Germania (Allgemein)
Re: Germania
Germania steigt nun auch ins Sponsoring ein, bei den Sixdays in Bremen geht ein Team "Germania" an den Start
Airport Bremen in der Presse
Germania legt weitere Planungen für Bremen auf Eis. Grund ist die noch fehlende Vertriebsgesellschaft. Das zeigt doch nur wieder, dass die aktuelle Koalition nur Gift für die Wirtschaft ist. http://www.weser-kurier.de/Artikel/Brem ... mania.html
EDIT: Dieser Beitrag wurde aus dem Thread "Airport Bremen in der Presse" hierher verschoben, da der Artikel in erster Linie um die Gefahr für die Germania-Ansiedlung geht. (BRE, 11.1.12; 8:43 Uhr)
EDIT: Dieser Beitrag wurde aus dem Thread "Airport Bremen in der Presse" hierher verschoben, da der Artikel in erster Linie um die Gefahr für die Germania-Ansiedlung geht. (BRE, 11.1.12; 8:43 Uhr)
Re: Germania
Wie der Weser Kurier berichtet ist die Germania-Ansiedlung wieder akut gefährdet, da die Bremer Politik die Gründung der Vertriebsplattform "flybremen" im Dezember vorerst gestoppt hat. http://bit.ly/wtdMNn
Re: Germania
Schöne Geburtstagsüberraschung, diese Zeitungsmeldung... Mir ist heute Morgen echt das Gesicht entgleist!
Okay, klar, es ist ein Säbelrasseln auf allerhöchstem Niveau. Scheinbar scheint die Situation derartig festgefahren, dass dieser offene Brief die einzige Option war. Wohlwissend, dass es in der Außenwirkung nicht das hübscheste Instrument ist...
Es drängt sich immer mehr der Eindruck auf, als habe die Politik irgendwelche persönlichen Motive auf dem Schirm - und nicht die Gesamtverantwortung für Stadt und Land auf der Pfanne. Die Flughafen GmbH müht und ackert sich redlich ab - was auch gefordert wird. Aber eine Stütze scheint es von der Poliltik nicht zu geben. Im Gegenteil. In den letzten Wochen wird der Flughafen regelrecht mit "friendly fire" torpediert.
Aber Herr Förster hat es auch in seinem Kommentar auf den Punkt gebracht. Und die wirtschaftliche Gesamtverantwortung scheint bei den betreffenden Politikern leider nicht ganz angekommen zu sein.

Okay, klar, es ist ein Säbelrasseln auf allerhöchstem Niveau. Scheinbar scheint die Situation derartig festgefahren, dass dieser offene Brief die einzige Option war. Wohlwissend, dass es in der Außenwirkung nicht das hübscheste Instrument ist...
Es drängt sich immer mehr der Eindruck auf, als habe die Politik irgendwelche persönlichen Motive auf dem Schirm - und nicht die Gesamtverantwortung für Stadt und Land auf der Pfanne. Die Flughafen GmbH müht und ackert sich redlich ab - was auch gefordert wird. Aber eine Stütze scheint es von der Poliltik nicht zu geben. Im Gegenteil. In den letzten Wochen wird der Flughafen regelrecht mit "friendly fire" torpediert.
Aber Herr Förster hat es auch in seinem Kommentar auf den Punkt gebracht. Und die wirtschaftliche Gesamtverantwortung scheint bei den betreffenden Politikern leider nicht ganz angekommen zu sein.

Re: Germania
Auf der anderen Seite ist es verwunderlich das Neapel gestrichen wurde. Als Grund die fehlende Plattform zu nennen halte ich für eine plumpe Ausrede, wenn man bedenkt das es diese Charterkette fast jedes Jahr gibt.Und da gab es auch keine Plattform
Re: Germania
Ist das armselig für die Bremer Politik. Nur weil es noch "Diskussions- und Beratungsbedarf" gibt, was immer das auch bedeuten mag, ist die Germania Expansion akut gefährdet. Da fällt mir wirklich nichts mehr zu ein! Dem Kommentar im WK kann ich vorbehaltslos zustimmen. Andere Flughäfen, insbesondere Hannover machen in unserer Region Werbung ohne Ende und da kommt mit Germania endlich einmal ein Lichtblick in die touristische Diaspora hier in Bremen und die Schnarchnasen im Senat müssen erst noch weiter beraten. Entweder man bekennt sich jetzt endlich einmal zum Flughafen und möchte ihn auch auf diesem Gebiet weiterentwickeln, oder man macht das Gegenteil ( und äußert sich so auch ) und möchte ihn zum Regional Airport verkümmern lassen. Hier ist dringende Eile geboten und alle, wirklich alle die etwas Einfluß und Gewicht haben sollten sich jetzt dementsprechend bemerkbar machen. Für den Sommer 2012 ist es normalerweise schon wieder fast zu spät, wir sind schon mitten im Januar. So, musste mir mal Luft machen, nachdem mir die morgendliche Zeitungslektüre echt auf den magen geschlagen ist.
Re: Germania
...oha... auch Claus Altenburg ist von der OLT zur Germania gewechselt.
http://www.airliners.de/management/koep ... rieb/26103

