Seite 1 von 1

web check in

Verfasst: 1. September 2008 22:05
von maltorius
moinsen!

ich hab da mal ne frage. ich habe web check in gemacht und etwas über 10kg handgepäck, um genau zu sein 11,5 kg. die maße meines kleinen trollis sind aber innerhalb der vorgeschriebenen größe. nun wollte ich wissen ob die in bremen bei web check in noch das gepäck am sicherheitsdurchgang wiegen etc. ich habe neulich gelesen dass es in hahn wohl so sei.


würde mich sehr über eure hilfe und antworten freuen.

mfg

malte

Re: web check in

Verfasst: 1. September 2008 22:38
von BRE
Bisher ist mir das mit dem Wiegen noch nie passiert bei Ryanair (nur einmal bei Germanwings), was aber nicht heisst, dass es dir nicht passieren kann! Auch Ryanair leidet unter den hohen Kerosinpreisen und muss sehen, wie die Kohle reinkommt. Solange du mit deinem Handgepäck nicht schwer bepackt wirkst, solltest du durchkommen; wenn du aber doch zum wiegen musst, heisst es einchecken und das geht nur bis 40 Minuten vor Abflug dann ist der Schalter dicht und der Flieger für dich weg und so unschön es auch ist: Ryanair wäre dann im Recht dich stehen zu lassen und Kulanz würde ich bei dem Verein nun nicht erwarten...

Re: web check in

Verfasst: 1. September 2008 22:48
von maltorius
jo, vielen dank!

bisher haben wir mit unserer truppe immer ein gepäckstück aufgegeben. wir werden morgen trotzdem ca. 90min vor abflug uns treffen, um im fall der fälle auf der sicheren seite zu sein.
noch eine kleine sache:

für den rückflug habe ich auch schon eingecheckt. falls ich jetzt der versuchung der vielen einkaufsmöglichkeitn in london nicht widerstehen kann, ist es mir dann noch erlaubt trot erfolgtem web-check-in in stansted noch ein gepäckstück zeitig aufzugeben?

gruß,

malte

Re: web check in

Verfasst: 1. September 2008 22:57
von BRE
Es ist nicht unmöglich wird aber teuer, da du schon eingecheckt bist. Mindesten 20 britische Pfund wirst du dafür in Stansted auf den Tisch legen müssen (16£ für erst am Airport gebuchtes Gepäckstück und 4£ für den Schalter-Check-In, früher wurde jedoch auch eine Gebühr für die erneute Ausstellung einer Bordkarte kassiert, dies habe ich nun aber nicht mehr in der Gebührenliste gefunden.).

Siehe auch: http://www.ryanair.com/site/DE/faqs.php ... chkbaggage
Und: http://www.ryanair.com/site/DE/faqs.php?sect=CHARGES

Re: web check in

Verfasst: 1. September 2008 23:10
von maltorius
naja gut. das lässt sich ja durch die anzahl der personen teilen ;)

so, die cam is startklar, ich hoffe es geht morgen zeitig los.

danke nochmal!

Re: web check in

Verfasst: 2. September 2008 12:41
von aaspere
Klare Fragen - klare Antworten. Das zeichnet dieses Forum aus. Ich glaube, maltorius, Dich hat man noch nicht in diesem Forum begrüßt. Sei uns also willkommen, und ich möchte mal vermuten, daß Du weiteren Humor hineinbringst, wenn ich mir so Deinen Schlußsatz anschaue. Viel Spaß in London und grüß mir Tante Lillibeth.

Re: web check in

Verfasst: 2. September 2008 14:34
von Oben
Nachwiegen habe ich bisher nur in Stansted erlebt. Das kann Dir da beim Einlass zum Security Check passieren.
Ich hatte mit meinen 11,2 kg aber kein Problem. Der Angestellte deutete an, dass es da ganz andere Übeltäter gibt.

Re: web check in

Verfasst: 2. September 2008 16:39
von aaspere
Zu spät, Oben. Er ist bereits weg. Meine Bitte, Tante Lillibeth Grüße auszurichten, hat ihn auch nicht mehr erreicht.

Re: web check in

Verfasst: 7. September 2008 16:46
von maltorius
tach auch!

ich bin zurück! man hat mich auch nicht inhaftiert, obwohl ich doch 16,8kg auf dem rückflug in meinem trolley hatte :D
aber eine waage hatte ich erst zur verfügung als ich wieder zuhause war. bei der sicherheitskontrolle gabs ein problem beim einscannen meiner ausgedruckten bordkarte, da die engländer keine umlaute kennen und ich dummerweise eines in meinem namen habe.
somit musste ich mit meinem krempel zum check-in-schalter 143 (natürlich einmal durch die ganze abflughalle flitzen). dort erwartete mich eine etwa 50m lange schlange von eifrig eincheckenden leuten.
da mir aber auch die zeit davonlief, habe ich mich an eine dame des servicepersonals gewandt, die mich netterweise zum schalter 142 führte (check in für flug nach shannon), wo mir schnell bordkarten kostenlos mit ae anstatt ä ausgehändigt wurden.
klasse service... aber wenn es gar nicht erst mglich wAEre auf der ryanair seite umlaute zu nutzen, gäbe es auch keine probleme. ich frage mich nur was skandinavier, franzosen, spanier etc. machen, mit ihren ganzen kringel und pinökeln an vielen buchstaben.

der rückflug war mit starken turbulenzen bestückt. HERRLICH ;)

achso, bevor ich es vergesse.... tante lisbeth lässt zurückgrüßen :)

Re: web check in

Verfasst: 7. September 2008 19:00
von Oben
maltorius hat geschrieben: ... da die engländer keine umlaute kennen und ich dummerweise eines in meinem namen habe.
Wo denn?
mältorius?
maltörius?
maltoriüs?

Re: web check in

Verfasst: 8. September 2008 12:56
von aaspere
Doch doch, Oben. Bei den Dänen der Kringel auf dem A, bei den Franzosen die Accents, usw. Aber das scheint kein Problem zu sein. Sonst hätte man davon sicher schon gehört. Ich höre auch hier zum ersten Mal von Probelemen mit unseren Umlauten, die aber auch in anderen Sprachen vorkommen, z.B. denen der Finno-Ugrischen Sprachfamilie.
Danke maltorius für die Grüße von Tante Lillibeth. Die arme hat ja im Moment so viel Streß mit Kate und Willi.