in GB eröffnen...)

Benutzeravatar
Oben
Flugkapitän
Beiträge: 633
Registriert: 24. Juni 2007 21:33
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
Kontaktdaten:

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von Oben » 5. August 2009 00:29

LH kann es sich nicht leisten, BRE-MUC zu streichen. Dann bliebe nur der Hub FRA.
Das allein reicht nicht, um sich in Bremen der Konkurrenz von AF/KLM zu erwehren.
Zuletzt geändert von Oben am 5. August 2009 00:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 998
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von Tomas » 5. August 2009 00:32

Oben hat geschrieben:x
Aussagefähig!

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 14. August 2009 14:43

Ryanair vermarktet jetzt die Strecke Bremen-Memmingen offensiv - nachdem sie ja zunächst umgekehrt angekündigt worden war. Nett geschriebene Pressemitteilung, wie ich finde. Tja und die Aussage "gut in den Vorverkauf gestartet" aus der PR-Abteilung - das ist nicht überprüfbar. Noch nicht.

P.S.: Wiesn-Flüge gibt es nicht mehr als Schnäppchen (hatte ich am Anfang auch drauf spekuliert...)

Hier der Text:

http://www.ryanair.com/site/DE/news.php ... -de-130809

Allerlei
Moderator
Beiträge: 4505
Registriert: 22. Mai 2009 10:30

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von Allerlei » 14. August 2009 16:14

Übrigens: X3, die ja bekanntlich Hamburg-Memmingen fliegen, ist den FR-Angeboten gegenüber ein Apotheker (29 EUR one-way all in ist das günstigste, aber zeitlich nicht so breit gefächert). Sollte diese Kampfpreise seitens FR weitergefahren werden, könnte ich mir vorstellen, das manch ein Preisbewusster doch lieber den Weg über Bremen nach FMM sucht, wenn sonst alles hinhaut. Zumindest, wenn er irgendwo zwischen Hamburg und Bremen wohnt...

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 14. August 2009 19:50

Wie siehts eigentlich mit einer vierten Maschine aus???

rcraft
Flugkapitän
Beiträge: 783
Registriert: 24. Juni 2007 20:53
Wohnort: Bremerhaven

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von rcraft » 15. August 2009 10:06

B.Neidt hat geschrieben:Wie siehts eigentlich mit einer vierten Maschine aus???
:?:

Wenn es beim aktuellen Stand der Koordination der Flieger bleibt, geht's ab November nach meiner Rechnung nur mit 5 Maschinen:
Mo, Mi u. Fr gehen morgens jeweils 5 Flüge zwischen 6 und 7:15 Uhr raus.
Beispiel
Mo: KUN,STN,TMP,FMM,GRO
Mi: KUN,STN,TMP,FMM,GRO
Fr: KUN,STN,TMP,FMM,GRO
Di,Do,Sa und So ist noch Platz für Mittelmeer/Atlantikziele.
Zuletzt geändert von rcraft am 15. August 2009 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
B.Neidt
Flugkapitän
Beiträge: 843
Registriert: 27. September 2008 17:47
Wohnort: Walsrode

Re: Winter 09/10

Ungelesener Beitrag von B.Neidt » 15. August 2009 10:24

5 stationierte Maschinen... das wäre ja ein Knaller. Wären die Maschinen auch tagsüber ausgelastet (ohne W-Pattern)????

Antworten