Airport Bremen in der Presse

Hier geht es um Neuigkeiten und Geschichten rund um den Airport Bremen.
Benutzeravatar
maltorius
Flugkapitän
Beiträge: 520
Registriert: 1. September 2008 21:54
Wohnort: BRE/EDDW

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von maltorius » 24. Februar 2011 12:05

Mir fällt zu diesem Thema auch langsam nichts mehr ein. ICh weiß nicht ob ich es einfach lachhaft und albern finden soll, oder ob man sich wirklich Sorgen um diese Personen machen sollte, Ihnen vielleicht einen guten Psychater empfehlen sollte :shock:

Die Flieger mit den kuriosen Anflügen sind zu 99% der LH-Schule zuzuordnen. Erst Gestern hat eine Piper mir fast die Werderfahne vom Mast gestohlen :D

Schlimm, ich möchte gerne mal bei einer Sitzung reinschauen. Danach wäre ich bei den Leuten wohl einer der meist gesuchten Personen :D

Wie ist diese Thematik eigentlich an anderen Airports in Deutschland? Wird da auch so rumgeunkt?

Zu den Abflügen nach 22 Uhr kann ich nix sagen, weil mir dazu nix mehr einfällt? Wieviele Flieger gehen pro Woche nach 22uhr raus?

n < = 0 , wobei n= Flieger? :lol:
Mit Gruß und Kuss,

Maltorius

https://www.facebook.com/shiftyspike/

Ilyushin76fan

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Ilyushin76fan » 24. Februar 2011 16:52

Ihr bringt es ja auf den Punkt.

Störend ist die Privatfliegerei. Hier wird im Sichtflugverfahren wild über der Stadt geflogen und die Maschinen kurz zum Landen zum Eindrehen gebracht, damit diese den Verkehrsflugbetrieb nicht stören.

Auch wenn ich ganz klar PRO Flughafen bin, gehören für mich die "Futten" auf die Flugplätze rund um Bremen, wie z.B. Ganderkesee.

Hat schon jemand mal eine einmotorige Cessna in Frankfurt oder Düsseldorf gesehen. Ich nicht und ich kann sagen, das ich an beiden Plätzen bestimmt schon 60 Tage meines Lebens gespottet habe.

Hier sollte erst einmal eine klare Unterscheidung getroffen werden.

Flüge nach 22 Uhr sind in der Regel Ankünfte. Aktuell geht die letzte Maschine planmässig um 21:05 Uhr nach München raus.
Klar, gibt es immer wieder wetterbedingte und ATC bedingte Umlaufverspätungen, sodaß mal die ein oder andere Maschine auch nach 23 Uhr landen muss, aber Landungen sind bei weitem nicht so laut, wie Starts.

Der einzig positive Ansatz im Artikel ist der Hinweis auf den Bau eines zusätzlichen Abrollweges bei Landerichtung 27 zwischen den existierenden Taxiways Alpha und Bravo. Diesen sehe ich ebenfalls als nützlich an, obwohl ich abends bei den letzten Landungen immer lang abgerollt bin, also der Gegenschub nicht verwendet wird und ausgerollt wird.

Vielleicht sollte man die Kritiker mal um 22 Uhr zum Flughafen bringen, damit man den Betrieb vor Ort besichtigen kann.

pauli
Flugkapitän
Beiträge: 434
Registriert: 22. August 2007 18:11

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von pauli » 24. Februar 2011 20:21

Nach einem netten Telefonat mit unserem allseits bekannten aaspere und dem Diskutieren des WK- Artikels über den Beirat in Huchting müssten wir alle jetzt eigentlich bei der Bürgerschaftswahl im Mai ein Ausrufezeichen setzen und die neue Wählervereinigung und hier Herrn Dencker unsere Stimmen geben.
siehe hier:
http://www.bre-forum.de/viewtopic.php?f ... 662#p16512

Denn, wenn selbst ein Ortspolitiker der CDU :!: die Genehmigung für Landungen nur bis 21:00h empfiehlt, ist wohl alles klar. Demnächst wird sonst noch gefordert, den Flughafen am Samstag und Sonntag zu schließen, um den Anwohnern ein ruhiges Wochenende zu bescheren.

