Airport Bremen in der Presse
Re: Airport Bremen in der Presse
Im Weser-Report von gestern ist ein grosser Artikel über eine evt. Einführung höherer Gebühren für Landungen nach 22 Uhr. LH soll stinkesauer sein und auch ST und FR werden bestimmt nicht begeistert sein.
Re: Airport Bremen in der Presse
Du hast mich vergessen, ich bin auch stinkensauer! Ich frage mich langsam was in dieser Stadt eigentlich noch alles möglich ist
Falls jmd. von euch demnächst auf die Idee kommt, nach 22 Uhr durch meine Straße zu fahren, dem sage ich: Vergiss es! Ich werde dafür sorgen, dass meine Straße ab sofort für Autos nach 22 Uhr tabu sind. ODER: Beim Abbiegen von der Kirchhuchtinger Landstraße, gilt es dann eine Durchfahrtsgebühr zu zahlen.
Das scheint in Bremen ja ein Leichtes zu sein
Sorry, is zwar Offtopic, aber ich habe den Bericht gestern auch gelesen, und kann einfach nicht mehr glauben, was hier abgeht.

Falls jmd. von euch demnächst auf die Idee kommt, nach 22 Uhr durch meine Straße zu fahren, dem sage ich: Vergiss es! Ich werde dafür sorgen, dass meine Straße ab sofort für Autos nach 22 Uhr tabu sind. ODER: Beim Abbiegen von der Kirchhuchtinger Landstraße, gilt es dann eine Durchfahrtsgebühr zu zahlen.
Das scheint in Bremen ja ein Leichtes zu sein

Sorry, is zwar Offtopic, aber ich habe den Bericht gestern auch gelesen, und kann einfach nicht mehr glauben, was hier abgeht.
Re: Airport Bremen in der Presse
Die Reaktion von FR kennen wir doch alle... nach Gebührenerhöhungen heißt es: Weitere Streckeneinstellungen!!!B.Neidt hat geschrieben:... FR werden bestimmt nicht begeistert sein.

BRE sollte die Gebühren eher verringern...
Re: Airport Bremen in der Presse
Praktisch lässt sich dieses Zeit-Korsett doch nicht einhalten, mal eben alle Maschinen ein wenig früher rein (man bedenke z. B. die Kanaren-Umläufe etc.) also geht es am Ende nur um mehr Geld - die Airlines werden belastet, die Anwohner nicht entlastet.
Der Flughafen hat doch ohnehin einen kleinen Mühlstein um den Hals, wenn es um die Gewinnung neuer Airlines geht, weil die gerne zeitlich flexibler wären. Eine Viertelstunde weniger oder mehr können kriegsentscheidend für eine Tagesumlaufplanung sein... Eine Maschine am Boden kostet. Und das Spiel spielt keine Airline mit, nur weil an einem Standort - böse gesagt - gerne früher geschlafen wird.
Mal abgesehen davon torpediert so etwas auch die Hub-Anbindung. Man muss z. B. wesentlich früher am Ursprungsort los, um die letzte Früh-Spät-Maschine in FRA/MUC nach BRE zu erreichen... Das wiederum ist doch auch schädlich für die Wirtschaft...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der gewünschte Effekt eintritt. Ryanair tritt vielleicht ab oder auf die Bremse, die anderen zahlen vielleicht zähneknirschend - und dann kommen die Maschinen trotzdem abends rein...
Wenn ich mir z.B. anschaue, dass ich in Florenz oder Danzig jeweils kurz vor 23 Uhr lande - und die Maschinen da auch über bewohntem Gebiet in den Landeanflug gehen, wie machen die das?
Der Flughafen hat doch ohnehin einen kleinen Mühlstein um den Hals, wenn es um die Gewinnung neuer Airlines geht, weil die gerne zeitlich flexibler wären. Eine Viertelstunde weniger oder mehr können kriegsentscheidend für eine Tagesumlaufplanung sein... Eine Maschine am Boden kostet. Und das Spiel spielt keine Airline mit, nur weil an einem Standort - böse gesagt - gerne früher geschlafen wird.
Mal abgesehen davon torpediert so etwas auch die Hub-Anbindung. Man muss z. B. wesentlich früher am Ursprungsort los, um die letzte Früh-Spät-Maschine in FRA/MUC nach BRE zu erreichen... Das wiederum ist doch auch schädlich für die Wirtschaft...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der gewünschte Effekt eintritt. Ryanair tritt vielleicht ab oder auf die Bremse, die anderen zahlen vielleicht zähneknirschend - und dann kommen die Maschinen trotzdem abends rein...
Wenn ich mir z.B. anschaue, dass ich in Florenz oder Danzig jeweils kurz vor 23 Uhr lande - und die Maschinen da auch über bewohntem Gebiet in den Landeanflug gehen, wie machen die das?
Re: Airport Bremen in der Presse
Nur mal, damit alle hier wissen worum es geht:
http://www.bremische-buergerschaft.de/d ... 16_fc8.pdf
Dann kann sich jeder so seine eigenen Gedanken machen und was er von diesem Antrag hält.
http://www.bremische-buergerschaft.de/d ... 16_fc8.pdf
Dann kann sich jeder so seine eigenen Gedanken machen und was er von diesem Antrag hält.
Re: Airport Bremen in der Presse
Wie schön das BRE in einem Atemzug mit anderen deutschen Großflughäfen genannt wirdpauli hat geschrieben:http://www.bremische-buergerschaft.de/d ... 16_fc8.pdf




