dieser Tripreport ist etwas umfangreicher also holt euch vorher was zum Trinken und Essen !

Für mich und einen Freund aus Hannover ging es im April für 2Wochen durch Südostasien. Angefangen hat das ganze mit einem sehr netten PEP-Angebot von Etihad zur Eröffnung der neuen Düsseldorf-Abu Dhabi Strecke. So fackeltn wir nicht lange und buchten Düsseldorf - Abu Dhabi - Jakarta und Kuala Lumpur - Abu Dhabi - Düsseldorf. Dazwischen war natürlich noch jede Menge Platz für weitere Flüge !Und wer selbst schonmal in der Gegend war, weiß das es dort sehr ansehnliche Strecken gibt. So fliegen viele europäische Airlines mit Ihren Heavys innerasiatisch. Außerdem gibt es dort natürlich auch noch die 737-200 welche wir uns definitiv nicht entgehen lassen wollten.
Nach vielen Tagen suchen/Preise vergleichen/Gutscheine vergleichen stand unser endgültiges Routing fest. Von Jakarta ging es erst wie schon erwähnt mit der 737-200 der indonesischen Sriwijaya Air nach Surabaya, dann weiter mit Garuda Citilink B737-300 nach Bali. Von dort mit der KLM 777-300 nach Singapore, weiter nach Phuket mit Tiger Airways A320 und dann nach Kuala Lumpur mit Qatar A330-300.
Datum: 06.04.2012
Airline: Etihad
Strecke: DUS - AUH
Maschine: A6-EYQ A330-200
ETD/ETA: 11:50 - 20:20
RTD/RTA: 12:01 - 20:32
Auslastung: 188/262 - 72%
Los ging es dann also mit Etihad Richtung Abu Dhabi!

Das IFE von Etihad die "EBox" ist wirklich hervorragend. Meiner Meinung nach einer besten IFEs überhaupt! Nicht nur das Design, auch die Film/Musikauswahl etc. lässt sich sehen !

Essen war ebenfalls hervorragend !

Über der Türkei. Hätte ja nicht gedacht, dass alle Berge hier noch schneebedeckt sind.

Nach der Landung in AUH.

"Welcome to Abu Dhabi"

Leider hatten wir jetzt seeeehr viel Zeit bis zum Weiterflug nach Indonesien. Also haben wer uns es im Terminal gemütlich gemacht und das kostenlose W-LAN großzügig genutzt!

Halb erfroren ging es dann weiter wieder mit Etihad. Diesmal aber in einer schönen Triple Seven. Leider war der Flug wie schon erwartet (Amadeus hat es vohergesehen) fast komplett voll.
Datum: 07.04.2012
Airline: Etihad
Strecke: AUH - CGK
Maschine: A6-ETG B777-300
ETD/ETA: 02:40 - 14:15
RTD/RTA: 02:46 - 13:42
Auslastung: 403/412 - 98%

Nachdem Start verzichtete man dann auf eine große Getränke/Essenrunde sondern gab uns eine Art Lunch-Paket. Gefällt mir auch deutlich besser zu der Tageszeit, da ja alle eigentlich nur schlafen wollten. Nachdem ich mir noch "In Time" angeschaut habe, konnte ich auch tatsächlich schlafen. Kurz vor der indonesischen Küste oder passend zum Frühstück war die Ruhe dann auch vorbei.

Frühstück

Im Anflug auf Jakarta

Und sofort den Garuda Retrojet gesehen. Ja leider auch das Erste und letzte Mal während unseres Trips.

Wir gesellten uns dann neben eine weitere Garuda B738.

Einreise verlief problemlos. Touristenvisum gekauft (ich meine es waren 30Dollar sollte man aber passend haben den Betrag in Dollar) und schon waren wir in Indonesien. Appropo Dollar... Ich war ja schon erstaunt was ich mir alles für 2Dollar im Supermarkt am Flughafen kaufen konnte.


Per Taxi ging es dann zum Hotel für die eine Nacht in Jakarta. War relativ nah zum Airport, da es ja am nächsten Morgen schon weiterging. Im Hotel hatten wir dann auch wieder freies W-Lan und erstmal uns überlegt wo wir denn am besten Spotten könnten. Zum Glück war in der Nähe das Sheraton Hotel und von dort kann man wunderbar knipsen was anfliegende Maschinen angeht. Am Eingang zum Sheraton haben die Sicherheitskräfte uns zwar gefragt, ob wir auch Gäste wären aber mit einem einfachen "We are from Germany" läuft das.

Citilink A320 - 100% Tochter von Garuda Indonesia und macht einen auf Billigflieger

Mama Garuda mit B737-800

... und A330-200

Lion Air mit B737-900. Ja diese Gesellschaft hat es wirklich vor. Waren Erstkunde von der 737-900 und haben im November ja mal eben 230 weitere 737-900 bestellt. Leider nerven sie jetzt schon und das dürfte sich in Zukunft auch nicht ändern, deswegen belasse ich es mal mit einem Bild von Lion Air aus Jakarta.