Benutzeravatar
Airboss
Moderator
Beiträge: 1081
Registriert: 24. Juni 2007 20:11
Wohnort: Bremen

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Airboss » 25. Februar 2011 08:52

Genau die kleinen "Knatterbüchsen" sind der Punkt.
Man empfindet die ganz anders, wie einen Düsenflieger.

Ich bekomme auch immer wieder einen Fön bei dieser Äpfel und Birnen vergleicherei.
57 db sind wie ein starker Regenschauer. Hallo? Man empfindet ganz anders einen 57 db Regenschauer oder eine 57 db Knatterbüchse.
Das Lärmspektrum ist ganz anders, obwohl theoretisch gleich laut.

Kommen eigentlich demnächst auch wieder die Holländer, die letztes Jahr für einige Wochen so für aufsehen gesorgt hatten?
Buten & Binnen damals:
http://www.radiobremen.de/mediathek/ind ... ?id=026804
✈️ 🚍 🚋 🚆 🚁
Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.

Liebe Grüße
Jens Stein

Benutzeravatar
maltorius
Flugkapitän
Beiträge: 520
Registriert: 1. September 2008 21:54
Wohnort: BRE/EDDW

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von maltorius » 25. Februar 2011 09:59

Ilyushin76fan hat geschrieben:Hat schon jemand mal eine einmotorige Cessna in Frankfurt oder Düsseldorf gesehen. Ich nicht und ich kann sagen, das ich an beiden Plätzen bestimmt schon 60 Tage meines Lebens gespottet habe.
Nein, natürlich nicht! Ich sehe es auch so, dass es dafür natürlich umliegende Landeplätze gibt, obwohl ich DUS und FRA nicht mit BRE direkt als vergleichbar empfinde :)
maltorius hat geschrieben:Der einzig positive Ansatz im Artikel ist der Hinweis auf den Bau eines zusätzlichen Abrollweges bei Landerichtung 27 zwischen den existierenden Taxiways Alpha und Bravo. Diesen sehe ich ebenfalls als nützlich an, obwohl ich abends bei den letzten Landungen immer lang abgerollt bin, also der Gegenschub nicht verwendet wird und ausgerollt wird.
Eine ganz nette Idee. Allerdings frage ich mich wohin dieser neue Abrollweg führen soll bzw wo er enden soll.
Wie du schon sagst habe ich es bisher auch immer nur erlebt, wenn in Richtung 27 zu landen, Alpha benutzt wird, meist mit relativ wenig Umkehrschub und Abends wie du erwähnst mit ausrollen. Somit ist die Lärmbelästigung doch weitaus geri nger als im Falle eines neuen Weges.

Einmal habe ich es bisher am persönlichen Leib erfahren dürfen, was es heißt in Richtung 27 zu landen und Bravo zu benutzen... Das war schon heftig, Ryanair machts möglich.
Airboss hat geschrieben:Genau die kleinen "Knatterbüchsen" sind der Punkt.
Man empfindet die ganz anders, wie einen Düsenflieger.

Ich bekomme auch immer wieder einen Fön bei dieser Äpfel und Birnen vergleicherei.
57 db sind wie ein starker Regenschauer. Hallo? Man empfindet ganz anders einen 57 db Regenschauer oder eine 57 db Knatterbüchse.
Das Lärmspektrum ist ganz anders, obwohl theoretisch gleich laut.

Kommen eigentlich demnächst auch wieder die Holländer, die letztes Jahr für einige Wochen so für aufsehen gesorgt hatten?
Buten & Binnen damals:
Sicher ist deren Sound teilweise nervtötend. Es sind aber doch täglich nicht mehr als max. 5-10 An-/Abflüge. Da stören mich die ganzen DH-Kennzeichler die zur Rush-Hour meine Nebenstr hier benutzen, weil der Weg über die Kirchhuchtinger Landstr. ja mit Stau verbunden sein könnte, weitaus mehr. In dieser RIchtung kann man sich aber dauernd bei den zuständigen Leuten beschweren, es passiert nichts.

