RE-Kreuz Bremen

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
Benutzeravatar
Airboss
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 24. Juni 2007 20:11
Wohnort: Bremen

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Airboss » 17. November 2025 06:00

Auch zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 stehen noch keine neuen Züge zur Verfügung.
Es gibt dann wieder Änderungen mit anderen Gebrauchtzügen:
https://regional.bahn.de/regionen/niede ... 83b7e55712
✈️ 🚍 🚋 🚆 🚁

Liebe Grüße
Jens Stein

Avatar:
561 Roland der Riese 1986 auf Umleitung über den Domshof

Arne Schmidt
Flugkapitän
Beiträge: 728
Registriert: 12. August 2018 11:14
Wohnort: Weyhe

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Arne Schmidt » 17. November 2025 08:39

Gegen die Hamster auf dem RE9 ist prinzipiell nichts einzuwenden, würden sie sich bei uns im Zustand befinden, wie bei der S-Bahn Rostock verkehren. Dort in 5-5 Traktion und nicht so runtergerockt wie bei uns. Hier ja leider nur in 4-3 Traktion und das auf einer RE-Strecke! Mal sehen, was auf dem RE9 nun kommt, es wird nicht besser werden.

Nordbengel
Passagier
Beiträge: 14
Registriert: 29. August 2018 08:13

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Nordbengel » 17. November 2025 10:18

Geht mal davon aus dass es nicht besser wird. DB Regio schreibt ja selbst:

RE 9: Von Osnabrück nach Bremerhaven-Lehe werden ab Dezember Loks und Doppelstockwagen der WFL -Wedler Franz Logistik – verkehren. Zwischen Osnabrück und Bremen fahren Loks und Dostos der DB Regio. Aufgrund der geringen Fahrzeugkapazität werden nur vier statt der bisherigen fünf Dostos verkehren. Leider haben diese Fahrzeuge größtenteils keine Klimaanlagen und kein WLAN.

Die LNVG schrieb dazu im März:

RE9 (Osnabrück – Bremen – Bremerhaven-Lehe): Ein Teil der Fahrten wird künftig von DB Regio mit Doppelstockzügen betrieben, die dafür auch zwei Loks von SRI Rail Invest GmbH nutzt. Der andere Teil wird von der Wedler Franz Logistik GmbH und Co. KG (WFL) gefahren, die ihre eigenen Doppelstockzüge einsetzen wird. Die Fahrzeuge werden im Sommer durch die neuen Doppelstocktriebzüge von Alstom ersetzt.

Daraus würde ich schließen:

Die Durchläufer Osnabrück - Bremerhaven fährt WFL. Die haben mit den Baureihen 112 und 114 zwar Loks, die 160 km/h fahren können, aber keine Wagen dafür. Im DB-Navigator entdeckt man ja auch leicht verlängerte Fahrzeiten. Vermutung: hinter den Loks werden dann (mindestens zum Teil) ehemalige DR-Doppelstockwagen hängen. Ohne Klimaanlage, WLAN usw., und wie DB Regio ja selbst schreibt nur vier statt fünf Wagen. Die DR-Wagen sind durchweg für niedrigere Bahnsteige gedacht, also immer nach unten steigen. Gut, nicht weiter schlimm, in die bisherigen Doppelstockwagen steigt man ja rauf, barrierefrei sind die alle nicht.

Die Kurzläufer Osnabrück - Bremen wird DB Regio dann selbst fahren, ganz oder teilweise mit gemieteten 146ern, wovon SRI Rail Invest aber eh nur zwei hat. Ob sich noch DB-eigene Loks dazwischen wieder finden werden, schauen wir mal. Ob das Wagenmaterial das bisher vom Expresskreuz bekannte sein wird oder erneut das Stillstandsmanagement in Mukran leer geräumt wurde, auch nur mit 140 km/h-fähigen Wagen, müssen wir abwarten.

Maxx
Co-Pilot
Beiträge: 151
Registriert: 27. Mai 2022 11:38

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Maxx » 17. November 2025 17:29

Arne Schmidt hat geschrieben:
17. November 2025 08:39
Gegen die Hamster auf dem RE9 ist prinzipiell nichts einzuwenden, würden sie sich bei uns im Zustand befinden, wie bei der S-Bahn Rostock verkehren. Dort in 5-5 Traktion und nicht so runtergerockt wie bei uns. Hier ja leider nur in 4-3 Traktion und das auf einer RE-Strecke! Mal sehen, was auf dem RE9 nun kommt, es wird nicht besser werden.
Ab Fahrplanwechsel sollen Hamster auf dem RE8 kommen. Dann wohl 5- und 2-Teiler. Einen 5-Teiler hatte ich im Oktober schon Mal abgestellt im Bahnhofsvorfeld gesehen. Der sah nicht besser aus als das, was aktuell fährt.

