Airport Bremen in der Presse
Re: Airport Bremen in der Presse
Immerhin gab es ein leichtes Plus bei den Passagieren im Jahr 2018:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... en100.html
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 96886.html
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... en100.html
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 96886.html
Re: Airport Bremen in der Presse
Am Dienstag (15.01.2019) gibt es nun auch Warnstreiks in Bremen.
Da auch Frankfurt betroffen sein wird, wird sicherlich der ein oder andere Flug ausfallen.
https://www.aero.de/news-30711/Warnstre ... aefen.html
Da auch Frankfurt betroffen sein wird, wird sicherlich der ein oder andere Flug ausfallen.
https://www.aero.de/news-30711/Warnstre ... aefen.html
Re: Airport Bremen in der Presse
Beim Thema der möglichen künftigen Airports mit Remote-Flugsicherung wird auch Bremen genannt: http://www.airliners.de/dfs-airports/48613
Re: Airport Bremen in der Presse
Buten un Binnen, 14.02.2019:
FDP will Subventionen für Flughafen, andere Parteien dagegen
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
FDP will Subventionen für Flughafen, andere Parteien dagegen
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
Re: Airport Bremen in der Presse
Buten un Binnen, 15.02.2019
Finanzielle Unterstützung für Flughafen Bremen
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
Finanzielle Unterstützung für Flughafen Bremen
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
Re: Airport Bremen in der Presse
Bremer Airport: Investitionsstau liegt bei 60 Millionen Euro:
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 15565.html
Weitere Punkte im Bericht:
- 2018: "Rote Null", aber nur Dank Beteiligungen
- Man plan dieses Jahr mit 2,6 Mio Passagieren (wie soll das denn erreicht werden?)
- 2022 sollen es dann 2,7 Mio Passagiere sein (tolle Aussichten ...geplantes Wachstum jährlich 30.000 Paxe)
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 15565.html
Weitere Punkte im Bericht:
- 2018: "Rote Null", aber nur Dank Beteiligungen
- Man plan dieses Jahr mit 2,6 Mio Passagieren (wie soll das denn erreicht werden?)
- 2022 sollen es dann 2,7 Mio Passagiere sein (tolle Aussichten ...geplantes Wachstum jährlich 30.000 Paxe)
Re: Airport Bremen in der Presse
Ich weiß nicht ob Herr Kleinert sich bewusst gewesen ist, auf was er sich hier in Bremen einlässt. Prognose in 4 Jahren von plus 100.000 Paxe, das ist der helle Wahnsinn
Natürlich werden wir 2,6 Mio dieses Jahr nie erreichen, daher ist ein Plus von 300.000-400.000 Paxe bis 2022 realistischer
Die Zeit der netten Überraschungen ist vorbei. Und dass man keine Chance hat, einen vernünftigen Ferienflieger hier zu etablieren, glaube ich noch immer nicht. Zumal man so häufig aus allen Bereichen hört, dass man von Bremen gern in Urlaub fliegen würde - wenn es denn ginge.
Geld zu verdienen ging hier schon - daher stelle ich eher die Bemühungen der "anderen Seite" in Frage.


Natürlich werden wir 2,6 Mio dieses Jahr nie erreichen, daher ist ein Plus von 300.000-400.000 Paxe bis 2022 realistischer

Die Zeit der netten Überraschungen ist vorbei. Und dass man keine Chance hat, einen vernünftigen Ferienflieger hier zu etablieren, glaube ich noch immer nicht. Zumal man so häufig aus allen Bereichen hört, dass man von Bremen gern in Urlaub fliegen würde - wenn es denn ginge.
Geld zu verdienen ging hier schon - daher stelle ich eher die Bemühungen der "anderen Seite" in Frage.
Re: Airport Bremen in der Presse
Mir erscheinen diese Zahlen auch ziemlich skurril, aber wie können die entstanden sein? Rechnen die mit einer 100% Auslastung aller Flüge

Die Prognose für 2022 ist ernüchternd, es bewegt sich in den kommenden Jahren also annähernd nichts. Vielleicht ein paar Ferienstrecken mehr und ein weiterer Rückgang im LCC-Bereich?
