haubra hat geschrieben:Manchmal habe ich den Eindruck die Herren Ernst und Spörer sind zurück und haben die neue bunte Welt des Internets und der sozialen Netzwerke endeckt!
Komm doch einfach das nächste Mal zum Flughafen, wenn die Marketingabteilung wieder so nett einlädt... Dann sind solche Postings überflüssig und Du erfährst vielleicht das eine oder andere, was Zusammenhänge und Hintergründe erkennen lässt - und zwar Sachen (Pläne), die hier nicht unbedingt veröffentlicht werden sollten. Mir stösst es langsam echt auf, dass hier jedes Thema zum "Ach, sind das wenige Destinationen/Hilfe, wir sind Ryanair-abhängig"-Thread gedreht wird.

Das sind nun mal aktuell die Fakten und der Flughafen (hier: die Marketingabteilung) macht das beste draus!
So, genug off topic. Ich würde gerne zum Thema "Airport TV" zurückkommen.

Ich bin mir sicher, auch das wird seitens des Airport interessiert gelesen!
Ich habe mir den Beitrag jetzt mal in Ruhe angesehen. Erstmal ein großes Lob. Das Ding ist gelungen, da kenne ich weitaus schlechtere "House TV"-Beiträge. Was mir allgemein gut gefallen hat, ist die Gestaltung mit Magazin-Charakter, auch die Moderatorin macht ihre Sache gut. Musik und Grafiken sind auch sehr ordentlich.
Ein paar Stichpunkte, die mir aufgefallen sind:
- Es ist die Rede von 50 Direktdestinationen. Wo kommen die her? Zur SFP-Ankündigung waren es stets "über 40"...
- Die Moderatorin kündigt die Vorstellung Vilnius an - kommt im Beitrag nicht vor.
- Die Qualität der Destinations-Videos (wobei das eine tolle Sache ist!) ist grenzwertig. Tallinn wirkt sehr alt, aber der flotte Schnitt reisst noch was raus. Die Dia-Show bei Marrakesh wirkt allerdings - aufgrund der Motive - eher billig (sieht aus wie eine Kinowerbung für eine Dorfpizzeria im Landkino, auf jeden Fall wirkt nur die Musik, nicht das Bild...)
- Tatsächlich wirkt die PR-Sprache mitunter etwas gestelzt/künstlich und nicht besonders volksnah, das ist mir im Interview mit Florian Kruse aufgefallen. Die Atmosphäre wirkte viel zu steif und künstlich, hier auch seitens der Moderatorin. Und wenn ich einen Ticketkauf als "erlebbares Komplettpaket" verwerte, dann steige ich geistig aus. Ich sage jetzt nichts von hanseatischer Bo...., aber mitunter war es tatsächlich zu dicke!
- Die Off-Moderation der "News" (tolle Sache mit den Kurznachrichten!) war nicht gelungen. Die Betonungen waren mindestens zweimal falsch gesetzt, das wirkt dann unprofessionell.
- Ich würde auch auf den Hintergrund achten: Der anfängliche Aufzieher wirkte quirlig lebendig. Beim Interview war die Siko im Hintergrund tot... (Message: Am Bremer Flughafen ist nichts los!) Oder war das gewollt?
P.S.: Die VIP kam mir irgendwie bekannt vor...

Ein Bizzer von Atlas wäre für den Anlass vielleicht besser gewesen?
Vielleicht noch ein paar Ideen für künftige Sendungen:
- ernsthaften Service mit einbauen (die Leute sollen es sich anschauen, also sollen sie was davon haben!)
- z. B. Reisetipps für Ryanair-Reisende (Koffergrößen, Packtipps, Schnäppchen finden...)
- schneller durch die Siko...so machen es Profis (Geschäftsleute)
- Reportage: Besuch im Tower
- Reportage: Gepäckabfertigung
- Reportage: Flughafenfeuerwehr
- Reisende befragen: Wo geht es hin...