Zum Antrag... wie kann ich mein politisches Arbeistleben mit Inhalten füllen... ich denke mir für unseren kleinen Regional-Airport auch mal was aus

in BRE landen doch nur 2 oder 3 Flieger nach 22Uhr ... und nach 23 Uhr mal 1 oder wieviel sind es...?
Re: Airport Bremen in der Presse
Wo ist das Problem mit höheren Gebühren ab 22h?
Im Gegenzug einfach die Gebühren vor tagsüber etwas absenken und im Schnitt bleibt es wie gehabt und alle sind zufrieden
Im Gegenzug einfach die Gebühren vor tagsüber etwas absenken und im Schnitt bleibt es wie gehabt und alle sind zufrieden

Re: Airport Bremen in der Presse
Für diejenigen die es interessiert, der Top "Maßnahmen zur Reduzierung von Fluglärm" wird am Donnerstag gegen 12:00h in der Bürgerschaft behandelt.
Zu verfolgen im Radio unter UKW 95,0; im Kabelnetz über Weser tv und im Internet unter Bremischer Bürgerschaft dann ab Sitzungsbeginn verlinkt.
Alle Angaben ohne Gewähr, aber aus gut informierten "aaspere" Kreisen
Also, schön die Ohren spitzen !!
Zu verfolgen im Radio unter UKW 95,0; im Kabelnetz über Weser tv und im Internet unter Bremischer Bürgerschaft dann ab Sitzungsbeginn verlinkt.
Alle Angaben ohne Gewähr, aber aus gut informierten "aaspere" Kreisen

Also, schön die Ohren spitzen !!
Re: Airport Bremen in der Presse
Es ist ja nur ein Antrag.
So gesehen könnten doch andere Abgeordnete einen Antrag einbringen, dass in Bremen durchgängig geflogen werden darf, oder?
Gerade Politiker sollten doch wissen, dass Großstädte funktionierende Logistikdrehscheiben brauchen und diese nicht künstlich (engstirnig) begrenzt werden dürfen.
Es ist geradezu ärgerlich, dass es immer wieder zu solchen Dingen kommt. Ein Airport wie Bremen, wo sich die selbst die Krähen langweilen (sorry), der sollte doch nicht alle drei Monate mit solchen Themen konfrontiert werden.
Tommy, nicht aufregen...
So gesehen könnten doch andere Abgeordnete einen Antrag einbringen, dass in Bremen durchgängig geflogen werden darf, oder?
Gerade Politiker sollten doch wissen, dass Großstädte funktionierende Logistikdrehscheiben brauchen und diese nicht künstlich (engstirnig) begrenzt werden dürfen.
Es ist geradezu ärgerlich, dass es immer wieder zu solchen Dingen kommt. Ein Airport wie Bremen, wo sich die selbst die Krähen langweilen (sorry), der sollte doch nicht alle drei Monate mit solchen Themen konfrontiert werden.
Tommy, nicht aufregen...