Nordbengel
Passagier
Beiträge: 14
Registriert: 29. August 2018 08:13

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Nordbengel » 20. November 2025 09:56

Maxx hat geschrieben:
17. November 2025 17:29

Ab Fahrplanwechsel sollen Hamster auf dem RE8 kommen. Dann wohl 5- und 2-Teiler. Einen 5-Teiler hatte ich im Oktober schon Mal abgestellt im Bahnhofsvorfeld gesehen. Der sah nicht besser aus als das, was aktuell fährt.
Ich bin gestern Abend auf dem RE 9 mit einer Doppeltraktion aus zwei 5-Teilern gefahren, einer beschriftet mit "Bahnland Bayern". Also sind wohl bereits neue/andere Fahrzeuge für den RE 8 nächstes Jahr im Einsatz bzw. teilweise schon im Einsatz. Zustand? Von innen fand ich ihn sauberer als die bisherigen.

Arne Schmidt
Flugkapitän
Beiträge: 728
Registriert: 12. August 2018 11:14
Wohnort: Weyhe

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Arne Schmidt » 20. November 2025 10:49

Wenn die aus Bayern kommen, wundert mich das nicht. Vom rmv kam ja letztes Jahr der letzte Schrott. Als Dankeschön hat man hier dann deren Logos gleich drangelassen.

Maxx
Co-Pilot
Beiträge: 151
Registriert: 27. Mai 2022 11:38

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Maxx » 20. November 2025 15:34

…und neue Aufkleber draufgeklebt, damit der Fahrgast weiß, dass diese Verwahrlosten Fahrzeuge seine Alternative zum zu Fuß gehen sind. Die bayrischen Hamster werden dank ausbleibender Pflege sicher im Niveau noch angepasst.

Nordbengel
Passagier
Beiträge: 14
Registriert: 29. August 2018 08:13

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Nordbengel » 20. November 2025 16:46

Wenn ich ehrlich bin habe ich es leider erst beim Aussteigen bemerkt, dass es Fünfteiler waren, und bei der Abfahrt dann eben den Bahnland Bayern-Aufkleber gesehen. Wenn ich mich richtig erinnere war es 442 304.

Wenn Wikipedia recht hat, stammt das/die Fahrzeug/e vom Franken-Thüringen-Express mit etwas anderer Ausstattung:

-jeder Einstieg niveaugleich zur Einstiegshöhe, Rampen verlagert in den Übergang zum Fahrgastraum
-Einstiegshöhe: 600 mm beim mittleren, 800 mm bei den anderen Wagen, zwei ausfahrbare Trittstufen
-fünfteilige Züge mit drei WCs
-Sitze in der ersten Klasse in Leder

Vielleicht hat ja noch jemand das Vergnügen? Gerade Punkt 2 würde ja auffallen, weil Einstieg 800 mm zu unseren Bahnsteigen passen würde.

Arne Schmidt
Flugkapitän
Beiträge: 728
Registriert: 12. August 2018 11:14
Wohnort: Weyhe

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Arne Schmidt » 25. November 2025 06:22

Nordbengel hat geschrieben:
20. November 2025 09:56
Maxx hat geschrieben:
17. November 2025 17:29

Ab Fahrplanwechsel sollen Hamster auf dem RE8 kommen. Dann wohl 5- und 2-Teiler. Einen 5-Teiler hatte ich im Oktober schon Mal abgestellt im Bahnhofsvorfeld gesehen. Der sah nicht besser aus als das, was aktuell fährt.
Ich bin gestern Abend auf dem RE 9 mit einer Doppeltraktion aus zwei 5-Teilern gefahren, ...
Ich hatte gestern Nachmittag nicht ganz so viel Glück, ein einzelner, verhärmter 442 5-Teiler stand dort zur Feierabendzeit. Zum Bersten voll. Wäre dies ein Viehtransporter gewesen, dann hätte der Tierschutzbund zurecht dagegen einschreiten können. Dass der Zug dann wegen eines Stellwerkfehlers mindestens eine Stunde lang nicht abfahren konnte ( im Gegensatz zur nebenan abfahrenden NWB) steht noch auf einem ganz anderen Blatt. Es ist einfach unterirdisch und der weitere Garantiefall stellt mich auch nicht mehr zufrieden.

Nordbengel
Passagier
Beiträge: 14
Registriert: 29. August 2018 08:13

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Nordbengel » Heute 01:16

Ich konnte heute mindestens zwei Zugpaare auf dem RE 8 (normaler Takt, nicht die Verstärker) mit 2 x Fünfteiler beobachten. Beide mit Bahnland Bayern-Beschriftung. Weiß allerdings nicht, ob ein DoSto-Park ausgefallen ist oder ob man die ET schon nach und nach in die RE 8-Umläufe einschert. Sind ja in 2 1/2 Wochen ohnehin dort vorgesehen.

Arne Schmidt
Flugkapitän
Beiträge: 728
Registriert: 12. August 2018 11:14
Wohnort: Weyhe

Re: RE-Kreuz Bremen

Ungelesener Beitrag von Arne Schmidt » Heute 09:23

Ich sehe seit ein paar Tagen nur noch Hamster auf dem RE8. Dieses Vorgehen wäre aber analog zu dem von vor einem Jahr. Da fuhren Tage oder Wochen vor der Fahrplanumstellung schon regelmäßig 442 auf dem RE9.

Antworten