Und wer ist denn schon zu den Tageszeiten, an denen die kleinen "Futten" :lol: ...operieren durchgängig zuhause? Vllt. Nachtschichtler oder welche die ein Homeoffice betreiben...
Mit Gruß und Kuss,

Maltorius

https://www.facebook.com/shiftyspike/

HeintjeHB
Flugkapitän
Beiträge: 163
Registriert: 27. April 2010 19:52
Wohnort: Bremen, Grolland

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von HeintjeHB » 25. Februar 2011 10:51

maltorius hat geschrieben: Und wer ist denn schon zu den Tageszeiten, an denen die kleinen "Futten" :lol: ...operieren durchgängig zuhause? Vllt. Nachtschichtler oder welche die ein Homeoffice betreiben...
Naja, du in Huchting hast das große Problem mit den kleinen ja auch nicht in dem Ausmaß, da kommen die meisten ja auch gar nicht hin. Die Orientieren sich ja leider, je nach Windrichtung, meist an der Ochtum und seit neustem an der neuen A281, wenn sie aus dem Norden kommen oder dorthin gehen. Damit ist Huchting von diesen meist nicht betroffen. Und wenn Sie sich schon an der Ochtum orientieren, dann doch bitte so, daß sie nicht direkt über bewohntes Gebiet knattern müssen. Man kann die Ochtum auch direkt, bzw. etwas links von sich halten, und man kommt auch in den Anflug.
Wie man dies allerdings in der Neustadt regeln kann, das weiss ich auch nicht. Aber, wenn die sich an solche einfachen Regelungen halten, dann sehe ich auch nicht das Problem, das diese Flieger nicht weiter hier landen und starten dürfen, zumal wir ja auch grade erst die Werft hierher bekommen haben.
Ahoi,

HeintjeHB

Bild

Benutzeravatar
maltorius
Flugkapitän
Beiträge: 520
Registriert: 1. September 2008 21:54
Wohnort: BRE/EDDW

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von maltorius » 25. Februar 2011 19:10

maltorius hat geschrieben:aja, du in Huchting hast das große Problem mit den kleinen ja auch nicht in dem Ausmaß, da kommen die meisten ja auch gar nicht hin.
Seit wann machst du Nachtschicht oder betreibst ein Homeoffice? Du lungerst zu viel Daheim rum! :lol:
Mit Gruß und Kuss,

Maltorius

https://www.facebook.com/shiftyspike/

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1004
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Tomas » 26. Februar 2011 19:48

Auch für die VFR-Flieger gibt es festgelegt Anflüge, und diese führen nun mal recht eng an die Landebahnen. Ich denke mal, um den IFR-/ILS-Verkehr nicht zu stören.


Die ganze Diskussion ist natürlich bescheuert und eines internationalen Airports nicht würdig.

In Hannover gibt es auch BIen gegen das Nachtflugverbot; als Ergebnis wurde die Nachtflugerlaubnis vor einiger Zeit wieder verlängert (kurz und überspitzt formuliert).

HAJler
Co-Pilot
Beiträge: 143
Registriert: 16. September 2009 16:56
Wohnort: Langenhagen

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von HAJler » 27. Februar 2011 12:20

Wobei diese hier in Langenhagen nicht sonderlich stark sind. Ich persönlich habe bisher nur ganz ganz wenig darüber gelesen und gehört. Wir wohnen jetzt über zwei Jahre hier und hatten einmal einen Flyer im Briefkasten - der ist gleich in den Papiermüll gewandert. Ansonsten gibt es darüber kaum Berichte - mit den Presseschlachten in Bremen also nicht vergleichbar...
Grüße
David
Bild

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1004
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Tomas » 27. Februar 2011 20:09

Ich bekomme es auch immer nur dann mit, wenn in der HAZ mal wieder ein Artikel steht.