Re: Airport Bremen in der Presse
Ich habe die Sitzung mir live angeguckt. Es ist erstaunlich mit was für Unwissen manche Politiker in solche Sitzungen kommen und irgendwelche Sachen fordern, wo sie sich nicht näher mit beschäftigt haben. Allein schon die Aussage von einem Politiker(ich sage nicht welche Partei), dass doch 4U jetzt ab BRE groß einsteigen möchte, zeigt deren Unwissen. Erst ein Politker einer anderen Partei konnte die Situation aufklären. Aber Nur, wenn man wirklich höhere Gebühren ab 22 Uhr einführt, wird das dem AIrport womöglich einen großen Rückschlag verpassen.
Auf der einen Seite verstehe ich, dass die Leute vom Lärm genervt sind. Damit meine ich die Menschen die zB in Hemelingen leben. Nur ich verstehe nicht die Anrainer am Airport/Nähe. Kaufen sich dort preiswert eine Grundstück/Haus und wundern sich, dass dort Flugzeuge fliegen und beschweren sich dann. Das ist einfach lächerlich und arm. Die Stadt hat sich aber damit auch selber ein EIgentor geschossen. Hätte die Stadt damals nicht um den Airport herum die ganzen Baugebiete ausgewiesen, hätten wir nicht heute so große Probleme.
Aber das ist Bremen.
1. Zusammenschluss von HL und GL zur Hapag-Llyod, Hauptsitz in HH gelandet
2. Statt einer DB, führt eine NWB den S-Bahn-Verkehr durch (was jetzt nicht negativ gemeint ist)........ und viele andere Sachen Made by Bremen.
Immer etwas besonderes.
Auf der einen Seite verstehe ich, dass die Leute vom Lärm genervt sind. Damit meine ich die Menschen die zB in Hemelingen leben. Nur ich verstehe nicht die Anrainer am Airport/Nähe. Kaufen sich dort preiswert eine Grundstück/Haus und wundern sich, dass dort Flugzeuge fliegen und beschweren sich dann. Das ist einfach lächerlich und arm. Die Stadt hat sich aber damit auch selber ein EIgentor geschossen. Hätte die Stadt damals nicht um den Airport herum die ganzen Baugebiete ausgewiesen, hätten wir nicht heute so große Probleme.
Aber das ist Bremen.
1. Zusammenschluss von HL und GL zur Hapag-Llyod, Hauptsitz in HH gelandet
2. Statt einer DB, führt eine NWB den S-Bahn-Verkehr durch (was jetzt nicht negativ gemeint ist)........ und viele andere Sachen Made by Bremen.
Immer etwas besonderes.
Re: Airport Bremen in der Presse
Ist doch ganz einfach:
1.) Strafzuschlag für Starts/Landungen nach 22 Uhr
2.) Genehmigungen nach 23 Uhr werden noch weniger
das Resultat:
1.) die Kosten werden auf die Flugpreise umgelegt
2.) weniger Paxe
3.) weniger Flüge
4.) Flughafen irgendwann dicht
5.) grösste Grünanlage in Bremen
6.) zusätzlich 25.000 Hartz IV Empfänger
aber - Glückliche Menschen in Habenhausen, Hemelingen und Huchting
an den Strassenlärm geht es ja auch, demnächst wird nach Umweltzone die Fossilkraftstofffreie Zone eingerichtet - Schiene ist das nächste Thema, ich glaube ich reiche einen Antrag auf Verlegung des Hauptbahnhofes nach Bremen-Süd = Diepholz ein
Ich wünsche viel Spass in den nächsten Jahren, ich glaube ich ziehe nach Polen duckundwech...
1.) Strafzuschlag für Starts/Landungen nach 22 Uhr
2.) Genehmigungen nach 23 Uhr werden noch weniger
das Resultat:
1.) die Kosten werden auf die Flugpreise umgelegt
2.) weniger Paxe
3.) weniger Flüge
4.) Flughafen irgendwann dicht
5.) grösste Grünanlage in Bremen
6.) zusätzlich 25.000 Hartz IV Empfänger
aber - Glückliche Menschen in Habenhausen, Hemelingen und Huchting
an den Strassenlärm geht es ja auch, demnächst wird nach Umweltzone die Fossilkraftstofffreie Zone eingerichtet - Schiene ist das nächste Thema, ich glaube ich reiche einen Antrag auf Verlegung des Hauptbahnhofes nach Bremen-Süd = Diepholz ein

Ich wünsche viel Spass in den nächsten Jahren, ich glaube ich ziehe nach Polen duckundwech...
Re: Airport Bremen in der Presse
B.Neidt hat geschrieben:
Aber das ist Bremen.
1. Zusammenschluss von HL und GL zur Hapag-Llyod, Hauptsitz in HH gelandet
2. Statt einer DB, führt eine NWB den S-Bahn-Verkehr durch (was jetzt nicht negativ gemeint ist)........ und viele andere Sachen Made by Bremen.
Immer etwas besonderes.
was genau meinst du mit Punkt 1?
was ist gegen Punkt 2 zu sagen?
Regionalverkehr wird in Deutschland ausgeschrieben und von den Bestellern vergeben, den Ländern bzw. deren Gesellschaften. Wenn die NWB ein interessanteres Angebot macht als die DB, wird Bremen ((in Verbindung mit Niedersachsen) halt die NWB auswählen.
Re: Airport Bremen in der Presse
Passagierzahl bleibt unter Rekordwert
Kreiszeitung, 28.12.2011
http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/ ... 44094.html
Weniger Passagiere fliegen ab Bremen
Nordwestzeitung, 28.12.2011
http://www.nwzonline.de/Region/Stadt/Br ... remen.html
Kreiszeitung, 28.12.2011
http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/ ... 44094.html
Weniger Passagiere fliegen ab Bremen
Nordwestzeitung, 28.12.2011
http://www.nwzonline.de/Region/Stadt/Br ... remen.html
Re: Airport Bremen in der Presse
Zwei Raucher vom Flug ausgeschlossen
Pressemitteilung der Bundespolizei:
http://www.presseportal.de/polizeipress ... 5/2173574/
...klingt so, als wären die beiden Männer nicht einsichtig gewesen. Ich denke, sonst hätte der Kapitän nicht zu dieser Maßnahme gegriffen - und die Polizei wäre auch nicht ins Spiel gekommen...
Pressemitteilung der Bundespolizei:
http://www.presseportal.de/polizeipress ... 5/2173574/
...klingt so, als wären die beiden Männer nicht einsichtig gewesen. Ich denke, sonst hätte der Kapitän nicht zu dieser Maßnahme gegriffen - und die Polizei wäre auch nicht ins Spiel gekommen...