http://www.airliners.de/management/koep ... rieb/26103
Re: Germania
Das ist wirklich mal wieder typisch Bremen, traurig! Hat man denn nicht aus den siebziegern gelernt, als man die Hapag-Lloyd-Flug Ansiedlung
versiebt hat und stattdessen das Geld lieber in die Werften gepumpt hat....
Bremen ist in dieser Hinsicht tiefste Provinz. Sei es ein funktionierender Autobahnring, vernünftiger Nahverkehr, gute Fernverkehrsanbindung per
Bahn: alles Schrott. Vergleichbar große Städte wie Nürnberg oder Hannover sind da wirklich Jahrzehnte voraus! Jetzt hätte man endlich die Chance
Fehler der Vergangenheit auszubügeln und einen Schritt vorwärts zu gehen und nun das
versiebt hat und stattdessen das Geld lieber in die Werften gepumpt hat....
Bremen ist in dieser Hinsicht tiefste Provinz. Sei es ein funktionierender Autobahnring, vernünftiger Nahverkehr, gute Fernverkehrsanbindung per
Bahn: alles Schrott. Vergleichbar große Städte wie Nürnberg oder Hannover sind da wirklich Jahrzehnte voraus! Jetzt hätte man endlich die Chance
Fehler der Vergangenheit auszubügeln und einen Schritt vorwärts zu gehen und nun das

Re: Germania
Kritik kommt nun auch vom Bremer Wirtschaftsrat...
In einem Beitrag von Radio Bremen heißt es:
"Ende Januar wollen sich Vertreter des Flughafens mit der Germania-Geschäftsführung am Stammsitz des Unternehmens in Berlin treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen."
Klare Zeitansage...
Hier der Beitrag:
http://www.radiobremen.de/politik/nachr ... en100.html
In einem Beitrag von Radio Bremen heißt es:
"Ende Januar wollen sich Vertreter des Flughafens mit der Germania-Geschäftsführung am Stammsitz des Unternehmens in Berlin treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen."
Klare Zeitansage...

Hier der Beitrag:
http://www.radiobremen.de/politik/nachr ... en100.html
Re: Germania
...man sollte llieber eine Bürgerschaftssitzung stürmen (per Triebwerk) ...., dann merken die Damen und Herren Politiker mal, woher der Wind weht... duckundwech
Re: Germania
Neee bloss nicht per Triebwerk, da könnten die Grünen ja mitbekommen, dass so ein Ding laut ist und deswegen neue Lärmrestriktionen fordern... 