Im Vergleich zu Bremen und den dauernden Berichten im WK ist es hier in Hannover tatsächlich sehr ruhig.
Der Flughafen liegt allerdings auch nicht so sehr in der Stadt wie in Bremen und vermutlich gehen die messeerfahrenen Bewohner in Hannover auch etwas gelassener mit dem Thema um.

Benutzeravatar
maltorius
Flugkapitän
Beiträge: 520
Registriert: 1. September 2008 21:54
Wohnort: BRE/EDDW

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von maltorius » 28. Februar 2011 10:08

Tomas hat geschrieben:Die ganze Diskussion ist natürlich bescheuert und eines internationalen Airports nicht würdig.
Du hast in einem Satz alles auf den Punkt gebracht! :lol:
Mit Gruß und Kuss,

Maltorius

https://www.facebook.com/shiftyspike/

Benutzeravatar
Airboss
Moderator
Beiträge: 1081
Registriert: 24. Juni 2007 20:11
Wohnort: Bremen

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Airboss » 15. März 2011 20:00

Moni hat gerade wieder zugeschlagen.
Gerade eben in Buten & Binnen wurde berichtet, daß jetzt eine allgemeine Lärmmessung für ganz Bremen in Auftrag gegeben wurde.
Explizit ging es natürlich um Fluglärm, angeführt von einer Lärmkommission von Monika Morschel und noch zwei anderen Frauen.
Vorsicht! Die drei Ladys haben Laptop! :mrgreen:

Denke mal, ab 20:30 Uhr kann man sich das dann in der Mediathek von Buten & Binnen anschauen.
✈️ 🚍 🚋 🚆 🚁
Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.

Liebe Grüße
Jens Stein

haubra
Flugkapitän
Beiträge: 1848
Registriert: 24. Juni 2007 19:34
Wohnort: Bremen

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von haubra » 15. März 2011 20:05

Die warhaft geschädigte Frau tut einem auf ihrer Habenhauser Terasse wirklich leid, im gegensatz zu dem Studenten, der an der
Concordiakreuzung wohnt, denn der wußte ja vorher, wo er hin zieht - Achtung Ironie! :D Himmelherrgottnochmal, was muß die
Frau für Beziehungen, Geld und Zeit haben.....
...übrigens: wenn man den Beitrag und damit Frau Morschel gesehen hat, käme einem auch einmal der Gedanke, daß Bluthochdruck
nicht nur durch Lärmstress, sondern u. a. auch durch Übergewicht und Bewegungsmangel kommen kann....

Benutzeravatar
Airboss
Moderator
Beiträge: 1081
Registriert: 24. Juni 2007 20:11
Wohnort: Bremen

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Airboss » 15. März 2011 20:44

Und hier kommt der Bericht:
http://www.radiobremen.de/mediathek/ind ... ?id=044751

Viel Spaß beim anschauen! :lol:
✈️ 🚍 🚋 🚆 🚁
Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.

Liebe Grüße
Jens Stein

Benutzeravatar
Tomas
Flugkapitän
Beiträge: 1004
Registriert: 25. Juni 2007 01:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Airport Bremen in der Presse

Ungelesener Beitrag von Tomas » 15. März 2011 23:44

Haben die geneigten Frauen auch messen lassen, wieviel Krach der von ihnen angestellte Laubbläser macht?
Der erst seit ca. 10 Jahren aus ihrer eigenen Bequemlichkeit Lärm produziert und andere Bewohner ihrer Stadt ab 06:00 Uhr terrorisiert? Der nicht schon vor hundert Jahren das Neuenlander Feld angeflogen hat? Der nicht sein Eigenheim in der Anflugschneise eines internationalen Flughafens bezogen hat?

Ist der BB-Redakteur auch mal damit einverstanden und misst den Lärmpegel dieser neuartigen Lärmterrorinstrumente? Morgens um Sechs neben einem Wohnhaus? Ja?

(ich ziehe eine Spanne von Hannover nach Bremen, von Wohnhaus in Hannover zum Flughafen in Bremen, nicht ganz fair, ich weiß)

Antworten