Re: Airport Bremen in der Presse
Ich vermute mal, die Zahl für 2022 ist einfach in den Raum gestellt. Denn eine Prognose für 2022 ist angesichts des derzeitigen Umfelds reine Kaffeesatzleserei. Von den 3 Säulen Linie, Touristik, LCC läßt sich doch im Moment nur die Linie einigermaßen seriös planen.
LCC: Zwar gibt es mit W 6 einen neuen Player, aber ob und wie sich dieser in BRE entwickelt, kann man im Moment überhaupt nicht abschätzen. Das gleiche gilt für das langjährige Flaggschiff FR: Zwar lassen die die Ankündigungen für Herbst positiv aufhorchen, als Trendwende würde ich das noch nicht sehen. Auch ein völliger Abschied bleibt möglich. Am wahrscheinlichsten ist für mich, dass es im wesentlichen auf dem jetzigen niedrigen Niveau weitergeht, was für die Kleinert-Prognose spricht. Norwegian dürfte eher ganz verschwinden als nach BRE zu kommen, Easyjet konzentriert sich auf mittlere bis goße Flughäfen, kommt also auch nicht. Andere sind zu vernachlässigen.
Touristik: Hier sieht es für alle kleinen Flughäfen bitter aus. Mit TUIfly oder Condor rechne ich nicht, die haben ihren Konzentrationsprozeß vollzogen und werden sich hüten, weiter in die Fläche zu gehen. Beide haben auch genügend eigene Probleme, Condor steht zum Verkauf, TUIfly muß mit den Brexit-Folgen kämpfen, jetzt auch noch mit dem 737 Max-Problem. In die ST-Lücke könnte Sundair stoßen; wenn die schlau sind, werden sie aber langsam wachsen. Wenn Herr Kleinert strategisch denken kann, könnte er versuchen, Sundair zu einer Sitzverlegung nach BRE zu animieren, was gemeinsam mit dem zukünftigen Wirtschaftssenator abzustimmen ist. Als Standort mit ST-Hangar und Airbus nebenan könnte so etwas Sinn ergeben. Dann könnte die Airline in 2-3 Jahren ungefähr die Rolle spielen, die ST bislang inne hatte. Daneben könnte versucht werden, kleinere Carrier aus der Türkei, Griechenland und aus dem übrigen Mittelmeerraum nach BRE zu locken.
Linie: Auch wenn vielleicht am besten planbar, sehe ich hier den größten Handlungsbedarf: Dass BRE als nördlicher Flughafen keine direkte Linienverbindung mehr in den skandinavischen Raum hat, ist ein Skandal und schädlich für den Wirtschaftsstandort; gleiches gilt für Brüssel. Brexit hin oder her: Eine verlässliche Tagesrandverbindung nach London ist für Bremen ebenfalls wichtig. Auf Sicht sollte darüberhinaus versucht werden, eine kleine unter EW-Flagge segelnde Maschine nach BRE zu lotsen, um eben diese Linien , ergänzt vllt. mit VIE hierher zu holen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Infrastrukturthema Herrn Kleinert so abendfüllend auslastet, als dass er nicht das Angebotsthema ab BRE zur Chefsache erklären könnte. Denn darauf wartet die Region!
LCC: Zwar gibt es mit W 6 einen neuen Player, aber ob und wie sich dieser in BRE entwickelt, kann man im Moment überhaupt nicht abschätzen. Das gleiche gilt für das langjährige Flaggschiff FR: Zwar lassen die die Ankündigungen für Herbst positiv aufhorchen, als Trendwende würde ich das noch nicht sehen. Auch ein völliger Abschied bleibt möglich. Am wahrscheinlichsten ist für mich, dass es im wesentlichen auf dem jetzigen niedrigen Niveau weitergeht, was für die Kleinert-Prognose spricht. Norwegian dürfte eher ganz verschwinden als nach BRE zu kommen, Easyjet konzentriert sich auf mittlere bis goße Flughäfen, kommt also auch nicht. Andere sind zu vernachlässigen.