Re: Germania
Ich bin worklich kein freund unserer Regierung in bremen, aber in diesem Fall kann ich die Politiker sogar verstehen.
Für was muss eine Gesellschaft mit städtischer Beteiligung die Flüge ab BRE vermarkten? Und dieses in Konkurrenz zu Bremer Reisebüros? Ist die Bremer Regierung nicht auch gegenüber Bremer Unternehmen verpflichtet? Also wieso ein Reisebüro in Emden fördern?
Kann man nicht eine Gesellschaft unter Einbeziehung lokaler Reisebüros gründen? Was ist mit den Airlines? Sie profitieren von den Buchungen, wieso beteiligen Sie sich nicht als Gesellschafter? Kann der Airport nicht selber eine entsprechende Beteiligung eingehen? Es kann hier ja nicht um allzu große Beträge geehen.
Für was muss eine Gesellschaft mit städtischer Beteiligung die Flüge ab BRE vermarkten? Und dieses in Konkurrenz zu Bremer Reisebüros? Ist die Bremer Regierung nicht auch gegenüber Bremer Unternehmen verpflichtet? Also wieso ein Reisebüro in Emden fördern?
Kann man nicht eine Gesellschaft unter Einbeziehung lokaler Reisebüros gründen? Was ist mit den Airlines? Sie profitieren von den Buchungen, wieso beteiligen Sie sich nicht als Gesellschafter? Kann der Airport nicht selber eine entsprechende Beteiligung eingehen? Es kann hier ja nicht um allzu große Beträge geehen.
Re: Germania
Tach auch!
"Monika" wird sich sicherlich gefreut haben... Mir dagegen ist heute Morgen auch fast das Brot im Halse stecken geblieben, als ich den Artikel über Germania gelesen habe. Ich kann allen Kommentaren nur zustimmen !!!
Die Politik muss endlich aufwachen! Die Störfeuer gegenüber dem Flughafen werden tatsächlich immer größer.
Ich hoffe doch, dass der heutige Artikel dazu beträgt, dass das Vorhaben "Germania" entsprechend positiv weiter begleitet wird....!!!! Solch eine gute Steilvorlage sollte man im Hinblick auf die damalige HF-Geschichte nicht wieder ungenutzt lassen.
Gruss Carsten
"Monika" wird sich sicherlich gefreut haben... Mir dagegen ist heute Morgen auch fast das Brot im Halse stecken geblieben, als ich den Artikel über Germania gelesen habe. Ich kann allen Kommentaren nur zustimmen !!!
Die Politik muss endlich aufwachen! Die Störfeuer gegenüber dem Flughafen werden tatsächlich immer größer.
Ich hoffe doch, dass der heutige Artikel dazu beträgt, dass das Vorhaben "Germania" entsprechend positiv weiter begleitet wird....!!!! Solch eine gute Steilvorlage sollte man im Hinblick auf die damalige HF-Geschichte nicht wieder ungenutzt lassen.
Gruss Carsten
Re: Germania
Es geht nicht um eine direkte Gesellschaft mit bremischer Beteiligung, sondern um eine Beteiligung des Flughafens, der wiederum eine städtischeB727 hat geschrieben:...
Für was muss eine Gesellschaft mit städtischer Beteiligung die Flüge ab BRE vermarkten? Und dieses in Konkurrenz zu Bremer Reisebüros? Ist die Bremer Regierung nicht auch gegenüber Bremer Unternehmen verpflichtet? Also wieso ein Reisebüro in Emden fördern? ....
Tochtergesellschaft ist. Warum ausgerechnet ein Emder Reisebüro - wahrscheinlich, weil man mit den Emdern schon gute Erfahrungen gemacht hat
und Bremer RBs wohl nicht gerade Schlange standen....
Ich verstehe auch, daß sich die jetzige Koalition sich nicht unbedingt weitere Tochtergesellschaften ans Bein binden will, nachdem dieses in den
Jahren der großen Koalition völlig ausgeufert ist und das Finanzressort wohl bis heute noch nicht wieder alle Tochter-Tochter-Tochter-Beteiligungs-
gesellschaften zusammen hat. Aber muß der Schnitt nun unbedingt bei dem Thema und dem Flughafen sein?

Wer nun gerade Buten un Binnen gesehen hat, weiß nun auch das es zwischen rot und grün im Getriebe knirscht. Da zickt die Bildungsenatorin gegen den
grünen Fraktionschef, der Wirtschaftsenator zofft sich (wie immer) mit dem Umweltsenator und über allem schwebt Königin Caro (Finanzsenatorin) und tritt
allen vors Schienbein.... - aber wie schon gesagt: muß das auf Kosten des Fluhafens gehen?
Re: Germania
Die Kreiszeitung greift das Thema heute auf. Und da liest das ganze doch ein wenig anders, in Sachen Begründung...
Aber die wichtigste Botschaft: Am Sommerflugplan wird nicht gerüttelt. Es geht um die Frage nach einem weiteren Wachstum!
Zitat:
http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/ ... 59401.html
Aber die wichtigste Botschaft: Am Sommerflugplan wird nicht gerüttelt. Es geht um die Frage nach einem weiteren Wachstum!
Zitat:
Quelle/ganzer Artikel:Keineswegs wolle man sich aus Bremen zurückziehen. „Nein, um Gottes willen“, hieß es dazu spontan. Wie geplant, werde Germania, hinter der die Bremer Kaufmannsfamilie Bischoff steht, ab Sommer sechs neue Ziele anfliegen. Allerdings, so räumte der Sprecher ein, werde ein „zusätzlicher Ausbau neu überdacht“.
http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/ ... 59401.html