Ähm Stopp doch noch eine Lion Air diesmal aber keine -900er sondern eine der wenigen verbleibenden -400er.

Weitaus interessanter ist dagegen Batavia Air. Betreiben nicht nur 737 sondern auch A319/320 und 330.


Mal ein Flieger den man auch in der Heimat sieht JAL mit 777-300.

Die schon erwähnte Sriwijaya Air diesmal mit B737-300. Haben leider keine einzige -200er an dem Tag gesehen und hatten schon leicht Angst, dass es doch nichts wird mit der geplanten -200.

Am nächsten Morgen ging es dann erstmal zum Check-In Schalter für unseren Flug nach Surabaya. Und es wurde uns bestätigt, dass wir tatsächlich mit der guten alten B737-200 fliegen durften.
In Jakartas Domestic Terminal fühlt man sich als Europäer schon ziemlich fremd vorallem ich mit meinen blonden Haaren. Allerdings auch irgendwie lustig, wenn Dich wirklich jeder einfach nur anstarrt.
Datum: 08.04.2012
Airline: Sriwijaya Air
Strecke: CGK - SUB
Maschine: PK-CJO B737-200
ETD/ETA: 11:05 - 12:25
RTD/RTA: 11:22 - 12:46
Auslastung: 130/130 - 100%
Da steht sie also unsere schöne B737-200. Paar Fakten zum Flieger. Schlappe 32Jahre jung flog bis Ende 2003 bei Olympic Airways und ging dann nach Indonesien. Seit 2006 bei Sriwijaya vorher bei der indonesischen Bouraq Indonesia Airlines.

Fenster war leider ziemlich zerkratzt aber bei dem Alter nimmt man der Kiste das auch nicht übel.
2 weitere -200er der Sriwijaya Air.

Der Sound beim Start ist natürlich weltklasse vorallem bei einer vollen -200er!
Trotz der kurzen Flugzeit gab es auch einen Service. Gut das Wasser war genießbar der Rest für meinen europäischen Magen eher weniger.


Landung in Surabaya.

Cabin

... und das durfte auch nicht fehlen !

Was also jetzt anstellen in Surabaya wo wir 6h waren. Gut hatten wir uns vorher ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht, wenigstens konnten wir unsere Koffer schon abgeben. Letztendlich haben wir dann doch unsere private Vorfeldtour inkl. Fahrer/Auto bekommen.

Und schon wieder Lion Air.

Citilink B737-300 (wurde übrigens unser Flieger für den Hüpfer nach Bali)

Garuda B737-800

Man kann es schon irgendwie erkennen, denn die gehören auch zu Lion Air allerdings mit einer ATR Flotte.

Batavia Air B737-400

Garuda B737-500

Valuair A320

Dann der Knaller überhaupt. Noch nie was von dieser Airline gehört aber hauptsache B737-200!

Wieder Lion diesmal ansprechende Lackierung !

Sriwijaya Air B737-300

Merpati B737-400

... und zum Schluss noch ein Blick aufs gut befüllte Vorfeld.

Weiter ging es dann nach Denpasar/Bali. War allerdings schon dunkel während des Fluges daher keine Bilder. Haben uns es lieber am Notausgang bequem gemacht !
Datum: 08.04.2012
Airline: Citilink (Garuda Indonesia)
Strecke: SUB - DPS
Maschine: PK-GGP B737-300
ETD/ETA: 18:40 - 20:30
RTD/RTA: 18:28 - 20:16
Auslastung: 127/128 - 99%
Unsere Hotelwahl für Bali, fiel letztendlich auf das Holiday Inn Resort. Nicht weit vom Flughafen entfernt, zwar etwas teurer aber dafür super Bewertungen und die kann ich nur bestätigen. Einfach nur klasse das Hotel ! Kleiner Nachteil Wifi kostenpflichtig. Allerdings ein paar hundert Meter vom Hotel entfernt gibt es in einem Supermarkt kostenloses Wifi und im Hotel selbst gibt es auch einige Computer mit Internetzugang zwar kostenpflichtig aber es ging vom Preis.
Unser Zimmer


Schöne Anlage

Strand vorm Hotel (im Hintergrund rechts der Zaun ist übrigens die Spottingposition)


Sonnenuntergang auf Bali!

Spotten in Bali ist leider etwas problematisch. Die Position selbst ist wirklich klasse allerdings muss man schon bis zum Abend warten sonst starkes Hitzeflimme, denn die Entfernung zur Bahn ist schon nicht ohne. Und näher drangehen sollte man auch nicht, auch wenn es die Einheimischen machen aber an unserem letzten Abend auf Bali wurden wir auch selbst vom Zaun weggeschickt. Der ja nicht wirklich nah an der Bahn ist... Aber letztendlich war Spotten auf Bali eher zweitrangig, lieber relaxxen am Strand/Pool und die Sonne genießen. Dennoch ein paar Bilder auch aus Bali.
Virgin Australia B737-800

Merpati B737-300

Garuda A330-300

Thai B777-200

China Airlines A330-300

Cathay B747-400

... weiter gehts im 2. Teil !