Touristik: Hier sieht es für alle kleinen Flughäfen bitter aus. Mit TUIfly oder Condor rechne ich nicht, die haben ihren Konzentrationsprozeß vollzogen und werden sich hüten, weiter in die Fläche zu gehen. Beide haben auch genügend eigene Probleme, Condor steht zum Verkauf, TUIfly muß mit den Brexit-Folgen kämpfen, jetzt auch noch mit dem 737 Max-Problem. In die ST-Lücke könnte Sundair stoßen; wenn die schlau sind, werden sie aber langsam wachsen. Wenn Herr Kleinert strategisch denken kann, könnte er versuchen, Sundair zu einer Sitzverlegung nach BRE zu animieren, was gemeinsam mit dem zukünftigen Wirtschaftssenator abzustimmen ist. Als Standort mit ST-Hangar und Airbus nebenan könnte so etwas Sinn ergeben. Dann könnte die Airline in 2-3 Jahren ungefähr die Rolle spielen, die ST bislang inne hatte. Daneben könnte versucht werden, kleinere Carrier aus der Türkei, Griechenland und aus dem übrigen Mittelmeerraum nach BRE zu locken.
Linie: Auch wenn vielleicht am besten planbar, sehe ich hier den größten Handlungsbedarf: Dass BRE als nördlicher Flughafen keine direkte Linienverbindung mehr in den skandinavischen Raum hat, ist ein Skandal und schädlich für den Wirtschaftsstandort; gleiches gilt für Brüssel. Brexit hin oder her: Eine verlässliche Tagesrandverbindung nach London ist für Bremen ebenfalls wichtig. Auf Sicht sollte darüberhinaus versucht werden, eine kleine unter EW-Flagge segelnde Maschine nach BRE zu lotsen, um eben diese Linien , ergänzt vllt. mit VIE hierher zu holen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Infrastrukturthema Herrn Kleinert so abendfüllend auslastet, als dass er nicht das Angebotsthema ab BRE zur Chefsache erklären könnte. Denn darauf wartet die Region!
Re: Airport Bremen in der Presse
Nach Moderationseingriff ist hier nun wieder offen. Ich habe hier die Diskussion um das fehlende bzw. verspätete Airport-Journal Sommer 2019 ausgegliedert. Diese Diskussion findet ihr nun unter: viewtopic.php?f=4&t=4325
Ebenfalls ausgegliedert habe ich die Diskussion zur Qualität der Beiträge im Forum, diese finden sich nun in einem eigenem Thread im Bereich "Rund um das Forum": viewtopic.php?f=11&t=4326
Beide Diskussionen waren hier streng genommen nicht richtig (wobei das Journal ja schon Pressebezug hat).
Ebenfalls ausgegliedert habe ich die Diskussion zur Qualität der Beiträge im Forum, diese finden sich nun in einem eigenem Thread im Bereich "Rund um das Forum": viewtopic.php?f=11&t=4326
Beide Diskussionen waren hier streng genommen nicht richtig (wobei das Journal ja schon Pressebezug hat).
Re: Airport Bremen in der Presse
Sicherheitsbereich in Bremen für zwei Stunden gesperrt:
https://www.aero.de/news-31625/Sicherhe ... perrt.html
Ganz ehrlich, dass passiert mir in Bremen zu oft.
Müsste inzwischen das dritte oder vierte Mal innerhalb eines Jahres sein.
https://www.aero.de/news-31625/Sicherhe ... perrt.html
Ganz ehrlich, dass passiert mir in Bremen zu oft.
Müsste inzwischen das dritte oder vierte Mal innerhalb eines Jahres sein.
Re: Airport Bremen in der Presse
Towerlotsen krank - Flughafen "gesperrt"
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... g-100.html
Schien gestern Abend auch noch mal eine halbe Stunde dicht zu sein. Gegen 18 Uhr konnten 3 Maschinen ( AF / KL / LH ) nicht landen und drehten fröhlich Ihre Runden im Holding.
EDIT: Defekten Link korrigiert. (BRE, 16.05.2019)
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... g-100.html
Schien gestern Abend auch noch mal eine halbe Stunde dicht zu sein. Gegen 18 Uhr konnten 3 Maschinen ( AF / KL / LH ) nicht landen und drehten fröhlich Ihre Runden im Holding.
EDIT: Defekten Link korrigiert. (BRE, 16.05.2019)
Re: Airport Bremen in der Presse
Da fällt mir nur noch ein: DORFFLUGPLATZ, mehr geht echt nicht mehr.



