BremenFR hat geschrieben: ↑1. Oktober 2018 21:06
Interessant wird auch sein, was mit dem FR Technik-Standort bzw. mit dem Hangar passiert.
Ohne Basis - keine Technik. Etwas anderes ist kaum vorstellbar. Interessant übrigens, dass Hr. Kleinert im Interview das Thema "Hangar-Vermietung" ansprach...
Außer Germania Technik, mit den vier stationierten Maschinen - fällt mir wenig ein. Ansonsten ist´s halt doch die Vermietung.
Pad81 hat geschrieben: ↑1. Oktober 2018 18:20
Ein Flugahfen kann hier auch nicht viel machen. Irgendwann ist finanziell auch mal Schicht im Schacht.
Mal dazu so am Rande:
Ich kenne einen Flughafen, dessen Namen - ich bitte um Verständnis - an dieser Stelle nicht nennen kann. Dort hatte eine Billigfluglinie angedroht abzuziehen. Um das zu verhindern verlangte sie (allen Ernstes!) künftig dort gratis tanken zu dürfen. Der Flughafen hat sich nicht erpressen lassen, die Airline ist weg. Eine derartige Information wissen Mitarbeiter, aber natürlich geht so etwas nicht an die Öffentlichkeit.
Ich gehe im Moment davon aus, dass auch der neue Chef hier kalt erwischt wurde: zum einen hat er erst kürzlich gesagt, dass er hofft, dass FR wieder ausbaut, zum anderen hat er im WK-Interview keine Andeutung gemacht. Bei Kenntnis hätte er dies sicher anklingen lassen.
Ich glaube das Gegenteil. Selbst wenn (und das ist nicht gesagt) die finale Entscheidung nicht vorab kommuniziert wurde - eine Sonne sinkt nicht durch die Falltür. Wer aufmerksam schaut, sieht auch Schleierwolken aufziehen. Für Insider ist das natürlich einfacher. Outsider wundern sich dann über so Umstände, wie die Abfertigung von Wizz Air im T2. Das konnte ja nur festgelegt werden, das Ryanair in Sachen Gebäude bereits Nägel mit Köpfen gemacht hatte. Mehr noch: Auch die vorherigen Umbauten/Umstrukturierungen passieren ja nicht heimlich in der Nacht.
Das Herr Kleinert in einem Interview einen Hinweis auf eine Basis-Schließung gibt, nur weil er es weiß, halte ich für albern. Mehr noch, es wäre sogar unprofessionell, nicht zuletzt dem Kunden gegenüber (der sich vor der Kommunikation immer noch umentscheiden, bzw. sein künftiges Engagement überdenken könnte). Würde er so etwas ohne Not machen, würde er logischerweise die Medien darauf stoßen und damit auch die Steuerung der Information schwerer kontrollierbar machen. So ist man PR-seitig mit Statements und vielleicht sogar organisatorisch (Ansprechpartner vorhanden) vorbereitet und kann das gezielt abfedern.
Grundsätzlich noch etwas zu den Märkten der Einzugsgebiete: Ich halte es für falsch, die Einzugsgebiete nur mit Wirtschaftskenn- oder Einwohnerzahlen zu vergleichen und daraus Rückschlüsse abzuleiten. Das ist ja schon ein wenig mehrdimensionaler - ethnische Herkunft, Verkehrsströme, wirtschaftliche Verbindungen, ja selbst verkehrstechnische Anbindungen und das Umland. Anders gesagt: Nürnberg ist eben nicht mit Bremen vergleichbar und wenn es noch so sehr wiederholt wird.
Aber noch zum Thema selbst: Die Schließung der Basis kann für den Bremen nichts Gutes bedeuten. Darauf zu setzen, dass massenweise andere Carrier deshalb alles auffangen, wild experimentieren und den Städtetourismus ankurbeln halte ich für realitätsfern und nicht mehr als einen trostspendenden Wunsch. Je nach Verhalten von FR kommt der eine oder andere PMI-Umlauf, vielleicht wird mal das ein oder andere Ziel getestet. Man darf ja nicht vergessen, wieso Ryanair proaktiv nach Bremen gelockt wurde. Und warum es mit dem Flughafen nach oben ging (und auch was da dahinter hängt - vom McDonalds, Supermarkt bis zum dritten Flughafenhotel...).
Sicher, in den letzten Jahren ist der Markt massiv in Bewegung geraten. Auch und gerade bei und mit den Billigfliegern.
Rein persönlich vermisse ich die neuen Ziele, die man nicht unbedingt braucht, aber die mir Europa nahe gebracht haben. Es wäre schön, wenn Ryanair erhalten bleibt. Und durch die veränderte Konstellation auch mal wieder ein neues Ziel aufkommt. Aber wenn nicht, dann eben nicht. Wenn Ryanair meint, dass es in Bremen auf diese Weise keine guten Geschäfte mehr macht, dann ist das eben irgendwann so - die Zeiten ändern sich. Und der Markt entwickelt sich eben weiter.
Ich wünsche mir nur für die dahinter stehenden Menschen, dass sie für sich eine gute und zufriedenstellende Zukunft finden. Man vergisst leicht, was da dahinter steckt. Nur so als Beispiel: Ich kenne Crew-Mitglieder und Ground-Mitarbeiter, die wegen der Ryanair-Basis aus dem Ausland nach Bremen gezogen sind. Für solche Menschen ändert sich plötzlich alles...